- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Marcel.d Date: 18.05.2004 Thema: Compact langsamer bei gleicher Leistung ---------------------------------------------------------- Ich fahre jetzt seit einem Jahr meinen Compact. Was ich aber nicht verstehe, warum der Compact mit 102 PS bis zu 10 kmh langsamer eingetragen als z.B. der Touring, Limo oder Coupe mit 102 PS. A Gewicht oder der Form kann es doch nicht liegen? Gruß Marcel Mein Compact Meine Homepage |
Autor: FRY Datum: 18.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- könnte an dem kurzen getriebe liegen, kommt mir zumindest subjektiv kürzer vor. vor allem der 5. gang ist meinem empfinden nach sehr kurz. evtl hat er auch ne andere hinterachsübersetzung. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: yPoc Datum: 18.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- is dann wohl ne sach der übersetzung :D Mein Compact |
Autor: ellbc Datum: 18.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- An der Form kann es aber schon liegen, gerade im Hochgeschwindigkeitsbereich würde sich ein um paar % schlechterer CW-Wert deutlich bemerkbar machen. |
Autor: alextc318is Datum: 18.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also an dem Diff kann es net liegen! Alle 316er haben nämlich 1:3,38. Is der Unterschied den so groß bei der Vmax? Den zw. 318is und 318ti beträgt der Unterschied nur 4km/h! Und das obwohl der 318is ein 3,38Diff hat und der 318ti ein 3,45er! Nen schlechteren cw-Wert hat der Compakt allerdings schon! Glaub 0,34 und das Coupe 0,31! 318is(t) supi!!! Mein Benzinbruder PS: Wer andern eine Grube gräbt...ist Bauarbeiter! :o) |
Autor: dereinzug Datum: 18.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bis auf den Compact (3,38)und das Cabrio (hier nur 318i) haben 316i und 318i mit Handschaltung eine Hinterachsübersetzung von 3,45. Auch 320i und 318is haben 3,45. Der 318ti müsste 3,38 haben. Der Compact 316i mit 1,9 Liter Motor (um den gehts hier eigentlich nicht) hat 3,23. Beim Compact kommt also weniger Kraft an den Rädern an und der Cw-Wert ist auch schlechter. mfg Tom Fotoalbum bei Arcor BMW - Sheer Driving Pleasure Bearbeitet von - dereinzug am 18/05/2004 20:42:31 Bearbeitet von - dereinzug am 18/05/2004 20:46:55 |
Autor: alextc318is Datum: 18.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Folgende Seite sagt mir aber was anderes: http://mark2-mpower.de/hauptseite-Dateien/Technische-Daten/e-36-compact.htm 318is(t) supi!!! Mein Benzinbruder PS: Wer andern eine Grube gräbt...ist Bauarbeiter! :o) |
Autor: dereinzug Datum: 18.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, da ist jetzt irgendwo der Wurm drin. Ich hatte die Werte aus einem Buch über BMW Fahrzeuge. Ich bin davon ausgegangen das die Werte dort stimmen. Aber ich habe das Rätsel gelöst: Der 318ti mit dem M42 Motor hat 3,45, der M44 hat 3,38. Für den 318is gilt das gleiche. 316i und 318i haben mit dem M40 eine Hinterachsübersetzung von 3,45. Der M43 wurde mit 3,38 versehen. Man lernt nie aus. mfg Tom Fotoalbum bei Arcor BMW - Sheer Driving Pleasure |
Autor: Micha1971 Datum: 19.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Compact hat (aufgrund des Strömungsabrisses durch das kurze Heck) naturgemäß eine schlechtere Aerodynamik. Diese sorgt naturgemäß für schlechtere Fahrleistungen, denn imho müßten zumindestens beim 318is/ti die Hinterachsübersetzung und das Getriebe identisch sein. Bestes Beispiel bietet doch auch eine Umrüstung auf M3. Vergleichst Du die Fahrwerte mit einem M3 Coupé, schneidet ein auf gleichen M3-Teilen umgerüsteter Compact etwas schlechter im Highspeed ab. Ist aber imho nicht so tragisch. Dafür ist der Compact um 100% flexibler. :D PS: Das Gewicht des Compact im Vergleich zum Coupé und auch zur Limo ist natürlich (aufgrund der teils verwendeten E30-Technik ??) höher und trägt auch einen (aber imho geringfügigen) Anteil zu den im Vergleich schlechteren Fahrwerten des Compact bei gleicher Motorisierung bei. Das Cabrio ist und bleibt naturgemäß natürlich die schwerste Karosserievariante. :D Aber letzten Endes ist es imho die Aerodynamik, die hier den Löwenanteil am "gebremsten Schaum" im Vergleich zum gleichmotorisierten Coupé trägt. Beim 318ti machts im Vergleich vielleicht nur 2 bis max. 5 km/h aus. Könnten ja mal spaßenshalber vergleichen: Mein 318ti (Motor 1,9 l M44) mit Klima läuft lt. Tacho max. 222 km/h. Dann kommt der Begrenzer. Ist egal ob bergab oder auf der Geraden. Bearbeitet von - Micha1971 am 19/05/2004 10:15:37 Bearbeitet von - Micha1971 am 19/05/2004 10:19:31 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |