- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: McFussel Date: 28.05.2010 Thema: Kosten für Komplett-Folierung ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.12.2010 um 23:19:41 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo, hat schon mal jemand eine Komplett-Folierung durchführen lassen (Touring)? Gabs da Probleme? Kosten? Habe leider noch nichts mit der Suche gefunden..... Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.12.2010 um 23:19:41 Jeder hat das Recht dumm zu sein, manche übertreibens! |
Autor: chintok Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- soweit ich weis sind es um die 1800 euro. grosse probleme kanns nicht geben, denn sie lässt sich normalerweise mit einem Föhneinfach wieder spurlos entfernen... ruf einfach bei einem foilienbetrieb an, die können dir da sicher einen preis sagen, schliesslicht sind ja alle taxis gefoilt! einmal Bimmer, immer Bimmer |
Autor: ZerOne Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie 1800€? Also bei uns in HH gehts los von 600€- aller höchstens 1000€. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: McFussel Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wäre ja günstig....habt Ihr Erfahrung, wie sich die Folie bei Steinschlag verhält? Schützt sie den Lack etwas?? Jeder hat das Recht dumm zu sein, manche übertreibens! |
Autor: 330i Benny Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- musst allerdings gucken ob dein lack ok ist bevor du folieren lässt. ein kolleg von mir hat nen E39 touring in weiss foliert gekauft rechnung um die 2000 euro und jetzt die folie weggemacht der lack darunter war nicht 100% ok und jetzt hat er überall macken sieht fast aus wie ein dalmatiner ;) haube und kotflügel mussen jetzt neu lackiert werden Gruß Benny E 46 330iA Touring |
Autor: blackravn Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja, kommt stark aufs Fahrzeug und die Qualität der Folie an. Gerade erst gestern für nen 6er Cab. mit 3M Folie 1.700 EUR gezahlt. |
Autor: arschkekz Datum: 29.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- bevor ich nen neuen thread aufmach, hol ich das thema hier nochmal hoch. hab nen e46coupe Vfl in alpinweiß. Will ihn jetzt aber in mattschwarz folieren lassen. habe schon ein paar angebote eingeholt, aber 1500€ bis 1800€ is mir einfach zu teuer. da ich lackierer bin, könnt ich ihn lieber gleich umlackieren und wäre billiger dran. kennt ihr vielleicht firmen, die es auch billiger machen können??? Das Glück bevorzugt den, der vorbereitet ist |
Autor: mohni Datum: 29.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei uns hier zahlst für nen e46 limo mit 3m folie u garantie auch knappe 2000 Kein Ende in Sicht |
Autor: BMW HUSTLER Datum: 29.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Meine Kumpels mit den ich ne Halle zusammen hab sind selbstständig mit Folieren, soweit ich weiß machen die das für ca. 1200€ Lg Markus |
Autor: mohni Datum: 30.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- da isses wie so oft, qualität kostet geld! Kein Ende in Sicht |
Autor: Jhonny79 Datum: 14.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke wenn es ein sauberes Ergebnis werden soll sind 600 - 1000 Euro schon knapp bemessen. Wenn du Qualität möchtest kommst du an einer gegossenen Folie nicht vorbei. Diese Folien sind wie es der Name schon andeutet aus einem flüssigen "Folienfilm" gefertigt. Neben der hochwertigeren Oberflächen gegenüber den sog. kalandrierten (gewalzten) Folien haben gegossene Folien ein geringeres Schrumpfverhalten. Da die kalandrierte Folie auf ihre Stärke gewalzt worden ist möchte diese in die Ursprungsform zurück,was nach einiger Zeit zum "Durchscheinen" der Lackierung an Folienrändern führt. Diese Folien sind über die Hälfte günstiger und werden gerne von Taxiunternehmen verwendet(Hauptsache günstig & Taxifarbe), die Verarbeitung ist meist zweitrangig. Die Frage um den Lackschutz ist schnell beantwortet: je dicker die Folie desto mehr Schutz. Kalandrierte Folien sind meist um die 55µ-70und gegossene Folien 80-100µ. So und jetzt das aller aller wichtigste. Lass dir nicht mit einem Cuttermesser auf der Karosserie "rumritzen". In der "Eile" tendieren einige Folierer dazu die Folie auf der Karosserie zu schneiden, ohne ein spezielles Tape auf die Karosserie zu kleben welche den Lack beim Zuschneiden schützen soll. Du möchtest den Wert deines Fahrzeuges ja erhalten und nicht in einigen Jahren einen kompletten Rosthaufen haben. Jetzt zum Preis: ich halte 1100 für OK (ohne Türeinstiege) wenn eine gegossene Folie (hochglanz, kein matt o. Carbonlook) verwendet wird. Mit Türeinstiege ca. 1250. Falls du ne Adresse von einer "kleinen aber feinen Firma" aus NRW haben möchtest: www.creafoil.de |
Autor: Jhonny79 Datum: 14.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ups,Datum übersehen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |