- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Ischl Date: 20.05.2010 Thema: Füllmenge Kühlwasser E36 316i ---------------------------------------------------------- Hallo, mir ist bei mein Kühlwasserstand etwas komisches aufgefallen und zwar ist der Kühlwasserstand immer ca 2 cm unterm Minimumstrisch, der pentelt sich dort immer ein. Wenn ich nix nachkippe ist er an dem Stand (2 cm unter min.) und wenn ich was nach schütte dauert es nich lange und der ist wieder 2 cm unter minimum. Und wenn ich den Motor paar Stunden abkühlen lasse und den Deckel vom Behälter öffne, zischts und der Kühlwasserstand geht nach oben und ist dann genau richtig obwohl der Motor kalt ist und vorher 2cm unter minimum stand. Versteh ich nicht, wenn der Motor warm ist müsste sich das Kühlwasser ausdehnen und wenn der kalt ist zusammenziehen? Hat von euch schonma jemand so eine Erfahrung gemacht? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 22.05.2010 um 22:47:01 |
Autor: kaibruecher Datum: 20.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- der zieht doch das wasser rein ist doch logisch beim öffnen änderst du den druck und somit gleich er sich wieder aus. |
Autor: Ischl Datum: 20.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also normal? |
Autor: kaibruecher Datum: 20.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mach mal die entlüftungschraube auf neben dem einfüllstutzen,dann füllste solange wasser auf bis es blasenfrei aus dem entlüftungsventil kommt dann alles zumachen und die karre mal warm fahren dann abkühlen lassen.dabei die heizung volle aufdrehen weil da ja auch wasser durchmuss.nach dem abkühlen deckel öffnen achtung wasser schießt nach oben beim druckausgleich.es zischt leicht.du kannst auch den druck der schläuche testen.beim kurzfahrten haben die schläuche höheren druck als beim normalen längeren fahren.sprich das thermostat geht erst ab 89-93 grad auf.also nicht erschrecken wenn die schläuche gebläht sind. mach das mal dann melde dich wieder. |
Autor: Ischl Datum: 20.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also du meinst ich hab Luft im Kühlwassersystem. Da ich im Sommer sowieso ein Kühlwasserwechsel vornehmen will, muss ich ja den Motor solange warm fahren ( mit voller Lüftung) bis die 90 grad ereicht sind und dann seh ich ja ob es besser geworden ist oder nicht. Ich schreib dann mal was sich getan hat. |
Autor: Heckpropeller Datum: 20.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Musst du entlüften lassen. Das komplette Vakuum rausmachen lassen. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Ischl Datum: 21.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sprich ab in de Werkstatt? Theoretisch müsste die Luft doch bei nem Kühlwasserwechsel auch raus gehn? Naja ich versuch das erstma mit nem wechsel und wenns immernoch nicht hin haut fahr ich mal zu ner Werkstatt. Also THX für die Antworten |
Autor: kaibruecher Datum: 22.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne nicht zu einer werkstatt du kannst das selber machen,dreh das lüftungsventil auf,rechts der pfeil,die kleine schraube, das hier: ![]() dann fülle das wasser oder glysantin je nachdem was schon drin ist im richtigen mischungsverhältnis auf,bis das wasser blasenfrei aus dem entlüftungsventil austritt. dann machste denn deckel drauf schraube zu und lässt ihn warmlaufen. wenn wenig wasser drin war,also die wapu zieht einen halben liter weg und die heizung fast auch nochmal 2 liter. insgesamt gehen bei vollständiger füllung knappe 10 liter kannst aber auch selber hier mal abfragen:klick Viel erfolg |
Autor: Ischl Datum: 23.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar werd ich so machen! Danke dir! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |