- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BenTri Date: 01.06.2010 Thema: Aktiv Subwoofer Heimkino anschließen? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 01.06.2010 um 09:55:08 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Hi Leute! is zwar kein BMW Thema, aber ich dachte unter den ganzen HiFi-Freaks gibts bestimmt auch welche die mir sagen können wie ich nen aktiv Subwoofer an mein Heimkino System hänge! Erst mal bräuchte ich so nen Sub, der orginale vom 5.1-System liefert für Musik zu wenig Druck! Dann habe ich ein Problem mit dem anschließen, ... Ich hab an meiner Anlage nur so Kabelklips in die einfach abisolierte Kabel geklemmt werden. Wenn ich mir die Subs im Laden so anschaue gibt es welche mit nur einem runden Anschluss, dann welche die haben "Line in/out" und "High Level in" usw. da check ich nicht durch! Und wenn man mit nem möchtegern Freundlichen in unserem MediaMarkt redet labert der auch nur Blödsinn und hat eigentlich kleine Ahnung! Nichts gegen MediaMarkt Mitarbeiter aber da gibt es Leute die fehl am Platz sind! Wär super wenn mir jemand helfen könnte, z.B. mit ner Empfehlung was ich denn brauche und wie ich das dann anhänge!! Vielen Dank! mfG Bearbeitet von: LatteBMW am 01.06.2010 um 09:55:08 Es gibt Autos auf dieser Welt, die werden nur zusammengelegt weil Gott selbst damit fahren will. |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 01.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die Subs, die du gesehen hast, waren sog. "aktive Subwoofer". Diese besitzen eine getrennte Strom- und Signalversorgung... Das heisst: Du hast am Subwoofer ein normales Netzkabel (welches du in die Steckdose steckst) und ein zusätzliches Kabel, welches du mit dem 5.1 Receiver verbindest. ![]() mfg Lucky-Slevin |
Autor: e36-newbie Datum: 01.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und noch als Ergänzung: anm Receiver gibt es Cinch-Ausgänge, davon müsste einer als Sub(woofer) bezeichntet sein. Daneben gibt es meistens noch Ausgänge für Rear, Front und Center. Die kannst du leer lassen. Also die Lautsprecher selbst an den LS-Ausgängen, den Sub an den Cinch ausgang |
Autor: BenTri Datum: 01.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, danke für die schnelle Antwort! Ich habe nur Klemmbuchsen für die 5 Boxen und eine Klemmbuchse für den Subwoofer! Da hab ich auch nen normalen Subwoofer angschlossen, aber der hat zu wenig Druck! Eben ein Sub ohne Stromanschluss! Ich würde dann gerne nen Subwoofer mit Versärker hinter meinen normalen Versärker hängen um den Bass besser extern regeln zu können und so bisschen mehr Druck zu haben! mfG Es gibt Autos auf dieser Welt, die werden nur zusammengelegt weil Gott selbst damit fahren will. |
Autor: KaiserKönig Datum: 01.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie viel willst du denn dafür ausgeben? |
Autor: andibar Datum: 01.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann musst du dir einen Sub mit "high level in" anschaffen. Den kannst du an deine Klemmanschlüsse machen. |
Autor: BenTri Datum: 01.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, HighLevel in bedeutet aber das ich ein normales Musiksignal schicke oder? Ich hab ja schon nen Subwooferausgang, halt mit Klemmanschluss! mfG Es gibt Autos auf dieser Welt, die werden nur zusammengelegt weil Gott selbst damit fahren will. |
Autor: Waschtel Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Mal eine andere Frage. Was hast Du denn für eine Anlage zu Hause stehen an der Du den Sub anschliessen möchtest? Gib doch mal bitte die genaue Bezeichnung durch. MfG Lieber stehend sterben als kniend leben! |
Autor: BenTri Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, meine Anlage ist eine CAT DVA-2050! Habe mittlerweile rausgefeunden, dass ich einen Subwooferausgang bräuchte damit es mit nem aktiven richtig funktioniert, so ein Chinch eben, mit meinen Klemmbuchsen komme ich da nicht weit! Es gibt Autos auf dieser Welt, die werden nur zusammengelegt weil Gott selbst damit fahren will. |
Autor: Waschtel Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz genau, für einen aktiven Subwoofer brauchst Du einen Mono-Chinch Eingang. Lieber stehend sterben als kniend leben! |
Autor: BenTri Datum: 09.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jop und denn hab ich nicht! Gibts denn da keine Alternative? Es gibt Autos auf dieser Welt, die werden nur zusammengelegt weil Gott selbst damit fahren will. |
Autor: Airborne Datum: 09.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @andibar hat dir doch schon die Antwort geliefert. Bei einem Subwooferausgang kommen wohl kaum Hoch- und Mitteltonfrequenzen raus. MfG |
Autor: KaiserKönig Datum: 10.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja also es gäbe schon ne Lösung, es gibt ja auch Kabeladapter dafür zb. so einer: http://www.teufel.de/Zubehoer/Verbindungskabel/ -->Teufel Spannungsreduzierer |
Autor: BenTri Datum: 11.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ein Spannungsreduzierer? Sieht interessant aus! könnte so Augenscheinlich funktionieren! Und diesen kann ich dann dierekt an den Aktivsubwoofer hängen? MfG Es gibt Autos auf dieser Welt, die werden nur zusammengelegt weil Gott selbst damit fahren will. |
Autor: KaiserKönig Datum: 12.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bräuchstest dann nur noch nen Mono-Cinch-Kabel und das kannst du dann direkt an den Subwoofer hängen. |
Autor: b-mw-323 Datum: 08.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum einfach wenn es auch kompliziert geht jungs ;) also am einfachsten ist es wenn du dir einen aktivsubwoofer mit integrierten verstärker kaufst. das läuft dann so das du von einem audio out ausgang (sowas musst du doch haben oder wenigstens nen kopfhöhreranschluss?) in den subwoofer gehst und am subwoofer hast du dann klemmen für deine lautsprecher. |
Autor: Airborne Datum: 09.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gescheite Subwoofer sind immer aktiv. Und wenn man sich einen mit Lautsprecherausgängen kauft und per Kopfhörerausgang drangeht (wohl noch vom DVD Player aus) hat man bestenfalls Stereoton aus nem suboptimalen Verstärker (Leistungsaufteilung) und die bereits verstärkten und signaltechnisch richtigen Ausgänge am Heimkinoverstärker bleiben ungenutzt. Nicht unbedingt brauchbar bei einer Heimkinoanlage....oder überhaupt MfG Bearbeitet von: Airborne am 09.07.2010 um 01:45:44 |
Autor: BenTri Datum: 09.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, halte die Lösung mit dem Kopfhörerausgang auch für nicht so gelungen, schließlich hab ich ein 5.1... Es gibt Autos auf dieser Welt, die werden nur zusammengelegt weil Gott selbst damit fahren will. |
Autor: Airborne Datum: 09.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er schreibt ja "Warum einfach wenns auch kompliziert geht" ;-) Das würde 100% zutreffen, wenn man über Kopfhörerausgang den Ton abgreifen würde. MfG |
Autor: b-mw-323 Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das problem ist ja, der threadersteller hat keinen subwoofer ausgang. das schränkt die möglichkeiten sehr ein |
Autor: Airborne Datum: 14.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er hat einen High-Level Subwooferausgang. Was er brauch haben wir ja schon alles durchgesprochen..... MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |