- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: misterwhite Date: 18.05.2010 Thema: Vanos defekt? M54B25 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.05.2010 um 12:29:40 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben. Hallo Leute. Ich wollte euch mal fragen, woran ich erkennen kann, ob bei menem e39 525i M54 die Doppelvanos hinüber sind? Danke schonmal im Voraus Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.05.2010 um 12:29:40 |
Autor: superlight Datum: 18.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Fehlerbilder bei Vanos-Defekt Verlust von Drehmoment und Leistung, vor allem im unteren Drehzahlbereich, < 3000 1/min. Ein Hängenbleiben und dann Losreißen des Motors bei 3000 1/min. Ungleichförmiger Leistungsverlauf und Drehzahlschwankungen. Stocken des Motors bei niedriger Drehzahl, < 3000 1/min. Unruhiger lauter Leerlauf mit periodischem Drehzahl „Schluckauf“. Schlechtes Anfahrverhalten. Leistungsverlust und rucken, wenn die Klimaanlage angeschaltet wird. Erhöhter Kraftstoffverbrauch. Vanos bedingte Fehlereinträge. Doppel-Vanos Fahrzeuge mit den M52TU Motoren (MJ 98/99-00) haben bei kalten Temperaturen nach Kaltstart im Leerlauf Drehzahleinbrüche bis hin zum Motorabsterben. Vorteile des Austauschs der Vanos Dichtringe Ein Anstieg von Drehmoment und Leistung in allen Bereichen, vor allem in dem unteren Drehzahlbereich < 3000 1/min. Beseitigen des Hängenbleibens und dann Losreißen bei 3000 1/min. Gleichmäßigerer Leistungsverlauf und ruhiger Drehzahlverlauf in allen Bereichen. Beseitigen des Stocken des Motors bei niedriger Drehzahl, < 3000 1/min. Sehr ruhiger und stabiler Leerlauf. Sanftes kraftvolleres Anfahrverhalten. Besseres Verhalten beim Klimaanlage anschalten. Um bis zu 10% verringerter Kraftstoffverbrauch. Keine vom VANOS verursachten Fehlercodes mehr. Beseitigung der Drehzahleinbrüche bis hin zum Motorabsterben bei kalten Temperaturen nach Kaltstart im Leerlauf bei Doppel Vanos Fahrzeugen mit den M52TU Motoren (MJ 98/99-00). http://www.beisansystems.com/de/ schau dir diese WEb Seite an... |
Autor: misterwhite Datum: 18.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja, kann auch im ausgebautem Zustand erkennen, ob Sie hinüber sind? Mir ist bei meine aufgefallen, dass der Kolben an der Auslassnockenwelle anscheinend eine Feder hat (lässt sich nur mit viel kraftaufwand bewegen. Der Kolben an der Einlassnockenwelle läuft aber einfach hin und her ohne eine Feder zu haben. |
Autor: superlight Datum: 19.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja Auslass hat eine Feder drin das stimmt gehnt ziemlich streg, und einlass hat keine, wenn der koblen frei hin und her lauft, meine jetzt seitlich viel spiel hat, sind die Gummidichtungen im Arsch, die kannst du bei beisensystems kaufen und tauschen.. |
Autor: stephan530i Datum: 20.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da hat er recht! Wenn da Spiel ist, dann sind se hin! Habe meine letzte Woche getauscht (150tkm gelaufen) und was soll ich sagen, der Wagen läuft wie neu. Seit ich ihn habe lief er noch nie so gut wie jetzt (200 km eingefahren). Mein Rat an alle: TAUSCHEN! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |