- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: erko87 Date: 30.05.2010 Thema: Wapu gewechselt und kein Thermostat eingebaut ---------------------------------------------------------- Also ich habe gestern im Hof meine Wasserpumpe und Keilriemen gewechselt aber kein thermostat eingebaut. hab das fahrzeug auf eine Steigung nach oben abgestellt und den motor laufen lassen so das die luft sich an den Höchsten punkt sammelt. nach einigen spritzern kamm nichts mehr raus aus der entlüftungsschraube ??? danach habe ich eine probefahrt gemacht und hab ihn mal ein wenig getreten also sprich bis maximal 5000 1/min. danach ist die Temperatur gestiegen zwa nicht auf Rot aber über der Hälfte aufjeden fall. Vorher wo das Thermostat noch drine war, war meine Temperatur DAUERNT auf mittel stellung und jetzt ist es bei 75 % statt den eigentlichen 50% woran könnte es liegen ? Ich konnte leider nicht weiter testen ob er weiter ansteigt weil ich danach wieder entlüften wollte und mir die schraube um die ohren geflogen ist durch zu hohen druck also hab ich dann die kiste wider abgestellt. gruß erko |
Autor: -warlock- Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum machst du ein neues thema auf?! und ob der wagen schräg steht oder nicht ist dem kreislauf schnurz egal, der drückt die luft eh aus der entlüftung raus! und JA ist normal das der im stand kein wasser rausschießt, wie denn auch, da dreht die WaPu doch kaum! Und lass doch mal den scheiß mit dem ohne Thermostat! und dein problem ist 100% falsches kühlmittel oder luft im system, und/oder zu wenig kühlmittel was für ein kühlmittel hast du denn reingekippt, und in welcher konzentration? und wieviel liter? |
Autor: erko87 Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- garkein kühlmittel nur wasser und entlüftet sollte der auch richtig sein. mehrer minuten lang kurz Kicks gegeben auf 4000 1/min dann hatte er gespuckt. |
Autor: -warlock- Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- tja da hast du ja schon den salat, ich habs mir schon fast gedacht! runter mit dem wasser, dann erstmal Glysantin G12+ kaufen und das reinkippen, ich fahre das bei mir im 1:2 Verhälltnis, steht aber auch auf der Flasche selbst! überleg doch mal: wenn du nur wasser nimmst (und ich hoffe wenigstens destiliertes!) dann kocht das doch bei 100°C wenn dein motor also etwas über mitte der anzeige geht ist er schon über 90°C und dann ist doch klar das du nur luft in den leitungen hast, da fängt wasser doch schon an dampf zu werden. Also gleich morgen neues Thermostat und Glysantin G12+ (weiß gerade nicht wieviel bei deinem motor reinkommt, sollte die suche aber wissen!) aus dem Zubehör oder Baumarkt holen und erneut aufkippen und entlüften und dann wirds auch gehen! |
Autor: erko87 Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok das werde ich genau so machen wie du es jetzt gesagt hast. Ich kaufe morgen direkt ein neues Thermostat und baue es ein. lasse komplett das ganze wasser ab und fülle kühlflüssigkeit rein mit Destelliertes wasser zusammen 1:2 heist 25 zu 75% oder ? also 75% Frostschutz und 25% wasser ? erklär mir bitte wie ich es entlfüten soll und woran ich merke das es richtig entlüftet ist. gruß erko |
Autor: TomAustria2 Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ -warlock- : Ich kann dir da nur teilweise recht geben. Da daß Kühlsystem im Normalfall unter Druck steht verlegt sich der Punkt wo aus Wasser Dampf wird nach oben. D.h. solange Druck vorhanden kocht nichts, sollte jedoch der Druck verloren gehen kann schlagartig aus dem heißen Wasser Dampf werden und dir z.Bsp. den Kühler sprengen. Die Kühlleistung von Wasser ist schlechter als die eines Kühlmittels, daher vermutlich die erhöhte Temperatur. @ erko87 : Welchen Sinn hat es kein Thermostat zu verbauen ? Jo i bins. |
Autor: erko87 Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dann sollte er nicht so eine hoher temperatur haben zumindest sollte es länger dauern das der motor warm wird weil ständig der große Kreisluaf offen ist. |
Autor: -warlock- Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^ | |naja von mir aus auch das ;) kommt aber auf selbe ergebnis, die kühlleistung ist zu gering! Mischungsverhälltnis steht auf der Glysantinflasche drauf, ich fahre die Mischung bis -30°C, denn kälter wirds bei mir hier nicht. 1:2 bedeutet 1 Teil Glysantin auf 2 Teile Wasser, also zb: 2 Liter Glysantin auf 4 Liter Wasser |
Autor: erko87 Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- soll ich ihn dann entlüften im kalten oder im warmen zustand ? muss der motor laufen dabei oder abgestellt sein ? |
Autor: -warlock- Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wurde dir doch schon erklärt: Zitat: |
Autor: erko87 Datum: 02.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach einer Kurzen Rücksprache mit Bmw Karl&CO hatten mann mir gesagt das ich auf garkeinen Fall das Rote reinmachen soll!!!! Sondern das blau Glysantin G48 das wäre Silikathaltig und das was der Motor, schläuche, kühler und die kanäle brauchen weil das Silikathaltige so in etwa eine Silikonschicht aufbaut und somit schützt! Hab jetzt ein neues Thermostat eingebaut die wasser pumpe hatte ich vor 4-5 tagen schon gewechselt gehabt und keilriemen neu. hab jetzt insg. 3 Liter Glysantin G48 und 2 liter Desteliertes wasser drin habs entlüftet un d bin probe gefahren Ständig auf Mittel stellung die Temperatur anzeige genau so wie es ein soll!!! Vielen dank für eure Hilfe. Gruß Erko |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |