- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ffcd Date: 26.05.2010 Thema: Parkschaden Heckstoßstange ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Kingm40 am 26.05.2010 um 15:04:57 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. mir ist beim ausparken jemand an meine Heckstoßstange gefahren. BMW 320 Ci Serienstoßstange BJ 2004 Nun bin ich einmal zu BMW gefahren und zu einer Autolackier Werkstatt um den Schaden grob schätzen zu lassen. Bei BMW wollte man die Stoßstange komplett neu lackieren und verlangt für die Ausbesserungsarbeiten und Lackieren ca. 1200 € Bei der Autolackierwerkstatt sagte man ich hätte anrecht auf eine neue Stoßstange und die Kosten dafür mit Lackierung wären 1200 €. Nun würde ich gernen wissen, was einem teurer kommt. Die alte Stoßstange neu lackieren zu lassen oder eine neue zu verbauen. Da ich es über die gegnerische Versicherung abwickeln lasse mittels Kostenvoranschlag, würde ich gerne wissen ob ich, wenn ich das nächste mal zu BMW gehe, auf eine neue Stoßstange bestehen soll, oder lieber nicht. Was kostet mich denn ein Kostenvoranschlag bei BMW? Die Lackierwerkstatt verlangt 50 € Bearbeitet von: ffcd am 26.05.2010 um 14:34:43 Bearbeitet von: Kingm40 am 26.05.2010 um 15:04:57 |
Autor: diazmotorsport Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mir ne gebrauchte holen und lackieren lassen. Dann bleibt noch ne Menge Geld übrig. |
Autor: NiTroXx Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kostenvoranschlag bei BMW 10% des Kostenvoranschlags und ab 500€ pauschal 50€ Sprich in deinem Fall 50€ für den Kostenvoranschlag, zumindest ist es bei unserem BMW-Händler so |
Autor: cabriofrank Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Es gilt zu Bedednken das wenn Du über Kostenvoranschlag abrechnest du die Mehrwertsteuer nicht bekommst.. Würdest also knappe 1000 Euro bekommen.. Wie kaputt ist denn die alte? Nur verkratzt oder auch verformt? Grüße Frank :-) |
Autor: ffcd Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich will wie gesagt per Kostenvoranschlag mit der Versicherung abrechnen. der schaden ist eigentlich echt nicht schlimm. hab es selbst erst auf den zweiten blick gesehen. sind nur ein paar leichte kratzer. davon lassen sich denk ich 80 % rauspolieren. verformt ist die stoßstange nicht, der lackierer meinet nur dass um das eine pdc das plastik etwas hineingedrückt wurde. aber ganz ehrlich, es sieht bei meinem bruder seinem coupe auch nicht anders aus. aber wenn er das meint :-) nun stellt sich mir die frage, wie komme ich auf einen höheren Kostenvoranschlag, wenn ich sage, dass sie meine alte stoßstange neu lackieren sollen, oder wenn ich auf eine neue stoßstange bestehe? genau, das mit der märchensteuer weiß ich. |
Autor: cabriofrank Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Das ist doch ganz einfach! Du läßt Dir einen Kostenvoranschlag für die Instandsetzung des Schadens geben. Wenn BMW meint das die ganze Stoßstange getrauscht und somit auch lackiert werden muß, werden sie auch das so in den Kostenvoranschlag schreiben. Dann reichst du den Kostenvoranschlag bei der gegnerischen Versicherung ein, kassierst das Geld und machst mit der Stoßstange was du willst, oder garnichts.. Grüße Frank :-) |
Autor: OsiRisOne Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- jup genau so habe ich es auch gemacht und im nachinein habe ich 1170€ bekommen stoßstange beim kumpel für 50 euro neu lacken lassen und mit dem restgeld ein neues fahrwerk gekauft ^^ |
Autor: cabriofrank Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Allerdeings wird es bei einem weitern Heckschaden dann Abzüge geben, da Du ja nicht den Schaden reparieren hast lassen.. Grüße Frank :-) |
Autor: herr_welker Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mehrwertsteuer wird erstattet, wenn sie anfällt. Also wenn er sich den Schaden auszahlen lässt und eine neue Stoßstange beim Händer kauft, dann kann er die Rechnung der Versicherung schicken und bekommt die gezahlte Mehrwertsteuer zurück. Desweiteren wird die Versicherung wohl folgende Sachen streichen: -Fahrzeugverbringung -Reinigung Unterm Strich. Geld auszahlen lassen, Smart repair machen lassen, den Rest auf ein Konto legen und dann hernehmen, wenn du mal jemanden nen Kratzer reingefahren hast... |
Autor: mb100 Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wobei diese Kürzung nach großen Teilen der Rspr. nicht in Ordnung ist. Genauso wie die Kürzung der UPE-Zuschläge. Das würd ich dann allerdings über nen RA machen lassen. Ein kleines Beispiel: hier "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: herr_welker Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit den UPE musste mir nochmal erklären. Ich bezieh meine Teile ja beim Händler. Also ist UPE =Händlerpreis? |
Autor: mb100 Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: AFAIK sind das regionale Zuschläge auf die Teile. Also der Betrag, den die örtlichen Händler auf die im Ersatzteilkatalog ausgewiesenen Preise draufrechnen. "UPE" heißt ja schließlich "unverbindliche Preisempfehlung" - also eine Empfehlung, an die sich der Händler nicht zwingend halten muss. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: ffcd Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine Frage bezieht sich eher darauf, wie ich mehr geld rausholen kann, wenn ich auf eine neue stoßstange bestehe, kostet grundiert wenn ich das grad richtig naschgeschaut habe ca. 400-440 euro, oder wenn es mir reicht, wenn sie meine alte mittels spachtelarbeit usw. wieder fit machen würden. Natürlich nur für meinen kostenvornanschlag. lass es wenn überhaupt nur durch smart-repair machen. |
Autor: cabriofrank Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Hab ich Dir doch oben schon erklärt! Rechne nach Kostenvoranschlag ab und mach mit der Kohle was oder nicht, ist der Versicherung völlig egal... Was gibt es denn da jetzt noch zu überlegen? Grüße Frank :-) |
Autor: mb100 Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Er will wissen, welchen Reparaturumfang er für den Kostenvoranschlag angeben soll... @TE: ganz auf Nummer sicher gehst Du wahrscheinlich, wenn Du ein Gutachten machen lässt. Durch die beiden Kostenvoranschläge kannst Du auch davon ausgehen, dass der Schaden höher liegt als 1000 Euro; die Gutachterkosten werden somit von der gegnerischen Versicherung übernommen. Und ich würd mit ner neuen Stoßstange kalkulieren lassen... Bearbeitet von: mb100 am 27.05.2010 um 20:35:51 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: ffcd Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entweder drück ich mich weng ungeschickt aus, oder ich überles irgendwas. Also 1. Ich werde es nicht reparieren lassen 2. Ich werde per Kostenvoranschlag abrechnen. 3. Wie bekomme ich den KVA möglichst hoch a) mit Ausbesserung der alten Stoßstange waren es 1200 € bei BMW b) was die für eine neue Stoßstange + Lack berechnen würden ist nun die Frage???? Hat diesbezüglich ja nur ein Angebot außerhalb von BMW eingeholt -> wenn Variante b) mehr als 1200 € bringt würde ich auf eine Neue bestehen falls nicht würde ich Variante a) wählen. also a) oder b) ?????????? |
Autor: mb100 Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mal ein Gutachten für nen Heckschaden machen lassen. Austausch Heckstoßstange, Austausch Pralldämpfer, Lackarbeiten Karosserie (weil die Stoßstange Richtung vorn geschoben wurde und so an der Karosserie gekratzt hat). Schaden knapp über 2,8 Mille... Is doch eigentlich sonnenklar, die Beantwortung der Frage, oder? 1. freie Werkstätten sind in 99 % der Fälle günstiger als Markenwerkstätten 2. lackiert werden muss sowieso - also die Kosten sind gleich 3. ein Neuteil kostet auch Geld - Geld, das bei der von dem BMW-Autohaus vorgeschlagenen Lösung nicht einkalkuliert wurde => ich verwette meinen Pops und ggf. noch weitere Körperteile, dass ein Kostenvoranschlag mit Austausch der Stoßstange bei der BMW-Werkstatt mind. 300 Euro über dem KVA der freien Werkstatt liegt - und beim Gutachter steht möglicherweise sogar die "2" vorn dran... Bearbeitet von: mb100 am 27.05.2010 um 20:47:16 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: cabriofrank Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ab einer bestimmten Höhe schickt auch die gegnerische Versicherung einen Gutachter, also übertreib nicht! Grüße Frank :-) |
Autor: mb100 Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bevor der kommt, sollte unbedingt ein Rechtsanwalt eingeschaltet und natürlich auch (sofern noch nicht geschehen) ein eigenes Gutachten erstellt werden. Die Gerichte sind üblicherweise geneigt, dem "unabhängigen" Gutachten zu glauben. Schließlich ist der Gutachter der Versicherung parteiisch, Versicherungen kürzen gerne ziemlich wüst (s.o.) und der unabhängige Gutachter hat (mal abgesehen von seinem Lohn) üblicherweise nix mehr vom Ausgang des Verfahrens. Reparieren wird er ja selbst nicht. Bearbeitet von: mb100 am 27.05.2010 um 21:02:10 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: ffcd Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja wird ja kein Vermögen ausmachen. War heut bei der Versicherung und hab mal nachgefragt ob Kostenvoranschlag reicht, und er hat gesagt ja. Gutachter braucht man nicht, da der Wagen noch nicht so alt ist, und der Schaden durch den Unfallgegner eingeräumt wurde. Also KVA und Bilder reichen. was denkt wird Variante b) ungefähr kosten? |
Autor: cabriofrank Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann b :-) |
Autor: mb100 Datum: 27.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 1. Das hätt ich an der Stelle der Versicherung auch gesagt. Aus folgenden zwei Gründen: - der Schaden fällt niedriger aus => ich spar da schon mal Geld - ich spar die Gutachterkosten Mit dem Alter des Fahrzeugs und der Schuldfrage hat die Erforderlichkeit eines Gutachtens (bei dem nur der Schaden geschätzt wird) in etwa so viel zu tun wie der Kaffee, den ich eben trank, mit der Fussball-Weltmeisterschaft. Ausnahme vielleicht: Oldtimer 2. Ich bleib dabei: um die 1.500 Euro (auch wenn niemand von uns Dein Fahrzeug je zu Gesicht bekommen hat) Bearbeitet von: mb100 am 27.05.2010 um 21:20:29 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |