- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

m52b28 steuerketten auflegen / steuerzeiten - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: magi328
Date: 07.05.2010
Thema: m52b28 steuerketten auflegen / steuerzeiten
----------------------------------------------------------
hallo leute
hab folgendes problem:
bei meinem 328i ist der kopf gerissen. also habe ich mir einen neuen gebrauchten besorgt.. diesen eingebaut... und jetzt habe ich ein problem mit der einstellung der steuerketten..
hab das spezialwekzeug um die kurbelwelle zu artieren eingebaut und die nockenwellen habe ich mit hilfe eines haarlineals ausgerichtet so das die enden der nockenwellen (da wo das spezialwerkzeug eingebaut wird) beide gleich sind.
mein problem ist, dass ich das kettenrad der auslassnockenwelle nicht in die position bekomme wie es in der tis anleitung beschrieben ist..! die gewinde sollen am linken ende der langlöcher stehen. tun sie aber nicht wie man auf den bildern sehen kann...

die rote markierung dient nur zur veranschaulichung












könnt ihr mir da weiterhelfen..?
danke
gruß
magi



Antworten:
Autor: Höbi
Datum: 07.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hy..könnte es vllt sein dass die Kette an der Kurbelwelle verrutscht ist??

Lg
Autor: Blade68
Datum: 09.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
haarlineals ????
Wie soll das den gehen ? Ich denke mal die position deiner Nockenwelle stimmt da nicht !!
Oder die kette ist unten nicht richtig drauf ! Das hatte ich bei mir das die kette auf der kurbelwelle nicht richtig drauf war. Ich habe die Kette hochgezogen und die kurbelwelle einmal durchgedreht .
Als arietierung der Nockenwellen habe ich mir vom schloßer ein U-Profil machen lassen ca. 40 mm hoch und das zweimal ,so das dieses U-Profil genau über das Nockenwellenende ging. So hast du es ganz genau weil das Werkzeug dann auf dem Kopf bzw. VDD - fläche aufliegt ( plan ) .
Das nächste prob wirst du bekommen wen du die vanoseinheit draufschieben willst. Weil dann muß die Nockenwelle (n) fest stehen ! Dann geht das mit deinem haarlineal nicht mehr auf !
Mein Rat währe wen du jemanden kennst der Schloßer oder Werkzeugmacher ist dann laß dir das teil bauen bevor du weiter machst ! Das ist wirklich nicht viel arbeit für den jenigen ;-))
Und nicht vergessen 1 oder 2 mal den Motor durchzudrehen bevor du den startest !!

mfg. Blade68
ps. drücke dir die daumen ;-)
Autor: magi328
Datum: 11.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok hab mit ach und krach nen werkzeug besorgen können..! hab soweit alles eingestellt.. bin mir aber nicht sicher ob ich ab dem punkt an dem ich die vanoseinheit draufgesteckt habe alles richtig gemacht habe...!?!?!
hab die kettenräder mittig zu den gewindebohrungen gestellt und dann die vanoseinheit draufgesteckt und gleichzeitig die sekundär kette nach links gedreht bis anschlag. anschließend habe ich die vanoseinheit und die nockenwellenräder festgeschraubt..
sollte die vanoseinheit jetzt in der grundstellung sein (komplett eingefahren) oder sollte sie ausgefahren sein..?
wenn ich jetzt druckluft auf die vanoseinheit gebe (8bar) verstellt sich nichts... ich nehme an das sich die einheit erst verstellt sobald ich strom auf die vanoseinheit gebe... frage ist nur wieviel saft die bekommt..?

Autor: magi328
Datum: 12.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
keiner ne idee....?
Autor: kaibruecher
Datum: 13.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
vanos runter kette weg.dann die kettenspannung lössen für die 1 steuerkette. an der wasserpumpe kannst mit einem 32 schlüssel den motor drehen und die wieder auf ot bringen,achtung du musst aber im getriebe einen absteckdorn anbringen das auch wieder dein getriebe mit motor auf ot steht.
die nockenwellem musste makieren,dann mit einem maulschlüssel an den kanten schleifen das du sie wieder in richtung stellen kannst.drehung erfolgt mittig der nockenwelle zwischen 3-4 zylinder. zündzeitpunkt der kolben nach drehung muss wieder stimmen.kleiner merkspruch 15 zu jung 36 zu alt 24 genau richtig das ist die zündreihen folge des 6 zylinders,die musste wieder hinbekommen,nachdem du das kettenrad mit kette wieder justiert hast.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile