- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: global406 Date: 29.05.2010 Thema: 93er 520i keine Leistung schüttelt sich ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich bin mittlerweile echt ratlos - mein problem ist, das mein wagen e34 520 i 93 bj seit einiger zeit total rumspinnt und ich den fehler nicht finde. folgendes phänomen: wenn die karre morgens kalt ist läuft er die eresten 500 m mit normaler leistung. danach kommt zwischen 1000 und 3000 touren so gut wie nichts mehr, schütteln und ab und an fehlzündung dann zwischen 3100 5500 touren wieder normale leistung ab 5500 kommt eigentlich gar nichts mehr ausser du gibst halb gas dann kommt er langsam hoch aber bei 200 ist echt schluss und 200 auch nur bergab. hab das ding auslesen lassen und da war erst luftmengenmesser und nockenwellensenor. beides ausgetauscht - fehler luftmengenmesser lässt sich löschen - auch der nockenwellensensor lässt sich löschen aber nach starten ist der sofort wieder da. sensor nochmals getauscht gegen neuen aber problem bleibt. der motor läuft total ruhig kein klopfen oder schlechter leerlauf nix nur immer in dem drehzahlbereich. kerzen gesäubert - keine fehler sonst auch keine fehler wie kat oder sowas - kein klopfen der ventile nix nockenwelle macht auch keine geräusche. kabelbaum auch gecheckt - motor gespült da russablagerungen im öl - nun öl auch sauber. zylinderdeckel hatte ich noch nicht ab - motor m50 520i aber ohne vamos 24V kennzahl 0005 515 kuss für jeden der ne idee hat - und für ne brauchbare lösung gibt ne kiste bier - versprochen schicke ich mit hermes oder bei mir trinken kommen. hoffe nicht das's nocke ist.... fehler 85 bei motorprüfung am tester nockenwellensensor - wie gesagt motor läuft sonst total ruhig - achso nochwas wenn am du einspritzer spontan gas gibst verschluckt der sich, stirbt aber nicht ab und ab und an fehlzündung beim vollgasgeben ........... rudi ratlos franky Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.05.2010 um 22:01:41 Power by BMW E30 IX Touring |
Autor: 316-318is Datum: 29.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steck mal die Lamdasonde ab und achau ob sich was ändert. Wegen Fehler Nockenwellensensor: Eventuell Kabelbruch lg |
Autor: KraftxHebelarm Datum: 29.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was meinst du mit Kabelbaum gechecked? Durchgemessen? Um es einzugrenzen würde ich mal direkt am Sensor mittels Oszilloskop abgreifen lassen und sehen ob dort überhaupt ein dauerhaft sauberes Signal erzeugt wird. Und wenn das Teil schon mal dranhängt den Kurbelwellenpositionsgeber sowie Drehzahlsensor gleich mit. Den Kabelbaum auch mal bewegen/leicht biegen um einen Kabelbruch/Wackelkontakt auszuschliessen. i.O. -> Leitungen prüfen (Signal Motorsteuergeräteseitig) -> i.O. -> Motorsteuergerät schlechtes/kein Signal -> Spaltmaß Sensor zu Bezugsmarke -> i.O. -> Sensor prüfen (Innenwiderstand) -> Leitungen prüfen (Signal Motorsteuergeräteseitig) Schirmung der Signalleitung/Störfelder Hab leider keine Stromlaufpläne vom e34 zur Hand, gehe nach Baujahr noch von Induktivgebern aus. Hallgebersignale kann man auch mit dem Oszilloskop abgreifen. Null-Leiter und gemeinsame Masse zum Abgreifen nutzen. Durchgangsprüfung am Sensor fällt da weg. Mit leerem Kopf nickt es sich leichter. Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dämlich und für korrekte Grammatik zu cool. Denn sie wissen nicht was sie "tun-ing" |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |