- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ac8x Date: 26.05.2010 Thema: wie nockenwellensensor prüfen? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.05.2010 um 21:29:35 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. hallo, habe heute meinen nw-sensor gewechselt. dieser hat 3 pins am stecker. gibt es eine möglichkeit diesen zu testen? habe keine oszilloskop dafür aber ein multimeter. nur egal welche pins ich messe (widerstand), ob alter oder neuer sensor, ich bekomme keine werte angezeigt!? entweder ich bin zu blöd, oder mein multimeter ist platt oder beide sensoren sind defekt!? ganz nach dem motto: "wer misst, misst mist" :D weiß einer wie man so einen sensor misst? mfg Bearbeitet von: ac8x am 26.05.2010 um 19:17:26 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.05.2010 um 21:29:35 |
Autor: thomas_l89 Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus! Jetzt musst du erst mal wissen ob du nen Induktiv-Geber oder einen Hall-Geber hast. Wenns ein Hall-Geber ist hast du ihn vermutlich mit der Widerstandsprüfung schon gekillt. Haste jedoch nen Induktiv-Geber, hab ich dir hier was was dur bestimmt weiterhilft. http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/induktivgeber.htm MfG Thomas Bearbeitet von: thomas_l89 am 26.05.2010 um 19:32:33 Herr, bewahre uns vor Sturm und Wind... und Autos die aus Frankreich sind! |
Autor: TomAustria2 Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieh mal da: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?whichpage=0&TOPIC_ID=246680&FORUM_ID=17&CAT_ID=4&Forum_Title=3er+BMW+%2D+E36&Topic_Title=%DCbersicht+div%2E+Sensoren+und+deren+Pr%FCfung Jo i bins. |
Autor: ac8x Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, und danke für eure antworten... interessante links... Zitat: wie finde ich das denn heraus? was ist denn der unterschied? mein sensor hat 3 anschlüsse und einen magnetischen sensorkopf wenn ich den jetzt wirklich gekillt haben sollte, dann beiß ich mir in den arsch... die ganze arbeit und 90 eur um sonst!? :( mfg |
Autor: ac8x Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- guten morgen, also grad bin ich doch etwas verwirrt, einen hallgeber sollte man ja nicht mit dem ohmmeter messen. im nachfolgenden link ganz unten steht aber genau das drin!? http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/hallsensor.htm mfg |
Autor: thomas_l89 Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus! Zu deinem letzten Link: Du Prüfst mit diesen Messungen 1. Die Spannungsversorgung der Hallgebers vom Streuergerät her 2. Den Widerstand der Versorgungsleitung 3. Ob die Versorgungsleitung mit dem Gebergehäuse nen kurzen hat ---> der Hallgeber bzw dessen Signal kannste nur über ein Oszi prüfen.... MfG Herr, bewahre uns vor Sturm und Wind... und Autos die aus Frankreich sind! |
Autor: ac8x Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, okay, soweit verstanden. mir gehts aber darum ob ich meinen sensor jetzt durch das messen geschrottet habe. ich werde meinen alten sensor mal zerlegen, dann weiß ich zumindest ob es ein induktiver ist oder nicht. wäre es so, dann müsste ich aber widerstände messen, und das habe ich bei keinem der beiden. des weiteren kann ich mir kaum vorstellen dass die widerstandsmessung einen sensor von der größe zerstören kann!? werde morgen berichten was das zerlegen des alten sensors gebracht hat. mfg |
Autor: ac8x Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- guten morgen, habe den alten sensor nun zersägt, es befindet sich keine spule im sensor, lediglich ein magnet am kopf und eine kleine leiterplatte mit elektronischen bauteilen drauf. also nehme ich mal stark an dass es sich dabei um einen hallgeber handelt :( mfg |
Autor: thomas_l89 Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ---> Hallgeber Den kannste natürlich schon killen weil dieser ja mit ner spannung von max 5Volt versorgt wird. ---> Bei einer Durchgangsprüfung/Widersandsmessung Wird das Bauteil ( Abhängig vom Messgerät ) Mit bis zu 8Volt Spannung beaufschlagt... den rest kannste dir ja denken. Mein Tipp: Fachwerkstatt aufsuchen und Problem beheben lassen; Haste 1. Keine Probleme und 2. bekommste 3 Monate lang Garantie für die ausgeführte Leistung. MfG Thomas Herr, bewahre uns vor Sturm und Wind... und Autos die aus Frankreich sind! |
Autor: Bardock Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo @ all, eigentlich wollte ich nichts schreiben, weil die einzig richtige Antwort bereits genannt wurde, aber das mit dem "killen durch Ohmmeter" kann ich so nicht stehen lassen. Grundsätzlich eines vorweg: Widerstandsmessungen mit dem Ohmmeter sind generell schlecht. Man prüft keine Wicklungen ohmisch. Zumindest nicht wenn man die Wicklung ordentlich prüfen will. Aber egal, ist ein anderes Kapitel. Worauf ich hinaus will: Die handelsüblichen Multimeter geben so gut wie nie bis zu 8 Volt ab im Ohmmessbereich. Thomas, welches Multimeter hast du das soviel Prüfspannung abgibt bzw. welches kennst du? Die Hobbyschrauber haben doch ohnehin nur schlechte bis mittelmäßige Multimeter. Das ist nicht abwertend dem Anwender gegenüber gemeint. Und ein Profi, der ein ordentliches Multimeter hat, weiß auch damit umzugehen. Dem muss man nichts erklären. Sicher: Ausnahmen gibts immer....... Gruß Bardock |
Autor: thomas_l89 Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Bardock! Ich selber besitze ein Voltcraft VC120. Wie gesagt is abhängig vom gerät. ABER: RELATA REFERO!!! ---> Ich Berichte nur Berichtetes ;-) MfG Thomas Herr, bewahre uns vor Sturm und Wind... und Autos die aus Frankreich sind! |
Autor: Bardock Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok Thomas, alles klar. ;) Ein Voltcraft also. Eines aus der Hunderter-Serie. 120er....... Das ist also eines dieser Einsteigermodelle. Sorry wenn ich das so offen sage, aber: Auf die ohmischen Messungen würde ich mich bei diesem Gerät nicht verlassen. Ich will dir dein Gerät nicht madig machen und es schlecht reden, verstehe mich nicht falsch. Aber ICH PERSÖNLICH nehme dann doch lieber andere. Wenn du damit zurechtkommst, coole Sache wie gesagt. Viel Spannung geben die fast nie ab. Ich schätze aus der Erfahrung heraus, das die Prüfspannung bei weniger als 2,5 Volt liegt. Eher im Null-Komma Bereich. Und das mit dem "ich berichte gehörtes": Es wird viel Müll erzählt und geschrieben. Viel von dem, was man liest, ist die Zeit nicht wert die man zum lesen investiert hat. Das ist generell ein Problem, da viele irgendwas weitergeben was halt irgendwo steht. Diese Sätze sind nicht gegen dich gerichtet Thomas, das ist kein Vorwurf, ich schreibe nur direkt wie es ist. Und nochmal bevor es falsch verstanden wird und ein Fass aufgemacht wird: Nicht persönlich gemeint. Keine Abwertung. Gruß Bardock |
Autor: thomas_l89 Datum: 29.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja kein Problem; wurde schon richtig verstanden :) Ich sag dann auch mal Danke für deine Berichtigung. Wünsche euch noch ein schönes Wochenende!!!! MfG Thomas Herr, bewahre uns vor Sturm und Wind... und Autos die aus Frankreich sind! |
Autor: ac8x Datum: 12.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- guten morgen zusammen, wollte euch nur nochmal mitteilen, dass mein sensor wohl in ordnung ist. seit ich diesen verbaut habe, gibts keine probleme mehr... also nochmal glück gehabt ;) mfg |
Autor: theblade Datum: 13.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- es wäre uU noch sinnvoll welche Symptome du vorher gehabt hast! ;) |
Autor: ac8x Datum: 14.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, die symptome habe ich in dem folgenden beitrag beschrieben: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/link.asp?TOPIC_ID=247721&whichpage=0 mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |