- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Remi2610 Date: 28.05.2010 Thema: M3 Compact Fahreigenschaften ---------------------------------------------------------- Hi Leute also hab folgendes Problem, Seit dem umbau Hab bei meinem M3 Compact das Problem das ich oft das Gefuehl habe dass er bei hoeherer Geschwindigkeit instabil ist. Er fuehlt sich auf jeden Fall so an das gleiche beim gas geben. Hab ein H&R Gewindefahrwerk drin, und ausserdem 17 zoll mit 235/40 bereifung . Hab alles gecheckt und nix ist lose. Was kann ich da tun,den der rennt wie nix 295 aber er fuhlt sich schon bei 180 instabil an als ob er abhebt. Bitte um HILFE |
Autor: Richman997 Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was fährst Du denn für ein Fahrwerk? Querlenker? Stabis? Domlager? Hinterachse? Fährt man quer, sieht man mehr. |
Autor: cabriofreek Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, .... dann würde ich zuerst die reifen wechseln ... denn mit seriennahen pneus sollte der m3 nicht mehr als 250 km/h laufen (statt 295) ... im übrigen ist der compakt bekannter- weise sehr leicht auf der HA ... also kofferraum mit sand,- oder zementsäcken befüllen (HA last), und ... :-) good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: fooki Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- H&R antirollkit und paar säcke zement reintun. das ist ernst gemeint! |
Autor: Richman997 Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit den Säcken ist doch Käse. Meiner ist zwar momentan noch bei Tacho 260 abgeregelt, aber der liegt wie ein Brett auch ohne Säcke. Es ist einfach das Problem mit dem Fahrwerk, wenn da nicht alles zusammen passt dann fährt er sich schlecht. Wer glaubt das so ein Compact nur durch den Einbau eines M3 Motors das ultimative Rennauto ist der hat sich getäuscht. Selbst wenn das Fahrwerk soweit passt das alles stabil und gerade läuft, bleibt immer noch das Problem mit dem kurzen Heck. Das Auto ist unheimlich flink wenn es ums übersteuern geht, und dann im Drift sehr zickig. Bei sportlicher Fahrt auf regennasser Fahrbahn ist das ganze schon sehr knifflig und nicht zu unterschätzen. Fährt man quer, sieht man mehr. |
Autor: Airborne Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Forum mit einem M vornedran (sollte nicht schwer zu finden sein) gibts mehrer Leute mit M3 Compacts die regelmäßig und schnell Nordschleife fahren. Die wissen genau was man machen muss....und schonmal keine Sandsäcke in den Kofferraum packen, so ein Unsinn. Die brauch man auch nicht im Winter wenn man mit Verstand fährt. MfG |
Autor: Remi2610 Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hab bei mir die kompette M3 voderachse drin,und hinten die Z3M Hinterachse komplett ubernommen. Zum fahrwerk,auf jedenfall monotube von h&R Und das er sehr zickig ist beim drift kann ich bestattigen,die grenze ist sehr schmal,und auf nassen sowieso. |
Autor: DoubleH Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind deine Lager alle in ordnung? schau auch mal hier rein zur optimierung: https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html |
Autor: bikerchris Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind auch Stabi`s vom M? Die Hinterachse würde ich bei nem ///M3-Umbau komplett Powerflex lagern, und ne Domstrebe auch. Der Compact wurd nie für 300+Ps gebaut das sollte man im Hinterkopf behalten, aber wenn alles mit Hirn gemacht is sollte es auch gut fahrbar sein. Der Kurze Radstand is dann reiner Spaßfaktor :D Gruß |
Autor: Airborne Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- welcher kurze Radstand? Der ist genauso lang wie bei allen anderen E36, nur sind die Überhänge sportlicher, nämlich kurz MfG |
Autor: stefan323ti Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So schauts aus und nicht anders. Wie gesagt, schau das die Lagerung des Fahrwerks in Ordnung ist (Powerflex wäre da zb ein guter Weg das haltbar zu machen), das die Räder in Ordnung sind und das Fahrwerk dafür ausgelegt ist. Evtl könntest du ja für ein wenig mehr Anpressdruck hinen eine Spoilerlippe montieren, die soll lt. BMW beim M5 8kg Abtrieb bringen. Was für Felgen hast du denn montiert, evtl mit Distanzscheiben? Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und unbedingt die Achswerte kontrollieren und richtig einstellen lassen! Serienwerte des Compact sind fuer dein Geschoss bloss suboptimal! Fuer mehr Nachlauf die Domlager des M3 3,2 verbauen, bringt deutlich besseren und stabileren Geradeauslauf. Und natuerlich mehr Vorspur einstellen lassen. Auch dies wirkt sich vor allem im oberen Geschwindigkeits-Bereich spuerbar auf die Spurstabilitaet aus! Das mit den Lagern rundum wurde ja schon genannt. Empfehle die Powerflex! Richtig abgestimmt und mit straffen, harten Lagern liegt der Compact wie ein Brett. Ich weiss von was ich rede :-) Bearbeitet von: CH-Cecotto am 28.05.2010 um 19:29:04 |
Autor: ThaFreak Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Bekannter von mir (Leistungsgesteigerter 3.2-Compact) hat das Problem bei hohen Geschwindigkeiten mit einem Heckspoiler lt. seiner Aussage deutlich verbessert. Fahrwerk und sämtliche Lager sollten natürlich auch i.O. sein. |
Autor: Remi2610 Datum: 29.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich versuchs mal mit den Powerflex teilen,weiss einer wo ich das kompette kit bekomme |
Autor: CH-Cecotto Datum: 29.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gute Idee und Wahl! Im Ebay ist ein Anbieter der das volle Programm im Sortiment hat! Hab bei dem auch meine Tonnenlager bezogen. Ebay-Name: meckelh Gib bei Eaby in der Suche "BMW e36 Powerflex" ein und du bist am richtigen Ort :-) |
Autor: fooki Datum: 29.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- bin begeistert leute! vielen dank für den ebay powerflex tipp! direkt gespeichert. genial! |
Autor: CH-Cecotto Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schoen dass ich helfen konnte! Ich garantiere dir: Du wirst begeistert sein von den Powerflex! |
Autor: oOFaCeOo Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich klink mich mal zum Thema Powerflex kurz ein... Ich hab mir mal für meinen 323er die mittigen Querlenkerlager sowie die Stabilisatorlager für die Hinterachse rausgesucht. 2 Fragen hierzu: - welche Powerflex Produkte würdet ihr grundsätzlich noch für gute Straßenlage empfehlen, oder reicht das erstmal aus? - welchen Innendurchmesser ( 12mm oder 16mm ) brauche ich bei den Stabilisatorlagern für die Hinterachse? Besten Dank für die Hilfe |
Autor: stefan323ti Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Face, für den Stabi hinten brauchst du das 16mm PF Lager. Ich würde auf jeden Fall noch die Querlenkerlager vorne und alle 4 Schräglenkerlager hinten empfehlen. Wenn die Tonnenlager mal platt sind, dann dort auch die Powerflexlager. Also kurzum das komplette Paket was es für den E36 Compact gibt ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: DoubleH Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo liegt man da so preislich für die powerflexlager? |
Autor: stefan323ti Datum: 30.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Musst mal bei den Anbietern schauen, das Komplettpaket liegt aber so bei 240€ glaub ich. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |