- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Beamwler Date: 24.05.2010 Thema: Wie Plastik dauerhaft schwarz färben? ---------------------------------------------------------- Hallo, weiß jemand wie man Plastik dauerhaft schwarz färben kann? Grund ist ich habe eine M3 Sitzausstattung, die ist nachgerüstet. Die Sitze sind halt grau werden jetzt neu bezogen, aber das Plastik drum herum um die Sitze, Rückenlehne usw. ist halt dann immer noch grau und ich würde es gern schwarz haben wollen wie meine restlichen Türverkleidungen, Armaturenbrett, Mittelkonsole usw. Weiß jemand wie ich die Rückenlehne und den unteren Teil schwarz färben kann oder führt kein Weg über lackieren vorbei? Für jegliche Tipps wär ich dankbar. |
Autor: fibie39 Datum: 24.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- am besten lackieren ist das beste finde ich.dann hast ruhe..kannst ja selber mit der dose machen... ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: Beamwler Datum: 24.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- was is auch noch überlegt habe, es gibt ja diese schöne Carbon Strukturfolie von 3m. Weißte welche ich mein? Evtl. mit dieser den Sitz beziehen und mit dem heißluftföhn an den schwierigen stellen anpassen. Also ich hoffe des geht. Oder ich schau halt wegen lackieren oder einfärben wenn jemand ein Tipp hat. Und wegen deinem Beitrag dem lackieren, denkst du es würde original ausschauen? Würde es halt auch gern wieder so Matt schwarz haben wollen. Man sollte es möglichst nicht sehen. |
Autor: fibie39 Datum: 24.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- matt schwarz gibt es doch zum lacken ..gibt auch matten klarlack......das mit der carbonfolie ist auch ne supi idee aber das zu bekleben ist schau schwer vorallem die ecken..was es noch gibt ist die carbon tauchfolie...du legst die teile ins wasser und die folie bezieht das ganze plastik..ist einfacher wegen den ecken und sieht auch gut aus.. ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: wolf 316 Datum: 24.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich würde es mit AMORAL versuchen ist echt super des zeugs und schaut danach au wieder fast neu aus . mfg alex |
Autor: Beamwler Datum: 24.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: was bringt mir den Armor All ich will das graue original Plastik schwarz färben und mit einem Reinigungsmittel geht das wohl sehr schwer?! |
Autor: Hellspawn Datum: 24.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm hat Wolf wohl falsch verstanden (ich übrigens auch zuerst) ... Denke mal das Ergebnis einer professionellen Folierung wird besser sein als wenn Du Dir die Mühe machst und as selbst lackierst ... Es sei denn natürlich Du KANNST lackieren :-) Wäre mal interessiert was es kostet wenn man sich die Sitzgestelle mit Folie überziehen lässt ?!? Aber nimm bitte keine Carbonfolie bzw. mir wäre das zu heftig. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Plan_B Datum: 24.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich find schwarze schuhchreme absolut genial ich nutz das immer für die plastikteile außen bisher nur gute erfahrungen damit gemacht Aus dem All betrachtet ist die Erde weiß und blau. ...das kann kein Zufall sein... |
Autor: Beamwler Datum: 24.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja bei schwarzer schuhcreme sehen aber wohl die Hosen der hinterern Mitfahrer richtig super aus. Kommt nicht in Fragen. |
Autor: Beamwler Datum: 24.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja es kommt drauf an welche Carbonfolie, schau dir mal bitte bei ebay die Carbon Strukturfolie von 3M Di-Noc an, die find ich super und schaut schön dezent aus, würd ich sagen. |
Autor: BMW_KRaNKeD Datum: 24.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aja? Gibts sowas wirklich? Hab ich bisher noch nich gesehen. Ich kenns nur so vom Folieren, dass die matte Transparenzfolie nie wirklich tranzparent ist. Überzieh ich mit dieser eine schwarze Oberfläche, wird automatisch aus Schwarz ein Dunkelgrau, da eine Matte Oberfläche nie richtig transpartent ist. Zitat: Bitte um Link zur Information. Wäre ja zu geil, wenns sowas wirklich geben würde. Wäre mir nämlich sehr neu! Oder meinst du Wassertransferdruckfolien? Wenn ja: Viel Spaß...das wird ne teuere Angelegenheit, da kann ich mir auch alles mit Echtcarbon überziehen lassen. ;-) Zitat: entfetten und danach 2-3 Mal eine dünne Schicht mit ner Spraydose lackieren ist jawohl echt nicht schwer. Zum Thema "Folieren": Du wirst mit einer Folie niemals alles zu 100% perfekt hinbekommen. Irgendwo wirst du immer eine Kante oder so sehen können. Zum Thema "Folieren - Preis": Lackierer kommt dich bei diesen Teilen wohl günstiger. Foliere hobbymäßig ziemlich oft und kenn mittlerweile die Grenzen einer guten Folie. Deshalb würd ich dir raten, die Teile lackieren zu lassen! Zum Thema "Carbon - Folie": Ich find die Strukturfolie von 3M nicht so toll. Matte Folie und sieht meiner Meinung nach überhaupt nicht nach Carbon aus. Aufgrund der matten Folie hast du keine Lichtreflektionen und keine Farbunterschiede. Da kommt meiner Meinung nach eine Billig-ATU oder Baumarkt Folie näher an Echtcarbon hin. Das Non-Plus-Ultra der Carbonfolien ist wohl die Strukturfolie von Oracal/Orafol. Aber bei einem Preis von 50 Euro pro 1m x 1,52m wird dem einen oder anderen wohl eher übel. ;-) Bring die Teile zum Lackierer, der soll die Teile Mattschwarz sprühen oder sprüh sie selber! mfg, Tom Bearbeitet von: BMW_KRaNKeD am 24.05.2010 um 14:29:43 Meine Fotos dürfen nicht OHNE meine Erlaubnis veröffentlicht oder vervielfältigt werden! |
Autor: Ich mag 3er Datum: 24.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist doch wohl das Allerletzte!! Mit Schuhcreme im Innenraum hantieren!!!! Auch aussen ist das wohl mehr ein Trick billiger Autoaufbereitung!!! Schäm Dich!! Ich würde die Teile lackieren lassen!! Selber machen nur, wenn man das auch richtig kann.. Dann wird man das auch nicht sehen! Folie ist einfach nur teuer und dafür zu schade... Habe vor kurzen mal folierte Interieurleisten gesehen.. echt super und individuell.. . |
Autor: daspertl Datum: 25.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gab mal von FoliaTec so ein Cockpitspray, womit man Plastik dauerhaft einfärben konnte. Weiß aber leider nicht mehr wie das heißt. Vielleicht hat das ja schonmal wer gemacht. Ist dann quasi wie lackieren, nur musst du später das Plastik wieder "abpolieren". So habe ich es mir sagen lassen. Selbst habe ich das Zeug noch nie gesehen. |
Autor: Hellspawn Datum: 25.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ BMW_kranked ... also ich würde es mich nicht trauen die Sitzgestelle (inkl. Verstellung und Co.) selbst zu lackieren, wenn man es vermasselt hat sieht es nämlich richtig sch.... aus :-( Zur Folierung, war das Dein silberner Compact mit der Frage ob das Dach in schwarz foliert werden soll ? Wo wird es denn Deiner Erfahrung nach problematisch beim Folieren der Sitzgestelle ? @ Schuhcreme ... buäähhh die kompletten Sitzgestelle mit Schuhcreme einreiben ... GEIL GEIL GEIL ich schmeiß mich weg *rofl* Außer das es sicherlich die größt anzunehmende Sauerei gibt will ich den Gestank und das Gesicht der Insassen wenn die Atemnot eintritt gerne mal sehen. @ Foliatec INTERIOR Colorspray ... gibts immernoch, kostet aber auch ein bissle was (400ml zu 15€+Versiegler 400ml zu 15€), Erfahrungsberichte im Internet klingen aber vielversprechend. Bearbeitet von: Hellspawn am 25.05.2010 um 10:26:00 Bearbeitet von: Hellspawn am 25.05.2010 um 10:27:16 Bearbeitet von: Hellspawn am 25.05.2010 um 10:28:43 Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: BMW_KRaNKeD Datum: 25.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn man das Lackieren vermasselt gibt es immer noch die Möglichkeit die Teile einem Lackierer in die Hände zu drücken. Und auf die damit versprühten 30 Euro für die Spraydosen kommt es dann auch nicht mehr drauf an. ;-) Jopp, das war mein Compact. Zum Thema: Problematik beim Folieren So wie ich das jetzt verstanden habe möchte der TE alles "original" halten. Sprich: Müsste er matte Schwarze Folie verwenden. Und gerade Mattschwarze Folie wäre hier komplett fehl am Platz. Man sieht dort jeden Kratzer, die Folie bleicht extrem schnell aus (wird gelblich) und gut zu pflegen ist sie auch nicht unbedingt. Dann würde ich behaupten, dass der TE wohl noch nie etwas foliert hat und somit riskiere ich dann zu sagen, dass es sowieso nichts wird. Kennt man die Technik des Folierens nicht, klappts vllt bei Kleinteilen. Jedoch traue ich mich fast wetten, dass er an den Hebeln scheitern wird. Und gerade bei den Hebeln sehe ich das größte Problem: Mit Lack kann man hier rundum flüssig arbeiten. Keine Folie ist jedoch so dehnbar, dass man hier ohne Kanten und Schneiden auskommen könnte. Soviel zum Thema Folieren. mfg, Tom Meine Fotos dürfen nicht OHNE meine Erlaubnis veröffentlicht oder vervielfältigt werden! |
Autor: Hellspawn Datum: 25.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jepp, dann hätte sich das Thema folieren wohl so ziemlich erledigt. Hast wohl recht wird ziemlich schwer bei den ganzen Winkel, Rundungen und Kanten die an so einem Sitzgestell zu "bekleben" wären. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |