- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: o_O Date: 12.05.2010 Thema: Riemenquietschen und Temperaturproblem E36 M3 ---------------------------------------------------------- hi mal zur Vorgeschichte. Ich habe mir in meinen 323ti die M3 3,2 Technik eingebaut mit allem was dazugehört.. Sprich komplette Kühlung usw. ALLE Teile der Kühlung und des Riemtriebs sind jetzt ca. 2000 km alt. Erst mal das Temperaturproblem.. Er hält die Temp. eigentlich immer genau in der Mitte bzw 1mm davor.. (Richtung kalt). Wenn ich jetzt aber mit niedriger Drehzahl zb. einem LKW eine lange Steigung hinterherfahre ca 5km oder länger dann geht die Temperatur minimal richtung Rot.. (Aber auch nur eins bis 2mm von der Mitte weg). Wenn ich den Motor heiß gefahren hab und stelle ihn für kurze Zeit ab.. zb zum Tanken dann ist ca. in 10% der Fällen wenn ich die Maschiene wieder anwerfe die Temp auch minimal in Richtung rot.. Ich weiß nicht kann das nicht sogar sein dass das beim M normal ist? Visco, Wasserpumpe usw alles beim Umbau neu gemacht und diese verrichten auch ordnungsgemäß ihren Dienst. Jetzt zu dem noch viel nervigeren Problem: RIEMENQUIETSCHEN WIE BEI EINEM 20 JAHRE ALTEN FIAT. Beim Umbau wurden alle Riemenscheiben und die Keilriemen neu gemacht. Das ging auch ca. 1000 km gut ohne irgend ein Geräusch. Dann fings plötzlich an vom großen Riementrieb her zu quietschen.. Nach und nach hab ich beide Umlenkrollen, den Riemenspanner und nochmals den Keilriemen erneuert. Sprich jetzt ist alles neu wo der Riemen drüber läuft. Es kommt definitiv vom großen Riementrieb.. wenn ich irgendwas draufsprühe ist es für einen kurzen Moment weg.. Auch wenn ich eine längere Strecke fahr wo sind alles richtig aufheizt.. Dann ist auch Ruhe (So nach 20km). Wenn er kalt ist, sprich morgends quietscht er so laut dass ich mir manchmal Sorgen machen muss dass ich die Nachbarn nicht aufwecke.... Sehr nerviges Problem. War damit schon bei 2 BMW Händlern und die sind alle Ratlos, ich ehrlich gesagt auch... Vielleicht habt ihr noch einen Tip für mich.. Bin für jede Antwort dankbar!! MFG 217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;( |
Autor: XuMuK Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steigende Temp. ist völlig normal. Riemenquitschen würde ich mit WD40 behandeln. Gruß NIklas Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: goldenboy318is Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab bei mein 318is immer silikonöl draufgetan bei laufender maschine ,hat dann eine woche gehalten aber dann gings wieder los mit dem gequitsche |
Autor: MartinAausHB Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welcher Hersteller ist der Keilriemen? Mal nach der Flucht geschaut ob der Riemen grade läuft? GRuß |
Autor: o_O Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- WD40: Riemenquietschen ist für 5 Sekunden weg.. danach umso heftiger.. Hersteller Riemen BMW bzw Contitech. Flucht vom Riemen passt meiner Meinung nach, soweit ich das beurteilen kann.. Hab ja auch alles schon 3 mal nachgeschaut. mfg 217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;( |
Autor: jospi69 Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Streu mal Talkumpuder (Penatenpuder) auf die Riemen und schau, ob es besser wird. |
Autor: o_O Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- schon probiert.. hilft nur kurzfristig. mfg 217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;( |
Autor: BMW-boni Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Also die Temperatur probleme hab ich nicht ! WEnn er warm ist sist genau in der mitte und da bleibt er auch ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |