- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Unterschiede 316/318 N42 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: cxm
Date: 07.05.2010
Thema: Unterschiede 316/318 N42
----------------------------------------------------------

Hallo,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und mich durch den ETK durchgewühlt, um die Unterschiede der N42 316/318 Motoren auszuarbeiten.
Als Basis habe ich den 316ti mit Baujahr 12/2001 genommen.
Das Ganze dient als Vorbereitung zu einem möglichen Umbau.
Also von 316ti - 85 KW / 116 PS auf 318ti - 105 KW / 143 PS.

Aus dem ETK:

Motorblock und Kolben - identisch
Zylinderkopf und Ventile - identisch
Kurbelwelle/Pleuel - unterschiedlich
Steuergerät Valvetronic - identisch
Einlassnockenwelle - identisch
Auslassnockenwelle - identisch
Ölpumpe/Ausgleichwelle - identisch
Ansaugleitung - unterschiedlich
Sekundärluftpumpe - identisch
Zündspulen - identisch
Nockenwellensensor - identisch
Steuergerät - unterschiedlich
Motorkabelbaum - unterschiedlich
Kabelbaum Zündung und Getriebe - identisch
Benzinpumpe - identisch
Drosselklappen - identisch
Einspritzdüsen - identisch
Luftfilter und Ansaugstutzen - identisch
Kühler - identisch
Auspufkrümmer - identisch
VSD/KAT/ESD - identisch
ZMS - identisch
Kupplung - unterschiedlich bei gleichem Durchmesser
Getriebe/Diff - identisch
Bremse vorne - identisch
Bremse hinten - unterschiedlich aber identisch zu 318i Limo/Coupé

Habe ich was vergessen?

Kurbelwelle, Pleuel und Kupplung sind vermutlich verstärkte Versionen, bei einem Austausch lohnt sich der Umbau nicht.
Die hintere Bremse dürfte für die Zulassung ausreichen, da sie auch in anderen 318er verbaut wurde.
Wenn man das Risiko eingeht, dass Kurbelwelle, Pleuel und Kupplung die Mehrleistung aushalten, bleiben folgende Teile zum Tauschen:

Ansaugspinne - 350 €
Motorkabelbaum - 300 €
Kleinteile ~100 €
Steuergerät - 700 €

Beim Steuergerät stellt sich mir die Frage, ob man ein neues Steuergerät braucht oder ob die Motorsoftware des 318ti auf das bestehende Steuergerät des 316ti aufgespielt werden kann.
Die Eckdaten ME9.2 / EK924 klingen schon mal gut.
Weiß dazu jemand was?

Wenn der Freundliche die SW für 300€ aufspielen kann, würde der Umbau mit Neuteilen rund 1000€ kosten.
Bei gebrauchten Teilen geht's sicher auch für 200-300€ (ohne SW-Anpassung).
Dazu käme noch die Umbaufreigabe von BMW für rund 120€.
Eine interessante Option...

Weitere Ideen dazu?

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...


Antworten:
Autor: Greis²
Datum: 07.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für so viel Geld so viel Risiko bei so wenig Mehrgewinn an Ps? Besonders in der Ps Klasse?
Das macht doch kein Mensch!

Autor: cxm
Datum: 07.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Für so viel Geld...
(Zitat von: Greis²)




Hi,

Ich bin sonst immer ganz vorne mit dabei, 316-Tuning als nicht lohnenswert zu betrachten.
Aber hier bekomme ich für einen kleinen Betrag quasi das nächstgrößere Modell.
Mit etwas Geschick, Gebrauchtteilen und Connections für die SW-Anpassung bekommt man das für unter 500€ hin.
500€ für 27 PS - macht 18,5€ pro Mehr-PS bei einer Leistungssteigerung von 23%.
Die Fahrzeuge dürften alle noch über 5t€ wert sein, man investiert also 10% des Wagenwerts.
Nenne mir eine Tuningmaßnahme, die ein ähnlich gutes Verhältnis bietet.
Nur Tachoscheiben tauschen ist billiger...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Seewolf123
Datum: 07.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der 318ti hat ja auch 200ccm mehr Hubraum, wohl durch die anderen Pleuel und die Kurbelwelle.
Kolben sind glaube ich gleich.
Also ohne die 2 Sachen wirst du nicht auskommen.

Das dürtfe kostspielig sein, da gebraucht wohl nur sehr schwer zu bekommen, aber selbst wenn kommt die Arbeitszeit hinzu.

Der 318ti (habe ich auch erst vor ein paar Tagen gemerkt) hat eine variable Sauganlage, die der 316ti nicht hat.


Bearbeitet von: Seewolf123 am 07.05.2010 um 11:08:55
Autor: cxm
Datum: 07.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

da haben wir den Salat.
Die Kurbelwelle des 318ti ist nicht verstärkt, sondern hat einen größeren Hub.
Das geht aus dem ETK natürlich nicht hervor.
Da habe ich M43 und N42 durcheinander gekriegt.
Aber ich hätte ja vorher mal die Motordaten vergleichen können.
Damit ist die Sache wirklich uninteressant...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile