- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sind das Symptome für Längslenkerlager HA? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: e36cabriolet
Date: 09.05.2010
Thema: Sind das Symptome für Längslenkerlager HA?
----------------------------------------------------------
Moin!

konnte zur Symptomatik verschlissener Längslenkerlager an der Hinterachse leider nichts finden (obwohl das Thema ja lang diskutiert wurde). Daher meine Fragen, ob:

- Klackern bei Entlasten und wieder Belasten des Federbeines (per Hand wippen bringt nix)
- stark erhöhte Laufgeräusche der Hinterreifen
- gummiartiges Quietschen (anliegender und vibrierender Gummi) bei starker Bremsung und anschließendem Beschleunigen
- leise Knarzgeräusche (wahrscheinlich als Fortschritt des gummiartigen Quietschens)
- unruhige Hinterachse (Fzg. bricht schneller aus als sonst, vor allem bei Nässe)
- Hochbeschleunigen im 4. Gang, anschließend Wechsel in den 5. bei hoher Drehzahl -> Fzg. macht kurz einen kleinen "Arschtanz", also ruckt seitlich

ein typisches Symptom für die Längslenkerlager sind?

Die hinteren Stützlager wurden vor 2 Wochen getauscht, ebenso die Hinterachsfedern.

Können die reparierten Stützlager nun durch die defekten Längslenkerlager wieder in Mitleidenschaft gezogen werden?

Danke für Eure Info, Grüße und schönes WE!


Antworten:
Autor: XuMuK
Datum: 09.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Moin!

konnte zur Symptomatik verschlissener Längslenkerlager an der Hinterachse leider nichts finden (obwohl das Thema ja lang diskutiert wurde). Daher meine Fragen, ob:

- Klackern bei Entlasten und wieder Belasten des Federbeines (per Hand wippen bringt nix)
- stark erhöhte Laufgeräusche der Hinterreifen
- gummiartiges Quietschen (anliegender und vibrierender Gummi) bei starker Bremsung und anschließendem Beschleunigen
- leise Knarzgeräusche (wahrscheinlich als Fortschritt des gummiartigen Quietschens)

(Zitat von: e36cabriolet)




Dazu kann ich dir nichst sagen, aber....

Zitat:


- unruhige Hinterachse (Fzg. bricht schneller aus als sonst, vor allem bei Nässe)
- Hochbeschleunigen im 4. Gang, anschließend Wechsel in den 5. bei hoher Drehzahl -> Fzg. macht kurz einen kleinen "Arschtanz", also ruckt seitlich

ein typisches Symptom für die Längslenkerlager sind?

Die hinteren Stützlager wurden vor 2 Wochen getauscht, ebenso die Hinterachsfedern.

Können die reparierten Stützlager nun durch die defekten Längslenkerlager wieder in Mitleidenschaft gezogen werden?

Danke für Eure Info, Grüße und schönes WE!

(Zitat von: e36cabriolet)




diese Dinger könnten den Tod der Lager bestätigen. Bei mir hat es das Fahrzeug beim Befahren von Unebenheiten versetzt. Oder am besten rauf auf die Bühne und das Längslenkerspiel überprüfen.

Gruß Niklas
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: Bördi
Datum: 09.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Moin!

konnte zur Symptomatik verschlissener Längslenkerlager an der Hinterachse leider nichts finden (obwohl das Thema ja lang diskutiert wurde). Daher meine Fragen, ob:

- Klackern bei Entlasten und wieder Belasten des Federbeines (per Hand wippen bringt nix)
- stark erhöhte Laufgeräusche der Hinterreifen
- gummiartiges Quietschen (anliegender und vibrierender Gummi) bei starker Bremsung und anschließendem Beschleunigen
- leise Knarzgeräusche (wahrscheinlich als Fortschritt des gummiartigen Quietschens)
- unruhige Hinterachse (Fzg. bricht schneller aus als sonst, vor allem bei Nässe)
- Hochbeschleunigen im 4. Gang, anschließend Wechsel in den 5. bei hoher Drehzahl -> Fzg. macht kurz einen kleinen "Arschtanz", also ruckt seitlich

ein typisches Symptom für die Längslenkerlager sind?

Die hinteren Stützlager wurden vor 2 Wochen getauscht, ebenso die Hinterachsfedern.

Können die reparierten Stützlager nun durch die defekten Längslenkerlager wieder in Mitleidenschaft gezogen werden?

Danke für Eure Info, Grüße und schönes WE!

(Zitat von: e36cabriolet)





Das sind definitiv Symptome dafür! Hab momentan das gleich Problem. Meine sind bereits bestellt, die kosten ja nix. Nur das einbauen ist ein bisschen aufwändiger, aber es lohnt sich! ;)
Rollst du noch oder fährst du schon?
Autor: e36cabriolet
Datum: 09.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar, Danke.... dann werd' ich da wohl mal aktiv werden.

PS: Das mit dem "Versetzen" des Autos beim Überfahren von Unebenheiten habe ich tatsächlich auch... :o(
Autor: TD
Datum: 09.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
leg dich mal unters Auto, wenn die Längslenker nicht mehr mittig sitzen, sind sie verschlissen. Meistens hörst du dann, wie sie seitlich anschlagen.
T.D.
Autor: e36cabriolet
Datum: 16.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
zur Auflösung und Vollständigkeit des Threads:

wie vermutet waren die Längslenkerlager der HA vollkommen im Eimer. Ein Gummilager hat ca. 20-25mm aus der Bohrung herausgeschaut, Gussteil und Karosserie hatten Kontakt -> Klappern, Knarzen, Quietschen, alles Mist... es wurden also beide getauscht (Serienversion, keine M3-Teile)

Preis: alles inklusive mit Waschen und Saugen für 229,- E beim Freundlichen ! :-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile