- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dennis-318is Date: 04.06.2010 Thema: Visko Diff bis 100% Sperre?! ---------------------------------------------------------- Hey Leute, Hab mal ne frage... hab mir mein Diff zerschossen und habe ein neues gebrauchtes Diff eingebaut... hab mal ein wenig nachgeschaut nach ein paar Diff´s... was haltet ihr von dem Visko diff bis 100% sperre... oder hat wer erfahrungsberichte von diesen Differenzialen? MFG Dennis-318is |
Autor: luckybyte Datum: 06.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, gib oben in der erweiterten Suche einfach mal Sperrdiff ein und beschränke die Suche auf E30. Da bekommst Du einen Haufen Treffer. Ich persönlich habe ein 3,91er Visco-Sperrdiff vom IX drin und bin sehr zufrieden. Vorteile: - Im Gegensatz zum Lamellensperrdiff relativ Verschleißfrei - Sperrt nicht sofort so aggressiv, d.h. Gutmütig zu fahren - Insofern beide Räder noch Grip haben ist eine Sperrwirkung von bis zu 100% erreichbar. (Hängt ein Rad in der Luft, war es das mit der Sperre) - Es kann normales Diff-Öl gefahren werden, da der Sperrkörper gekapselt ist. Im Rennsport werden i.d.R. Lamellensperrdifferentiale eingesetzt, da hier die Sperrwirkung sofort da ist. Für Anfänger auf nassen Straßen in Kurven eher gefährlich. Hier muß spezielles Difföl gefahren werden um die Lamellen nicht zu zerstören. Man muß bei alten Lamellendiffs damit rechnen, dass die Lamellen schon zerschlissen sind und fast keine Sperre mehr haben. Kann man aber wieder mit neuen Lamellen reparieren (Kostet aber Geld) Aus diesen Gründen habe ich mich für ein überholtes Viscosperrdiff vom Falk entschieden :-) Mehr Infos wie gesagt in der Suche. Gruß luckybyte Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 06.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Viskodiffs halten nicht soviel aus als lammellen. und wenn jemand mit einer sperre nicht umgehen kann braucht er eh keine ;) (ich hoff ich steige keinem auf den schlips *g*) Viskodiffs sperren nur sehr langsam. in schnellen kurven, eben ZU langsam. Nicht ohne grund haben E30 mit M-paket und M3 sperrlamellen drinnen. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Knase Datum: 06.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bleibt die Frage : Wo bekommt man ein Seriöses Diff her, und was muß man dafür ausgeben !? Bei e-bay stehen einige drin, aber ich traue den Händlern nicht so ganz. Gibt es eine Empfelung?! www.soundoptik.de |
Autor: Imbiss_Bronko Datum: 06.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So wie man es rausliest, Falk hier im Forum. Aber frag nicht nach seinem Usernamen. ^^ Den weiss ich naemlich nicht. ^^ Cyanide and Happiness. |
Autor: buddy330 Datum: 06.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für ein gutes Sperrdiff musst Du um die 300€ hinlegen |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 07.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch mein Diff für meinen E30 baute der Falk :) Hier seine emailaddy: faymonville@onlinehome.de Ich poste diese ausschließlich NUR!! weil er diese einmal in einem anderen öffentlichen Forum postete wo er schrieb interessenten an Diffs können sich melden. OT dazu, mir baute er ein Diff mit 210er gehäuse (aus den großen 7ern bmw) mit kompletten Innenleben aus dem E46 m3. Preise sind nicht billig, aber sehr fair.. TOP Arbeit Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Dennis-318is Datum: 10.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein großes Danke an euch... sehr informative ratschläge wie auch eigende erfahrungs berichte... Denke mal wenn ich das nötige kleingeld zusammen hab und diverse andere projekte zuende gebracht habe werd ich mal dieses in angriff nehmen... Danke ;-) |
Autor: Falk Datum: 14.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, hier an diesem Punkt irrst Du! Da hast du drehmomentfühlend und drehzahlfühlend verwechselt. Es ist genau umgekehrt! Das Viscosdiff kann erst bis annähernd 100% sperren wenn lange genug eine hohe Drehzahldifferenz zwischen den Hinterrädern vorliegt. Gerade wenn wie du sagst "ein Rad in der Luft hängt" kann das Viscosdiff noch ordentlich sperren. Bei den normalen serienmäßigen BMW Lamellensperren greift dann nur noch das bisschen Vorspannung über die Tellerfedern! Gruß Falk |
Autor: KrombiRalle Datum: 14.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, eine Visco-Sperrdifferential ist eher als Anfahrhilfe zu gebrauchen. Die Sperrwirkung z.B. bei Kurvenfahrt mit Leistungseinsatz ist eher zu vernachlässigen, da das innere Rad schon ziemlich arg durchdrehen muß, damit die Sperrwirkung einsetzt. Zu Zeiten des iX hatte man bei Allrad-Pkw noch den Gedanken, daß diese auch bedingt Geländetauglich sein sollten. Hierfür war das Visko-SD auch recht gut zu gebrauchen - hat es doch verhindert, daß der Wagen bei ungünstigen Verhältnissen komplett zum Stillstand kommt. Nach m.E. ist eine normales Sperrdifferential auf Asphalt oder nassen Asphalt viel wirksamer und sinnvoller. Gruß Ralf 325 iA Cabrio Bj 1987 |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was einige LEute sowieso nicht glauben, da sie immer noch "100%" sperrwirkung im Kopf haben Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: luckybyte Datum: 15.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat von Falk: "Es ist genau umgekehrt! Das Viscosdiff kann erst bis annähernd 100% sperren wenn lange genug eine hohe Drehzahldifferenz zwischen den Hinterrädern vorliegt. Gerade wenn wie du sagst "ein Rad in der Luft hängt" kann das Viscosdiff noch ordentlich sperren. Bei den normalen serienmäßigen BMW Lamellensperren greift dann nur noch das bisschen Vorspannung über die Tellerfedern!" Und schon wieder etwas dazu gelernt :-) Frage: Hat das Viscosperrdiff nun überhaupt keine "Vorspannung" ? In dem Fall wäre das Viscodiff ja nur etwas für den Winter ? Ich kann nur sagen, dass bei mir die Räder nicht mehr in engen Kurven oder beim anfahren auf nasser Straße durchdrehen, seitdem ich das Diff drin habe. Jetzt muß ich dabei sagen, dass die Übersetzung vom 4,27er Seriendiff zum 3,91er Viscodiff wohl auch etwas dazu beiträgt, aber ich bin nun seit fast 4 Jahren total begeistert von dem Viscodiff. Schönen Gruß GUIDO Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |