- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 6nfanatic Date: 30.05.2010 Thema: 328 touring oder Compact Umbau? bis 6000€ ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 31.05.2010 um 12:37:48 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hi :) Ich habe vor mir in den nächsten Wochen einen BMW zuzulegen, darum hab ich mich mal hier angemeldet. Ich habe viel Spaß am Autofahren, mit dem Motorrad war ich auf diversen Renntrainings, aber das aber aufgegeben (zu gefährlich :( ) Deshalb suche ich einen Wagen mit dem man auf der Renne, wie auf der Straße Spaß haben kann, da die Nordschleife 30min. entfernt ist :) Alltagstauglichkeit ist nebensächlich, eine Stramme Kupplung / Fahrwerk kann ich auch zur fahrt zur Arbeit gut leiden ;) Stauraum ist mir auch egal. Jetzt stellt sich aber die frage, welcher BMW es sein soll. Budget liegt so bei 6000€. M3 ist halt zuteuer. die Coupes gefallen mir absolut nicht. Touring gefällt mir total gut. Auch wenn er nicht die Sportlichkeit verkörpert, finde ich ihn sehr ansprechend. Wollte ihn als 328 holen und dann eine M50 Ansaugbrücke verbauen. Ist der touring denn überhaupt zum fahren auf dem Kringel geeignet? Diverse Maßnahmen natürlich inbegriffen. Als weitere Alternative gefällt mir der Compact sehr gut. Finde ihn absolut sportlich und schick. Leider wurde der Compact nur mit kleiner Maschine hergestellt. Aber es gibt welche mit 2,8L Motor, was haltet ihr davon? Finger weg? Reicht die 170PS Maschine für die Rennstrecke, oder kommt man da schnell an die Grenzen? Würde mich über ein paar Meinungen / Erfahrungen freuen :-) VG Mark PS: Vorstellung meinerseits kommt, wenn der Wagen vor der Türe steht ;P Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 31.05.2010 um 12:37:48 |
Autor: M3andmore Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich war mit meinem 323ti sehr zufrieden. Er war relatic leicht und spritzig mit dem 2,5l Motor und seinen 170PS. Wenn du natürlich auf Leistung hinaus willst, kannst du ja zusätzlich nen 2,8l Motor verbauen. Da reichen die 6000 Euro ganz locker für aus... |
Autor: p0rn0_p3t3r Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So viel Mehrleistung hat der 328 auch nicht, aber ich denke auf der Nordschleife merkst du schon den Unterschied. Für den Alltag reicht der 323 vollkommen aus. Ich denke von der Agilität her ist der Compact schon besser, aber im Endeffekt ist das dir überlassen. |
Autor: 6nfanatic Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm... würdet ihr also eher für Compact mit M52B28 plädieren? Kann ich mir nicht so vorstellen dass da 6000 ausreichen.. Einfach 316 Compact holen mit wenig KM (wieviel so maximal etwa?) Und dann nen M52B28 irgendwo billig schießen? Was kostet ca. der Einbau? Versteh zwar relativ viel von Motoren etc. aber einen Motorumbau traue ich mir dann nicht so richtig zu =/ |
Autor: Gr33nAcid Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das problem ist, das man beim 4 zylinder wesentlich mehr umbauen muss als beim 323ti. ich würde mir nen 323ti holen + m50 brücke und softwareanpassung. ich weiß nicht wie es bei dem compact ist, aber die abgasanlage noch auf zweiflutig umbauen + nen krümmer. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: M3andmore Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also nen 316i würde ich nicht kaufen. Da würde ich schon eher zum 323ti plädieren. Beim 323ti kannst du ne Menge Teile drin lassen und brauchst nur den Motor mit Getriebe, Steuergerät und eventuelle ne Abgasanlage vom Z3 2,8l. Wenn du nen 316i nimmst, brauchst du eigentlich alles. Hinterachse, Auspuff, Motorhalter, Stoßdämpfer, Schaltgestänge usw. Nen guten 323ti mit M-Paket und Klima und so bekommst du schon so um die 3000 - 3500 Euro. Ein 328i Motor mit Geteriebe und SDteuergerät / EWS kostet so um die 1000 Euro. Wenn du dann noch jemanden hast, der dir (wirklich nur) Motor und Getriebe wechselt, dann kommst du mit 5000 Euro für alles locker hin. Link Die Kilometer sind ja eigentlich egal, wenn du dir eh nen anderen Motor besorgst. Wobei der Motor bei der Laufleistung gerade eingefahren ist. Den 323ti Motor mit Getriebe und Steuergerät wirst du auch noch ganz locker für 600 - 700 Euro los. |
Autor: 6nfanatic Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, klingt verlockend muss ich sagen. Lohnt sich der Aufwand denn zum 328 gegenüber dem 323 mit Modifikationen? Und wegen den Kilometern: Ein Kollege hat sich nen VW Polo 86c G40 geholt mit 180.000km runter. Nach einer runde Nordschleife ist ihm die Karosse gerissen. Da muss ich bei einem BMW selbst bei hoher Beanspruchung durch Rennstrecke keine angst haben? |
Autor: stefan323ti Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die getroffenen Aussagen stimmen leider nur bedingt. Es wird kein Getriebe vom 328i benötigt und wenn ein solches verbaut werden soll muss auch das vordere Stück der Kardanwelle mit verwendet werden, da das 320er Getriebe ein paar cm länger ist als das 250er. Ich hab vor nem halben Jahr für nen gut erhaltenen M52B28 inkl Steuergerät und EWSII 1200,-€ gezahlt. Aber 600,-€ für nen M52B25 inkl Steuergerät ist schon recht optimistisch. Dann noch der Einbau, je nachdem wer es macht bis du ingesamt locker bei 2000-2500€ für den Umbau, da der Motor ja noch eingetragen werden will. Und vergiss den Tip mit der Z3 2,8L Abgasanlage, das ich quasi die gleiche wie beim 323ti. Wenn ne andere Abgasanlage dann die Kats vom 328i (Metallkats und komplett zweiflutig) und den ESD vom Z3 2.2i oder 3.0i, da dies die einzigen ESDs sind die zweiflutig sind und unter den Compact passen. Ob es sich lohnt umzubauen? Ich sage ja, man merkt den Unterschied deutlich. Ich bin von einem M52B25 mit M50 Ansaugbrücke und individueller Abstimmung auf den M52B28 inkl M50 Brücke (ohne Abstimmung) gewechselt. Der B28 schiebt untenrum schon deutlich besser an als der B25. Zusätzlich könntest du noch die M20 Schwungscheibe (Threads dazu findet man über die Forensuche) und HAG mit zb einer 3.15 oder 3.23er Übersetzung und ggf Sperre verbauen (zb aus dem Z3 2.8i). Evtl solltest du dir noch Gedanken über die Bremsanlage machen, da diese sicherlich nicht mehr wie 2-3 Runden am Limit an der Nordschleife überlebt. Hier wäre zb eine 325mm Bremse vom E46 330i/d zu empfehlen. Allerdings wird es dann schon mit den 6000€ recht knapp. Mit den Modifikationen macht der Compact schon Spaß. Meiner läuft lt. GPS und Getrieberechner 252km/h auf der Geraden und braucht von 0-100km/h ca. 6,7s (mit entsprechendem Programm gemessen) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: steve330 Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst dich mmal bei Harry 335 melden, der hat genau den richtigen Touring für Dich, 328i, fast Vollaustattung bis auf E- Sitze, komplettes M Gewindefahrwerk, am besten meldest Du Dich bei ihm unter 01722947829 und schaust Dir denn Wagen mal an |
Autor: Gr33nAcid Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt kein m gewindefahrwerk und fast vollaustattung glaube ich auch nicht ;) und nen touring ist für die rennstrecke aufgrund des gewichtes wohl eher nix. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: 6nfanatic Datum: 03.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, habe mich was erkundigt, und glaube nicht, dass ich mit 6000 hinkomme =/ Hab mal gerechnet: Hole mir ambesten einen 328ti der schon umgebaut ist rechte da mal mit 5500€. Dann für EBC Bremsscheiben und Beläge 650€. Stabi, Buchsen und Fahrwerk gesamt 1800€. Auspuff, KAT, Ansaugbrücke, Sportkupplung Schwungscheibe und Diff mit Sperre nochmal so 2k€. Lieg ich bei knappe 10500€. Ist trotzdem noch attraktiv, da ich dann fast schon das Ultimative Rennauto mit Straßenzulassung hätte. Und die Teile kann ich ja noch nach und nach zusammen kaufen (: |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |