- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Arges Motorproblem 530d Bj2004 - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chrisjost
Date: 23.05.2010
Thema: Arges Motorproblem 530d Bj2004
----------------------------------------------------------
E60 530d Bj2004 Motornummer 36705420306D2 VIN 4B152520. 160.000 km

Laut Vorbesitzer wurden bereits 2 Kolben ersetzt , bei BMW. Als Ursache fúr die Scháden wurden die Drosselklappen der Ansaugumschaltung angegeben von denen Teile oder Befestigungen in die Brennkammer gelangten. Daraufhin wurden dann alle verbleibenden entfernt.

1 Jahrspáter machte sich ein Wasserverbrauch bemerbar , wiederrum wurde der Zk demontiert um die Dichtung zutauschen.

Danach kam es zu folgenden Beobachtungen : im unterem Bereich zieht der Motor sehr gut durch. Bei AUtobahnfahrten kommt das Fahrzeug auf 180km/h und dann beginnen die Probleme . Die ganze Geschichte geht in den Notlauf . Mit etwas Glúck kam ich von einer Reise ohne den Abschleppwagen rufen zumússen , zeitweise aber nur mit 85km/h als max. Geschwindigkeit. Extreme Rauchentwicklung liess auf eine viel zuhohe Menge an eingespritztem Kraftstoff schliessen , schwarze Russbildung.
Auch machten sich Ansauggeráuche vernehmbar.
Dann in der Werkstatt : Fehler Dúse 4 ,Dúse 5. Alles Dúsen zu einem Koellgene geschickt , wobei sich herraus stellte das eine der 6 nicht zum Fahrzeug gehórte( Zylinder 5). Das wurde dann korrigiert. Der Ansaugbereich , was ja auch gleichzeitig Ventildeckel ist hatte am oberen Einlass zum 4 .Zylinder ein Loch was eindeutig auf ein Austreten der Verbrennungsflamme schliessen lásst , schonmal eindeutig ist das der Schaden von innen nach aussen verursacht wurde.
Im Leerlauf lásst sich allerdings keinerlei Verlust von Seiten des Einlassventiles feststellen, also gehe ich davon aus das dieses verbrennen des Plastikmateriales erst bei hóheren Motordrehzahlen entstehen konnte. Beim Beschleunigen des Motor im halbzerlegtem Zustand , also ohne AGR,Luftfiltergeháuse , MAF, Turborohre, Ansaugkrúmmer kommt es gelegentlich aus einem Auslass- , aber auch aus anderen Einlassventilen zu einem blauem Rauchaustritt, allerdings nur sher sporadisch , und meiner Meinung nach nicht immer aus dem selben Zylinder.
Meine erste Frage : befindet sich im Zylinderkopf ein Oeldruckregler ? wenn ja bestánde námlich die Móglichkeit das dieser erst sehr spát oder garnicht óffnet und es somit zu einem Überladen der Hydrostóssel in hóheren Drehzahlen kommen kónnte.
2. Ist es móglich das diese Erscheinungen durch die varriable Ventilverstellung verursacht werden kann ? 3. Hat sich mal jemand zu einem áhnlichen Problem hier zu wort gemeldet ¿¿.

Bin fúr alle Ideen und Meinungensáusserungen dankbar. Viele Grússe Chris


Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.05.2010 um 21:13:13
Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!


Antworten:
Autor: CH-Cecotto
Datum: 24.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Normalerweise bedeutet eine abgebrochenen Drallklappe (nicht Drosselklappe!) den Motorexitus!

Bei dir hat's laut Vorbesitzer gleich 2 Stueck in den Brennraum befoerdert.

Wenn ich mir deine Geschichte so durchlese so scheint klar, dass hier ne Not-Reparatur mit kleinstmoeglichem Aufwand durchgefuehrt wurde bloss um die Kiste noch schnell verkaufen zu koennen.


Hoer auf da rumzubasteln, das wird nix.

Du brauchst mindestens einen neuen Kopf!

Aber wenn du Pech hast sind auch die PL-Lager etc. in Mitleidenschaft gezogen.

Ich wuerde mich auf die Suche nach einem ATM machen!

Ansonsten wirst du mit Rep-Versuchen soviel Geld verbrennen und die Kiste wird nie richtig laufen bis du das Ding in irgendeinem See versenkst...

Wenn du dich umfassend ins Thema "abgebrochenen Drallklappen" einlesen willst:

Schmeiss mit dem Suchbegriff mal die Google-Suche an.

Du wirst staunen!!!


Bearbeitet von: CH-Cecotto am 24.05.2010 um 13:57:17
Autor: chrisjost
Datum: 24.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ! Vielen Dank fúr Deine Antwort !!
Ich muss dazu sagen das das Thema Drallklappen nach dem demontieren schon erledigt war , das Fahrzeug hatte danach keinerlei Probleme.

Dieses Ventiproblem , oder was immer das vorsich geht machte sich erst nach dem Austausch der ZK-Dichtung bemerkbar , wobei mir versichert wurde das am ZK selbst nicht gemacht werden musste.

Werde aber trotzdem mal Googeln. Viele Grússe Chris
Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
Autor: CH-Cecotto
Datum: 24.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Oelbscheider wurd schon mal gewechselt?

Kann es sein dass nach dem Wechsel der ZKD irgendwie gepfuscht wurde und nun ev. die Ventile krumm sind?

Wieso war ein Injektor drin der eigentlich nicht dazupasste?

Wer hat den wann eingebaut?


Viel Glueck weiterhin und halt uns hier auf dem Laufenden!
Autor: chrisjost
Datum: 24.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
All diese Arbeiten wurden in einer ofiziellen BMW.-Werkstatt durchgefúhrt , welche zudem sich alle Ersatzteile mit einem 100%igem Aufschlag bezahlen lásst. ZB. wurden mir lezte Woche fúr die beiden Verschleissanzeigen eines Compact E36 gute 50 € abgenommen , damit Du mal diesen Wucher einschátzen kannst....
Wenn die Ventile beim Aufbau des ZK verbogen werden láuft der Motor garnicht erst auf allen Zylindern, was aber nicht der Fall ist. Der Oelabscheider wurde erneuert.
Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
Autor: CH-Cecotto
Datum: 24.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heftige Zustaende!

Was war denn nun mit dem falschen Injektor?
Autor: chrisjost
Datum: 24.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der wurde ebendfalls bei BMW eingebaut , habe den aber bereits ausgetauscht
Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile