- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Typ des Automatikgetriebe erkennen ? - 5er BMW - E39

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Beckes1988
Date: 12.05.2010
Thema: Typ des Automatikgetriebe erkennen ?
----------------------------------------------------------
Hallo leute,

wollte mich hier mal informieren an was ich erkennen kann was ich für ein getriebe verbaut habe!!

da ich mir mal vergeissheit schaffen will ob das getreibe von meinem 5er ein zf ist oder gm rotz,
da ich evtl einen getriebeölwechsel vor habe sollte ich ich nun wissen was ich drin habe und nachdem mir der freundliche heine antwort geben konnte frag ich nun euch

Danke schonmal für die infos

MFG Beckes

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.05.2010 um 18:21:59


Antworten:
Autor: angry81
Datum: 12.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. sollte der händler dir das anhand der fahrgestellnummer auslesen können 2. steht das auf der unterseite des getriebes
Autor: Beckes1988
Datum: 12.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok des ist schonmal gut zu wissen aber weiß einer evtl die genaue ident nr für die zf getriebe

un das mit dem händler hast ja schon recht aber unser händler ist nicht grade der hällste zumindest die servisberater un die werkstatt kannst eh knicken die haben null plan
Autor: angry81
Datum: 13.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
schick ne mail an kundenbetreuung@bmw.de mit deiner fahrgestellnummer
Autor: CH-Cecotto
Datum: 13.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wird zu 99,9% ein GM-Getriebe sein.

Herzliches Beileid :-)

Und lass den Oelwechsel samt Sieb unbedingt machen!

Bei BMW kostet das so rund 300Euro.
Autor: Beckes1988
Datum: 15.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok ich werde mal noch einen anderen händler drauf ansprechen un den ölwechsel wollte ich so oder so machen

MFG Beckmann

Danke mal für die infos
Autor: Mr.MG
Datum: 17.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
dein getriebe ist definitiv von GM ... und zwar das 5L40E! bei dem solltest du auf jeden fall vorsichtig sein und dich nicht darauf verlassen, dass BMW es als "wartungsfrei" einstuft. spätestens nach 80.000 bis 100.000km würde ich das öl wechseln lassen.
das ZF war beim 530er benziner drin!
Autor: DJ007
Datum: 17.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kurze zwischenfrage...

ihr shcreibt hier alle GM getriebe scheiße bla blubb...

gilt das nur für dieselfahrzeuge oder muss man bei einem benziner, speziell 528i aus dem jahr `99 ebenfalls sieb und öl wechseln lassen?

Danke
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: Beckes1988
Datum: 17.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist egal ob benziner oder diesel automatik getriebe gm öl und sieb wechsel
Autor: DJ007
Datum: 18.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja gut aber da muss man das getriebe ausbauen oder ?
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: Beckes1988
Datum: 18.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
des kann ich dir jetzt nicht genau sagen aber ich denke mal schon !!

weiß nur das du es bei freundlichen gebacht bekommst für 200 bis 300 euro jenachdem wie gut du mit deinem servicberater kannst.

MFG Beckmann
Autor: CH-Cecotto
Datum: 18.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja gut aber da muss man das getriebe ausbauen oder ?

(Zitat von: DJ007)





Nein, natuerlich nicht!

Oder baust du den Motor aus um einen Motoroel-Wechsel zu machen???

Und: Oelwechsel inkl. Sieb ist sowohl bei den GM-als auch den ZF-Automaten resp. bei JEDEM A-Getriebe sinnvoll und empfehlenswert.
Autor: viperoo
Datum: 19.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo leute,

wollte mich hier mal informieren an was ich erkennen kann was ich für ein getriebe verbaut habe!!

da ich mir mal vergeissheit schaffen will ob das getreibe von meinem 5er ein zf ist oder gm rotz,
da ich evtl einen getriebeölwechsel vor habe sollte ich ich nun wissen was ich drin habe und nachdem mir der freundliche heine antwort geben konnte frag ich nun euch

Danke schonmal für die infos

MFG Beckes

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.05.2010 um 18:21:59

(Zitat von: Beckes1988)




Habe erst letzte Woche einen Ölwechsel machen lassen, weil ich erst kütrzlich im TV einen Bericht darüber gesehen habe. Da wurde auch dringend eine Wartung empfohlen.
Das Ganze aber in einer Werkstatt meines Vertrauens und nicht beim Fr.... 160 Euronen musste ich dazu hinblättern. Das Öl allein hat schon über 100Euronen gekostet. Da gingen etwas mehr als 8 Liter rein. Filter wurde natürlich mit gewechselt. Was ich aber für ein Getriebe habe, weiß ich nicht. Fahre nen 525i touring. Jetzt bin ich nur froh diesen präventiven Schritt gemacht zu haben...!

www.myspace.com/saschaolschewski
Autor: Beckes1988
Datum: 19.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ist auch sinnvoll selbst mein Servicberater hat mir empfohlen dies zu machen obwohl bmw ja wartungsfrei vor gibt.

also das gels ist es mir wert alle 80 bis 100tkm
Autor: brain_2007
Datum: 19.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
einfach öl ablassen und 7-8l nachkippen + sieb tauschen bringt nachweislich ziemlich wenig! es gibt diverse erfahrungsberichte die keinerlei verbesserung des schaltverhaltens nach dem ölwechsel zeigen! erst das "spülen", also komplette entfernen des altöls und dann neubefüllung bringen brauchbare ergebnisse! dann werden auch ca. 12l neuöl reingekippt! also bleiben bei der ersten variante 4-5l versifftes altöl drin was dann mit dem frischen gemischt wird..

der freundlich bietet einen at-getriebeölwechsel nur als erstere variante an und verlangt für diesen schwachsinn der nix bringt auch noch über 300€.. wer da hinfährt ist selber schuld..

fahrt direkt zu zf und lasst die wartung da machen. spülung inkl. filter und 12l neuöl kosten ca. 350€. ergebis: butterweiches schalten, und gewissheit dem getriebe wirklich was gutes getan zu haben... ;)
Autor: CH-Cecotto
Datum: 20.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


einfach öl ablassen und 7-8l nachkippen + sieb tauschen bringt nachweislich ziemlich wenig! es gibt diverse erfahrungsberichte die keinerlei verbesserung des schaltverhaltens nach dem ölwechsel zeigen! erst das "spülen", also komplette entfernen des altöls und dann neubefüllung bringen brauchbare ergebnisse! dann werden auch ca. 12l neuöl reingekippt! also bleiben bei der ersten variante 4-5l versifftes altöl drin was dann mit dem frischen gemischt wird..

der freundlich bietet einen at-getriebeölwechsel nur als erstere variante an und verlangt für diesen schwachsinn der nix bringt auch noch über 300€.. wer da hinfährt ist selber schuld..

fahrt direkt zu zf und lasst die wartung da machen. spülung inkl. filter und 12l neuöl kosten ca. 350€. ergebis: butterweiches schalten, und gewissheit dem getriebe wirklich was gutes getan zu haben... ;)

(Zitat von: brain_2007)







Dummerweise ruehrt ZF die GM-Getriebe der Diesel-BMW nicht an :-(

Trotzdem danke fuer deinen Tip...

Und einen Getriebeoel-Wechsel bei BMW machen lassen ist immer noch besser als gar keinen Oelwechsel!

Einwaende???
Autor: brain_2007
Datum: 20.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
da geb ich dir natürlich recht. bevor man garnix macht lieber 8l neues raufkippen. schaden kanns nicht. die diesen automaten sind von gm, hat ich ganz vergessen. da gibts ja dieses ominöse 5L40 oder so.. bietet gm nicht so einen getriebeservice an??
wenn nicht einfach mal googlen nach nem "getriebeinstandsetzer" in deiner nähe. wenn die getriebe reparieren/instandsetzen (und da gibts einige gute firmen) können die sicher auch ne spülung machen bei jeglichen getriebearten..
Autor: BorisK
Datum: 20.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer es sich selber zutraut kann hier nach der anleitung vorgehen, ist sogar mit Bildern. Ansonsten kann ich euch nur Rogatyn (Freddy) empfehlen der macht das so gut wie kein anderer zu einem unschlagbaren Preis!!!

Lg.
Biete Fehlerlesen & Codieren im Raum: KA,GER,MA,LU etc.


Mein Blog: http://borisk.biz
Autor: Beckes1988
Datum: 20.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke mal für den tipp mit der anleitung


Autor: gearbox2001
Datum: 20.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
In der Regel kannst Du von folgender Logik ausgehen:

Gibt es den Motor auch im Dreier, dann ist es i.d.R ein GM/BorgWarner
Gibt es den Motor nur im Fünfer (evtl. auch 7er ...), dann ist es i.d.R. ein ZF

Ausnahmen bestätigen die Regel





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile