- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bist33 Date: 14.05.2010 Thema: M52B28 geht aus / pendelnder Leerlauf ---------------------------------------------------------- Hallo, mein 2,8er geht seit Neuestem aus bzw. fällt unter die Leerlaufdrehzahl und schnellt dann wieder hoch auf über 1000 1/min, bevor er sich dann so einigermassen auf Leerlaufdrehzahl einpendelt. Ich hab das schon anschauen lassen, da hieß es, der Motor zieht Falschluft. Soweit okay, aber hat von euch da jemand Erfahrung, wo er höchstwahrscheinlich undicht sein wird? Gibt es da so etwas wie eine bekannte Schwachstelle? Hab die Ansaugbrücke schon mit Bremsenreiniger abgesprüht: Einspritzdüsen, Dichtung zum Kopf hin, Schlauch zum Bremskraftverstärker und Drosselklappe inkl. Ansugschlauch scheinen dicht zu sein. Wenn ich auf die Gummihülse, mit der das Kurbelgehäuse - Entlüftungsventil in die Ansaugbrücke gesteckt ist, sprühe, geht die Leerlaufdrehzahl ein wenig nach oben. Also scheint hier eine undichte Stelle sein. Aber dass der Motor aus geht, da muss doch noch viel mehr Falschluft angezogen werden, oder?! Danke für die Hilfe! |
Autor: cabriomicha Datum: 14.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das kommt mir bekannt vor.Ich hab mir letzte Woche ein neues Kurbelgehäuse Entlüftungsventil geholt,komplett mit allen Schläuchen.Meiner zog dort auch Falschluft. Seit ich das neue drin hab und auch den Anschlußstutzen unten an der Ölwanne gereinigt habe,läuft er wieder wie am ersten tag. Wenn du noch Fragen haben solltest,gerne. gruß Micha |
Autor: Bist33 Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, habe zwischenzeitlich alles wechseln lassen, scheint besser zu sein. Kann es sein, dass sich das Motorsteuergerät erst wieder langsam auf den dichten Zustand "einstellen" muss? Unmittelbar nach dem Austausch der Teile war noch keine Besserung erkennbar, aber es scheint, dass es langsam (so nach ca. 250 km) tatsächlich besser wird. Kann ich da irgendetwas machen um ein optimales Endergebnis zu erzielen? Batterie abklemmen etc. ? Wäre das ein Problem für mein "getuntes" (Software) Steuergerät? Danke, |
Autor: philipp080778 Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe es erst vor mir aber ich bilde mir ein gelesen zu haben das man die Batterie abhängen sollte wegen Neu anlernen?!?!?!?!?!?!! probiere es einfach mal. Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Buell-Meier Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kontrollier mal den Faltenbalg-Schlauch zwischen LMM und Drosselklappe. Der wird vermutlich gerissen sein. Wenn es das nicht ist, dann bau mal den Leerlaufdrehsteller aus und reinige diesen mal richtig, dann funktioniert das wieder ;-) |
Autor: philipp080778 Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: er hat doch schon alles getauscht ?! Fehler ist behoben. ging ja nur mehr ums "anlernen" der neuen teile. falls du mich meinst: Leerlaufsteler NEU Faltenbalg NEU + diver. andere Sachen. KGE liegt parat. aber noch nicht getauscht. das wird wohl den unrunden Leerlauf betreffen. sonst keine idee mehr. lg philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |