- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cu_chulainn Date: 23.05.2010 Thema: Gebläseendstufe tauschen, vorletzter Schritt ---------------------------------------------------------- Hey Leute, bei meinem E46 Bj. 2000 hat kürzlich die Lüftung angefangen verrückt zu spielen und der Fehler ist das bekannte Problem mit der Gebläseendstufe ("Vorwiderstand", "Igel"). Da die Anleitungen einfach genug aussahen hab ich mir gedacht ich probier das selbst mal zu tauschen um endlich behaupten zu können ich habe mal selbst was am Auto repariert :-D Naja, nachdem die ganzen Hürden mit der Vekleidung etc. genommen waren stecke ich nun beim vorletzten Schritt fest, wo es darum geht die Halterung für den Umluftklappenmotor zu entfernen. Ich muss dazu sagen das ich in Irland lebe, mein Auto also ein Rechtslenker ist, was es nicht einfacher macht, weil so der Raum zum Arbeiten durch die Pedale und Lenkrad mehr eingeschränkt ist als wenn auf dieser Seite nur das Handschuhfach wäre (wie beim Linkslenker). Ich habe so bei mir nur 1 Schraube gesehen (Torx) die die Umluftklappenmotorhalterung unmittelbar vor der Endstufe fixiert aber wenn ich die enferne und an der Halterung rüttel bewegt die sich keinen mm. In der Anleitung hier: Link steht "Das Gestänge am Motor vorsichtig nach oben aushaken...". Das Gestänge endet in einem weissen Plastikkopf welcher wiederrum in der Halterung des Schrittmotors steckt. Der Schrittmotor lässt sich ohne weiteres entfernen aber wie bekomme ich nun die Halterung lose? Wie löse ich das Gestänge? Muss ich an dem Gestänge ziehen (nach oben), geht der weisse Kopf auch mit ab oder wie hängt das zusammen? Leider muss das Ding ab weil man sonst die Endstufe nicht rausziehen kann, alles was ich ziehen kann davon ist der Stecker (hab so schon die neue Endstufe getestet) Kann mir jemand GENAU beschreiben wie das Gestänge von der Schrittmotorhalterung gelöst wird und wie man dann die Halterung selbst entfernt?? Vielen Dank schonmal! |
Autor: 320Fan Datum: 23.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mach es uns doch leichter: Welches Fahrzeug? die letzten 7 Stellen der Fahrzeug Ident Nr. sind manchmal auch hilfreich. Gruß Bernd |
Autor: cu_chulainn Datum: 23.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Bernd, danke für deine Antwort, das Fahrzeug ist wie am Anfang des Postings gesagt ein 3er BMW E46, Baujahr 2000 (Rechtslenker). Es ist auch alles so wie in der Anleitung unter dem Link, mir fehlt nur ein Hinweis wie ich das Gestänge von der Halterung des Umluftklappenmotors lösen kann, der Motor selbst ist schon raus. Das Gestänge endet in einem "weissen Kopf". Zitat: Das kann ich nachschauen falls das weiterhilft. Gibt es evtl. irgendwo Diagramme von der Halterung, von dem Gestänge und wie das eingehängt ist, wo Befestigungspunkt sind? Dann wüsste ich ja evtl. wie ich daran ziehen muss :-) Vielen Dank! |
Autor: Airborne Datum: 23.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Gestänge solltest du normalerweise einfach nach oben aus dem "Kopf" aushaken können....so wie beschrieben! ;-) Zieh halt mal dran. MfG |
Autor: cu_chulainn Datum: 23.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, Airborne, aber ich habs nun aufgegeben :( habe nochmal probiert das "nach oben" abzuziehen aber das ging nicht, hab auch mal die Stange in eine andere Position gebracht und dann abziehen, aber ohne Erfolg. Das Problem ist wirklich der beschränkte Platz, selbst wenn ich auf dem Rücken liege und nach oben schaue bekomme ich nur einen Arm zum arbeiten rein. Vermutlich muss man wohl auch noch die Verkleidung zur Mittelkonsole abmachen und den Luftkanal dahinter um da besser ranzukommen aber das mache ICH nun nicht :) Morgen geht der zur Werkstatt, sollen sich andere Rücken- und Nackenschmerzen holen ;) Vielen Dank aber für eure Kommentare. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |