- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kunststoff im Motorraum reinigen - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: pulsar
Date: 18.05.2010
Thema: Kunststoff im Motorraum reinigen
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.05.2010 um 22:01:18 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Bitte nicht gleich hauen ;-)

Mir ist etwas schlimmes passiert.
Ich habe mit einem scharfen Mittel auch den Motorraum eingesprüht und auch sofort abgestrahlt, aber nach dem trocknen sind fast alle Kunstoffteile am Motor, nicht die Abdeckung vorne, jetzt hellgrau geworden.

Ich habe schon versucht mit Verdünnung, Öl, Schuhcreme und alle möglichen Reiniger, die Teile wieder in einen vernünftigen Zustand zu bekommen, aber ohne Erfolg.

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, ausser Neukauf.

Fahrzeug: 316ti Benziner Bj.2001



Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.05.2010 um 22:01:18
No Risk no Fun


Antworten:
Autor: 330Ci-Tony
Datum: 18.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ohohoh naja bist jetzt eine erfahrung reicher aber ich kann dir da weiterhelfen es gibt von der firma sonax glaube ich so ein kunststoffschwarz wenn du alle teile die grau sind abbaust und dir mit dem kunststoffschwarz zeit lässt dann sehen sie aus wie neu
Autor: slashrofl
Datum: 18.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo des is super. gibt es für 8 euro bei atu. heist sonax tiefenpfleger is in ner weisen sprüh flasche. gibts in matt oder glanz.
Autor: Metallsau
Datum: 18.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du schon schuhcreme und solche fettigen sachne probiert hast... wirds schwer,

versuch mal cockpit spray, ist ja im Motorraum auch nur Plastik, wenn das nicht sbringt,

wirst du es wohl neu kaufen müssen.

Autor: stela7
Datum: 18.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kleiner Tipp - nimm einen Heißluftföhn bzw. eine Heißluftpistole und strahle mal die Plastikteile vorsichtig an. Die werden durch die Hitze wieder wie neu, jedenfalls klappt dieser Trick an alten Stoßstangen und Seitenleisten, welche ergraut sind.
Autor: 330Ci-Tony
Datum: 18.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also beim fön muss man schon eine geübte hand haben um die teile nicht zu zerstören aber mach es doch so wie beschrieben nur da du schon einiges pobiert hast würde ich die teile davor mir verdünnung oder brensenreiniger reinigen ich denke das wird schon
Autor: pulsar
Datum: 20.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die Tipps, werde mal ein paar Versuche starten und dann vom Ergebnis berichten.


No Risk no Fun
Autor: pulsar
Datum: 21.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe jetzt einmal einiges probiert, aber leider hat nichts geholfen.

Weder Tiefenreiniger, Verdünnung, Fön und sogar anschleifen mit feinem Schmirgel hat zu keinem Erfolg geführt.

Ich habe jetzt kurzerhand mit einem matten Lack die Teile eingesprüht, das sieht zwar nicht perfekt aus, aber immer noch besser wie vorher, siehe Bilder. Hoffe es funzt.

http://www.imagebanana.com/view/e1cht6r0/BMWvor1.jpg

http://www.imagebanana.com/view/r079f84f/BMWnach1.jpg

PS: Datum stimmt nicht, ist aus Versehen auf der Kamera so gespeichert.

Vielleicht finde ich mal auf einem Schrottplatz, oder ähnlichem ein paar neue Deckel und dann wechsele ich die Teile aus. Bis dahin gehts ja auch so, ist ja kein Showcar. ;-)

Festzuhalten bleibt: Reinige keinen BMW-Motor mit einem Vorsprühreiniger :-(

Bearbeitet von: pulsar am 21.05.2010 um 20:20:08

Bearbeitet von: pulsar am 21.05.2010 um 20:22:41
No Risk no Fun
Autor: 330Ci-Tony
Datum: 21.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
finde sieht gelungen aus
Autor: Ich mag 3er
Datum: 23.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
MIr ist es unverständlich , warum man mit so einem ätzenden Reiniger arbeiten muss.
Der Motor ist durch die Verkleidung gut geschützt und dann reicht es doch aus, alle jubeljahre mal mit einfachen Kaltreiniger zu arbeiten..

.
Autor: Serial-Thriller
Datum: 23.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder wenn man etwas geschmiert hat entsprechend mit Bremsenreiniger abduschen...

Nebenbei... ZU sauber und steril ist auch nicht immer von Vorteil...nen leichter ölfilm schützt
gut vor korrorsion und verdrängt Feuchtigkeit ;-)
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: b-mw-323
Datum: 25.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
du hättest mal stoßstangenschwarz ausprobieren sollen :) ich hatte mal das teil direkt unter windschutzscheibe gebraucht gekauft und das war schon grau. habe es etwa 4 mal damit behandelt und es ist bis heute wirklich schwarz geblieben.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile