- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

TA Technix Tieferlegungsfedern Probleme - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dä_Iceman
Date: 03.06.2010
Thema: TA Technix Tieferlegungsfedern Probleme
----------------------------------------------------------
Hi,

es geht um die Tieferlegungsfedern von TA Technix 60/40mm für BMW 4 Zylinder Artnr: 350344157240 bei eBay

habe ein Problem mit den hinteren Tonnenfedern.
Die vorderen entsprechen voll meinen erwartungen passen super.
Die hinteren aber können nicht arretiert werden. Die obere und untere Windung hat einen zu großen Durchmesser. Der Arretierpunkt vom Fahrzeug ist wesentlich kleiner und daher kann die Feder bei starken bodenwellen in der Kurve verrutschen.

Die Artikelnummer auf der Feder stimmt mit der auf dem Gutachten überein.

hat einer von euch sowas schonmal gehabt oder hat jemand die selben Federn und ist total zufrieden damit?

Mfg


Antworten:
Autor: pie90
Datum: 03.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mir lieber direkt ein Gewindefahrwerk von TA-Technix geholt würde ich dir auch empfehlen.
Früher oder später verabschieden sich deine Dämper dann musst du wieder Geld ausgeben und die ganze Arbeit wiederholen.
Autor: TD
Datum: 03.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
haben die hinteren Federn den gar keine Vorspannung mehr? Können sie nur leicht verrutschen ohne anzuschlagen, bzw. rauszurutschen?
Im Zweifelsfall würde ich da morgen mal anrufen und den Fall schildern.

@pie90: das beantwortet nicht die Frage, die der Kollege gestellt hat.
T.D.
Autor: dä_Iceman
Datum: 03.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar haben die Federn vorspannung. Die sind gespannt, aber bei starken Bodenwellen in ner schnellen Kurve merkt man schon das Federn sich minimal bewegen.
Die Geräusche sind schon relativ laut. Es kann nich viel passieren aber es hört sich schlimm an.

Autor: Hecktrieb06
Datum: 03.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal den Wagen hinten aufgebockt und versucht die
Feder per Hand zu bewegen? Wenn vorspannung vorhanden ist
und du trotzdem Geräusche hörst, dann sibestimmt nicht von
den Federn...

PS. was meinst du mit: die hinteren Federn können nicht arretiert werden?


If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: dä_Iceman
Datum: 03.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die "Nippel" von der unteren und oberen federunterlage sind vom Querschnitt kleiner als die enden also die Augen der Feder. Originalerweise passen diese Nippel ganz genau in die Federn ohne spiel
Autor: Hecktrieb06
Datum: 03.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir sind die Federwindungen auch größer als die Zentrierungen
der Unterlagen, stellt soweit kein Problem dar, weil ein Teil der
Windung anliegt und wiegesagt, wenn genug Vorspannung vorhanden ist,
sitzen auch die Federn fest.

If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: dä_Iceman
Datum: 03.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für Federn hast du? Marke?
Und was hat der TÜV gesagt? Nicht bemerkt oder ist das zulässig?

Autor: Hecktrieb06
Datum: 03.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein gab keine Probleme wobei ich sagen muß, daß das
nicht die Welt ist..groß hin und her rutschen kann da nichts,
die Federn (reuter) sitzen auch im ausgefedertem Zustand
mit Vorspannung in Position...

If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: Firefox
Datum: 03.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind die Federunterlagen auch eingebaut??
Autor: dä_Iceman
Datum: 03.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
natürlich sind die federn auch eingebaut, bin ausglernter kfz-Mechatroniker also einbaumäßig ist da nix falsch. habe auch neue federunterlagen verbaut.

und im ausgefederten zustand kann man mit viel gewalt sprich schläge mit gummihammer die feder in "position" bringen.

hat einer sonst noch so erfahrungen gemacht mit ta technix? oder anderen herstellern?


Autor: -warlock-
Datum: 04.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wir haben mal ta technix artikel geführt, hatten einen haufen relamationen und haben den hersteller wieder aus dem programm genommen!

Das allerdings eine feder nicht richtig sitzt hatte ich nie, defekte dämpfer nach kurzer zeit, jede menge nicht passender krümmer und sau schlecht lackierte federn (schön den rost einlackiert) kenn ich, aber sowas...!

kannst du davon mal ein foto machen damit man sich davon ein bild machen kann?!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile