- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bike55 Date: 08.05.2010 Thema: internet usb stick - mobil sein mit notebook ---------------------------------------------------------- hi hab mir nun einen zugelegt und möchte damit auch unterwegs surfen allerdings erstmal testen, keine flatrate für 29 euro wer bietet denn minutenpreise an? kann mir da jemand weiterhelfen |
Autor: Bullit Datum: 09.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Tarif mit Minutentakt wäre mir jetzt nicht bekannt aber wie wär´s denn einfach mit dem Prepaid Tarif von Aldi (MedionMobile). Kostet pro Nutzungstag 2 Euro und das für den kompletten Tag. Eine Flatrate würde dort dann 15 Euro im Monat kosten und der benötigte Stick kostet einmalig 50 Euro. Ich glaube das ist so ziemlich die einfachste und billigste Lösung und vorallem hast du keine Vertragsbindung und kannst die Sache jederzeit beenden. |
Autor: E36-Freak Datum: 09.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- O² - Surfstick? http://portal.o2online.de/nw/active/prepaid/prepaid-surfstick.html |
Autor: Ich mag 3er Datum: 09.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Flaterate wird immer günstiger sein! Es sei denn, du willst nur ab und zu mal was abfragen..Aber dafür lohnt sich der Aufwand wohl kaum. Beim surfen vergeht die Zeit sehr schnell, also ist die Flaterate schon angebracht. Ich zahle für meine baseflatrate 25 euro im Monat.. Das zahlt sich aus, weil ich mehr unterwegs als zuhause bin. Wäre ich täglich zuhause, würde ich niemals einen Surfstick unterhalten. Das lohnt nicht.. . |
Autor: bike55 Datum: 09.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich möchte es mal testen mit dem empfang, wenn es mir gefällt kündige ich meine normale flat und hol mir so ne stick flat. aber erst mal schaun wie es mit der kündigungsfrist aussieht. |
Autor: firecrow Datum: 09.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, Moin ! Ich häng mich hier mal mit rein. Welche Geschwindigkeiten kann man eigentlich mit ´nem Surfstick erreichen? Ich weiss das is von der Netzqualität abhängig is, aber so Pi x Daumen? Danke! Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie andere es wünschen ! |
Autor: Nicore Datum: 10.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also in etwa so wie mit ISDN. :) Was interessant ist, das ist das Websession Paket von Vodafone mit einer Prepaid-Karte. Dort hat man dann die Wahl von kleinen Mini-Flats, also 1 Stunden, 1 Tag, 3 Tage, 5 Tage. Und das eben alles von einer Prepaidkarte ohne weitere Kosten oder Zeitlimits. BMW Team Oberhavel |
Autor: Bullit Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also soweit ich weis ist die Geschwindigkeit von so einem Surfstik über UMTS schon recht schnell und müsste auch vergleichbar sein mit DSL, wenn nicht sogar schneller. Ein Freund von mir ist Informatiker und hat so ein Teil und damit bauen sich die Seiten schon ziemlich schnell auf, mindestens so schnell wie mit meinem DSL 6000. Der Nachteil ist nur das bei so ziemlich allen Flatrates die Geschwindigkeit nach einem bestimmten Datenvolumen zurückgedrosselt wird und dann wird´s richtig langsam. Da das Datenvolumen nicht besonders groß ist sollte man so einen Stik nicht unbedingt zum Downloaden verwenden, da schon genug Volumen durch das normale Surfen draufgeht. Ob das mit dieser Volumenbegrenzung immernoch bei jedem Anbieter ist weis ich nicht genau, aber bis vor kurzem war´s jedenfalls noch so. Mein Kumpel hat übrigens die Flatrate von Voodafone und ist soweit ganz zufrieden, aber durch diese Volumenbegrenzung würde er es nicht als dauerhaften ersatz für normales DSL verwenden es sei denn man ist wirklich nur Gelegenheitssurfer. |
Autor: plop Datum: 17.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- es kommt immer darauf an, wo man wohnt bzw wo man seinen zugang hauptsächlich nutzen möchte und welches netz in dieser region am besten ausgebaut ist... hier bei mir kann ich die aldi dinger zum beispiel voll vergessen...eplus...netzabdeckung ist grausam... d1 und d2 ist aber allgemein sehr gut ausgebaut... wenn man hsdpa/hsupa abdeckung hat ist es eine echte alternative zum festnetz..aber auch hier kommt es wieder auf die nutzung an..die meisten flats haben eine volumenbeschränkung...also wer viel herunterlädt ist mit einer klassischen flatrate via festnetz/kabel besser bedient.. ich würde die in frage kommenden anbieter erstmal nach dem provider sortieren und dann das passende angebot auswählen.. http://www.umts-infosite.de/umts-verfuegbarkeit.html Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Offe Datum: 17.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann den O2-Prepaid Surfstick nach persönlichem Gebrauch weiterempfehlen. Aktuell haben ein paar Anbieter (siehe hier >> http://www.surfstickvergleich.com/o2-surfstick-prepaid-fuer-2999-euro) das Angebot für 29,00 Euro. Das Paket enthält den Surfstick, sowie 5 Tage, an denen du kostenlos surfen kannst. Ansonsten kannst den Stick immer mit einer normalen Guthabenkarte für´s Handy aufladen und entweder eine Flat (25 Euro), Tagesflat (3,50 Euro) oder Minutenabrechnung nutzen. Denke das Angebot ist ok. Hab ihn damals für 19,00 Euro beim MediaMarkt bekommen. Ø-Speed konnte man in Hamburg mit DSL 2000 vergleichen, wobei es wirklich auf den Ort ankommt. Wie plop schon sagte, ist das D1-Netz das derzeit am besten ausgebaute Netz, kostet aber mehr. Hier auch nochmal eine hilfreiche Übersicht zur Auswahl: http://www.surfstickvergleich.com Bearbeitet von: Offe am 17.05.2010 um 12:15:48 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |