- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Marco316Limo Date: 02.06.2010 Thema: Bremsflüssigkeitskontrollleuchte ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. Gestern Abend musste ich nochmal kurz raus und als ich wieder nach Hause kam (nach ca. 3km), musste ich an einer Ampel relativ stark bremsen. Keine Vollbremsung, nichts großartiges. Kurz bevor der Wagen zum Stillstand kam, leuchtete die Kontolllampe der Bremsflüssigkeit auf (die mit dem Ausrufezeichen in der Mitte). Ich habe mehrere Bremsversuche gemacht. Und bei allen verhält es sich gleich. Kurz vorm'm Stillstand leuchtet die Lampe auf und wenn der Wagen steht, geht sie wieder aus. Also kurz den Behälter geprüft, sieht aber alles normal aus. Scheint also kein Verlust da zu sein. Auf meinem Parkplatz (ich stehe immer auf dem gleichen) sind auch keine Flecken am Boden zu sehen. Bitte helft mir mal weiter. Lieben Dank. |
Autor: nightlinerE39 Datum: 02.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat der E36 dafür nicht diese "Uhr" im Bereich der SIA?? das was du meinst müsste doch der Bremsverschleißanzeiger sein - oder täusche ich mich da??? mein Auto findet man bei den BMW-Freunden Köln Bonn |
Autor: Harry346 Datum: 02.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Anzeige mit Ausrufezeichen in der mitte ist in der Tat die Bremshydraulik,möglicher das der Geber im Deckel klemmt oder defekt ist.Schraubst halt mal den Deckel ab und wackelst mal am Geber. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 02.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo steht denn der Flüssigkeitsstand im kalten Zustand ?! Wenn die bremsbeläge sich abnutzen und du entsprechend bremst, kann es sein das du dich knapp an der Grenze unter minimum bewegst und entsprechend der sensor alarm schlägt...gerade wenn durchs bremsen, durch die fliehkräfte dann die flüssigkeit im behälter so "schwappt" das eben der Schwellwert erreicht wird. sofern dein flüssigkeit im kaltzustand nicht zwischen Mitte (pfalzkante des behälters) und Maximum liegt, kannst ja mal 100ml nachfüllen. Wenn es immernoch nicht behoben ist kann man weitersuchen ob es am sensor liegt. Edit: für andere den das vielleicht nicht nachvollziehbar ist und mitlesen. Im laufe der Zeit nutzen sich Bremsscheiben und Beläge ab - normal. Umso weniger belag vorhanden ist, desto weiter muss der bremskolben herausfahren um die beläge gegen die scheibe zu drücken..wenn diese weiter rausfahren wird mehr flüssigkeit in den Leitungen benötigt - die dann im behälter natürlich fehlt... nach lösen der bremse fließt geringfügig eben wieder ein teil zurück. daher muss ein absinken des Füllstandes nicht immer was mit undichtigkeit zu tun haben ;-) Bearbeitet von: Serial-Thriller am 02.06.2010 um 10:18:15 Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: chickenwingattack Datum: 02.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte es bei mir auch letzt, war einfach zu wenig drin. Und des schwappte dann beim Bremsen hin und her. Zumindest reime ich das mir so zusammen ;-) Habe aufgefüllt und gut ist. |
Autor: Olli75233 Datum: 02.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann definitv nur daran liegen, dass zuwenig Bremsflüssigkeit drin ist. Der Bremsbelagsverschleißanzeiger kann es nicht sein - denn wenn der einmal auslöst, dann leuchtet Deine Kontrolllampe dauerhaft ..... |
Autor: XT-Fabi Datum: 02.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber denkt bitte dran, dass wenn ihr Bremsflüssigkeit nachfüllt, diese beim Einsetzen neuer Bremsbeläge und dem damit verbundenen zurückdrücken der Bremskolben auch überlaufen kann! Gruss, Fabi |
Autor: Marco316Limo Datum: 02.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Im kalten Zustand liegt die Flüssigkeit an der Falz. Also genau zwischen Min und Max. Festgestellt habe ich heute beim fahren, dass die Lampe nur dann im letzten Moment aufleuchtet, wenn ich sehr stark bremse. Bei leichteren bremsen flackert sie nicht auf. Spricht m.E. also für zu wenig Flüssigkeit. Wenn ich den "Sensor" komplett aus dem Behälter herausschraube, dann geht übrigens die Lampe im KI dauerhaft an. LG Gruß |
Autor: XT-Fabi Datum: 02.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann schau doch mal spasshalber, wie weit Deine Bremsbeläge verschlissen sind. Gruss, Fabi |
Autor: Marco316Limo Datum: 05.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soooo.... Bremsbeläge sind top. Habe vorgestern etwas nachgefüllt und bin dann kurz rumgefahren. Keine Veränderung. Heute bin ich dann nochmal los...und siehe da, keine Kotrolllampe mehr. Die wunderbare Welt des selbstheilenden Autos :-) Lieben Dank für die vielen Tips! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |