- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: chaser82 Date: 30.05.2010 Thema: Verbrennungsaussetzer Zylinder 1-6-Grund? ---------------------------------------------------------- Hallo, habe gestern mal meinen FS ausgelesen, da er seit kurzem immer unruhiger läuft im Stand, und er seit Freitag auch Aussetzer beim beschleunigen hat. Im FS stand folgendes (Inpa): -228 Lambdareglerabweichung Bank 2 zu groß Fehlerhäufigkeit 13, Fehler momentan vorhanden, sporadischer Fehler -227 Lambdareglerabweichung Bank 1 zu groß Fehlerhäufigkeit 12, Fehler momentan nicht vorhanden, sporadischer Fehler -238Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 Fehlerhäufigkeit 4, Fehler momentan nicht vorhanden, sporadischer Fehler -242 Verbrennungsaussetzer Zylinder 5 Fehlerhäufigkeit 4, Fehler momentan nicht vorhanden, sporadischer Fehler -243 Verbrennungsaussetzer Zylinder 6 Fehlerhäufigkeit 4, Fehler momentan nicht vorhanden, sporadischer Fehler -239 Verbrennungsaussetzer Zylinder 2 Fehlerhäufigkeit 4, Fehler momentan nicht vorhanden, sporadischer Fehler -241 Verbrennungsaussetzer Zylinder 4 Fehlerhäufigkeit 2, Fehler momentan nicht vorhanden, sporadischer Fehler -240 Verbrennungsaussetzer Zylinder 3 Fehlerhäufigkeit 2, Fehler momentan nicht vorhanden, sporadischer Fehler -151 Signal Lambdasonde Vor-Kat Bank 1 Minimalwert unterschritten Fehlerhäufigkeit 1, Fehler momentan nicht vorhanden, sporadischer Fehler Hatte denn FS auch zwischendurch mal gelöscht, aber nach ein paar km kamen diese wieder. PS: MKL war immer aus. VDD ist neu. Es handelt sich um 528i m52TU, Bj. 12/98. Vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen. |
Autor: da_loosy Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm mal die Motorabdeckung über der Einspritzleiste/ dem Ansaugkrümmer ab. Die Rücklaufleitung der Kurbelgehäuseentlüftung sollte beim M52 TU noch aus Gummi sein, welche beim M54 durch einen Kunststoffschlauch ersetzt wurde. Wenn der rissig ist, zieht dein Motor darüber Nebenluft und läuft zu mager. Die Lambdaregelung wäre dann evtl. schon am Regelanschlag und kann nicht weit genug anfetten bzw. nicht schnell genug. Ansonsten schau mal nach dem Faltenbalg, der vom Luftmassenmesser in Richtung Drosselklappe und Leerlaufregelventil geht. Die reißen auch gern mal ein(zumindest beim M54). Ein Blick lohnt auf jeden Fall und ein Abtasten auf Risse auch. Wenn wir davon ausgehen, dass dein Motor zu mager läuft, wäre auch ein defektes Druckregelventil der Kurbelgehäuseentlüftung möglich. Auch eine undichte Verstelleinheit der variablen Sauganlage hatte ich schon einmal. Aber ich denke, du hast keinen Bremsenreiniger zur Hand. Ansonsten kannst du bei laufendem Motor mal den Bereich absprühen und wenn sich dein Motorlauf dabei verändert(der Motor hochtouriger läuft), weißt du, was was los ist. Bearbeitet von: da_loosy am 30.05.2010 um 18:34:59 Bearbeitet von: da_loosy am 30.05.2010 um 18:37:10 "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl) |
Autor: chaser82 Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die komplette KGE inkl. Schläuche hab ich erst vor ein paar Monaten erneuert (inkl. Ansaugkrümmerdichtung). Werd diese Woche aber nochmal nachschauen, zwecks Falschluft. |
Autor: chaser82 Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hab ihn vorher mal mit Bremsenreiniger abgesprüht, aber keine Veränderung des Motorlaufs erkennen können. |
Autor: chaser82 Datum: 06.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe vorhin nochmal genau nachgeschaut, und festgestellt, dass der Kunstoffschlauch zwischen Ventildeckel und KGE unterbrochen war (ist an der KGE runtergerutscht). Schlauch wieder draufgesteckt (eingerastet), FS nochmal gelöscht, Probefahrt ca. 50 km und es war kein unrunder Leerlauf (man könnte meinen der Motor wäre aus) und auch keine Verbrennungsausetzer mehr zu bemerken. FS nach der Probefahrt wieder ausgelesen und es war kein Fehler mehr vorhanden. Danke für die Tipps!!! |
Autor: Mario1702 Datum: 10.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ihr lieben , ich habe mich hier heute angemeldet weil ich mir vor ca. 2,5 Monaten einen 520i BJ 2002 E39 Touring gekauft habe. Bisher habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, aber im Moment habe ich das Gefühl als wenn mir mehr Tipps und Ratschläge gegeben werden als man mir hilft. Ich hoffe das man mir nach diesem Kommentar nicht mit irgendwelchen Vermutungen kommt oder " es könnte ja auch sein " denn das habe ich nun oft genug gehört. Und diese Hinweise haben mir bis jetzt auch schon unnötig Geld gekostet. Also ich habe folgendes Problem: Wenn ich konstant auf der Autobahn bin leuchtet bei mir nach gewisser Zeit die Motorkontrollleuchte auf und der Motor schaltet auf Sparmodus d.h er nimmt kein richtiges Gas mehr an . Wenn ich dann wieder in den normalen Stadtverkehr übergehe geht die Leuchte aus und er nimmt ganz normal wieder Gas an. Da ich in einer Werkstatt arbeite hatte ich die Möglichkeit mein Auto an den Tester anzuschliessen um eine Fehlersuche durchzuführen . Beim ersten Mal zeigte er mir den Fehler Luftmassenmesser an .OK dann habe ich denn Luftmassenmesser ausgetauscht , unter anderem Ölfilter , Zündkerzen und neues Öl und der Fehler kam wieder. Nachdem 2. mal auslesen war der Luftmassenmesser kein Fehler mehr sondern ein Verbrennungsunterbrecher auf dem 5 Zylinder . So nachdem ersten es könnte ja sein habe ich die Zündspule 5 und 4 getauscht und nach einer Probefahrt wieder den Fehler auslesen lassen nachdem die Motorleuchte wieder an war. Auch dann wieder die Fehleranzeige Verbrennungsaussetzer 5. Zylinder. Nachdem ich jetzt bei BMW war äusserte man sich es könnte ja sein das der Hydrostössel von Zylinder 5 ausgetauscht werden müsse. Da das aber nicht geht und man alle 24 Stössel austauschen muss und die kosten weit über 1000 Euro gehen suche ich verzweifelt nach einer Antwort die mir sagt das wenn du die und die arbeiten durchführen lässt der Motor wieder läuft habe ich mir gedacht mich hier bei euch anzumelden und hoffe hier evtl auf Erfahrungsberichte die mir weiterhelfen. |
Autor: faunjonny Datum: 10.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm. Was haben denn die Hydrostössel mit verbrennungsaussetzern zu tun? Seltsame idee von BMW. Aber hast du schonmal an die Einspritzdüsen gedacht? Ein Test wäre kostenlos da du ja Mechaniker bist. Kurze Anleitung. Einspritzleiste lösen, Düsen samt Leiste ausbauen. Dann kalten Motorraum mit Lappen auslegen oder 6 Gefäße aufstellen. Alle Düsen müssen das selbe Spritzbild haben und dürfen nicht nachtropfen. Damit würde ich anfangen. Da der Fehler an Zyl, 5 liegt sollten alle Zuleitungen und Stecker in Ordnung sein. Ähhh Kerzen sind aber Ok? Hydrostössel? No Way oder klappert er wie die Sau? Hoffe ich konnte helfen.. |
Autor: Mario1702 Datum: 12.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja die Zünkerzen sind neu und klappern tut er auch nicht. Aber davon ab,ich bin kein Schrauber sondern nur Lackierer. Arbeite halt als lackierer in der Werkstatt. Naja und deswegen fehlen mir die Kenntnisse wenn es um den Rest des Autos geht. Aber ich werde das mit den Einspritzdüsen mal weitergeben und mal schauen ob das klappt. Wäre natürlich auch ne finanzielle entlastung. Auf jeden Fall erstmal Danke für deine Antwort. |
Autor: faunjonny Datum: 12.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry da fehlte was. Natürlich muss einer den Motor starten und ein andere das ganze beobachten. Ja macht doch nix. Manche würden töten ein Lackierer zu sein ;-) Hab mich heut erst wieder an meinem verausgabt.. Theoretisch kann es sein das eine deiner Lambdasonden defekt sind oder sich evtl ein Marder durch die Kabel gefressen hat. Dann geht da auch nix mehr. Du hast 4 Stück. zwei vorkat, zwei nachkat. Du hast aber auch ein Bauteil drin das sich "Abgasschadstoff-Reduzierung-Luftpumpe" nennt. Ein Teil davon ist am Krümmer so eine glänzende Dose. Da du Probleme mit der Lambdaregelung hast wäre hier evtl. auch mal eine überprüfung nötig. Nicht das diese Luftpumpe ein Problem hat. Daher vielleicht die Fehler Lambdareglerabweichung zu groß. vielleicht hast du ja jetzt ein paar Punkte die du mal prüfen kannst ohne groß geld aus zu geben. Grüße |
Autor: only4me Datum: 13.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Prüf auch die Steuerdrähte zu Zündspule 5 und zu Einspritzdüse 5, auf Drahtbruch, Isolierungsschaden und die Stecker auf Kontaktfehler. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: Mario1702 Datum: 15.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also am kommenden Samstag habe ich einen Termin bei BMW und da geht er erstmal an den Tester da die ja angeblich genauere Ergebnisse habe beim auslesen als der in unserer Werkstatt. Mal sehn was die mir für eine Diagnose geben. Werde aber auch Eure Vermutungen ansprechen und hören was die dazu sagen. Melde mich wieder wenn ich mehr weiß. lg |
Autor: Mario1702 Datum: 02.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- so der Fehler für meinen Verbrennungsaussetzer ist behoben. es war ein neu eingebauter LMM der zwar neu war aber sich als defekt rausstellte. ich habe den gleichen dann wieder bestellt,eingebaut und läuft wieder wunderbar. die Vermutung das es die Hydrostößel sein könnten ist damit ausgeschlossen und hat mir viel Geld erspart. aber trotzdem allen die sich zu meinem Problem geäussert haben vielen dank! |
Autor: Bremsbacke37 Datum: 19.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich bin neu hier Hab Folgenes Problem ich musste mir ein neuen kaufen jetzt m54 2.2 liter hab seid freitag kein Standgas mehr ich bekomme ihn nur mit ein wenig Gas am laufen und ich höre ein knallen aus dem motor im Speicher Stand Zündaussetzer Zylinder 4,5,6 Ich habe Aktuell gewechselt Kerzen Alle NW A KWS ich bin über fragt was das ist da vor war im Speicher immer mal was von Fehler 202 und 203 Lambdaregelgrenze Bank 1 und bank 2 Gemischgrenze fett Jetzt geht er nicht mehr an und wenn Knallt der Motor hoffe einer kann mir weiter helfen |
Autor: thbo0508 Datum: 20.12.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Prüfen, ob Sprit von der Tankpumpe kommt. Druch muss 3-4 bar sein. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |