- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gummilager Querlenker wechseln - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Craysor
Date: 06.05.2010
Thema: Gummilager Querlenker wechseln
----------------------------------------------------------
hallo,
habe gerade erfahren, dass das gummilager am querlenker vorne kaputt ist. bei ebay gibts den satz von bmw für € 115.-, von meyle für € 60.-. taugen die auch was? oder lieber originale nehmen?

danke euch


Antworten:
Autor: Suprimos
Datum: 06.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
frage wurde schon 100mal gestellt, auch von mir ;-)

es wird von allen immer meyle empfohlen
Mein "neuer" E36 323ti
Autor: e46- 330d-MP
Datum: 06.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hol dir die von Febi Bilstein.
Meyle sind auch gut,aber könnte sein dass dann dein Lenkrad anfängt zu zittern/ruckeln.
Autor: 330Ci-Tony
Datum: 06.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab die von meyle bin sehr zufrieden.die von meyle sind besser als die originalen
Autor: Craysor
Datum: 07.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe die suche bemüht mit "gummilager", war aber nicht so ergiebig....

gibts von meyle verschiedene, bzw. hat mir jemand die artikelnummer oder einen link?
Autor: der_Strolch
Datum: 07.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hello,

passt denn nicht auch eventuell das Lager vom M3?

mfg

BMW ///M
Autor: 330Ci-Tony
Datum: 07.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also eigentlich ist es doch ganz einfach gehst zum stahgruber oder trost zeigst dein fahrzeugschein und die geben dir was du brauchst.Die vom M3 passen zwar auch aber damit veräderst du deine Achsgeometrie sprich dein auto verhält sich dann anders und ist etwas breiter in der spur, kann dir aber nicht sagen ob du da was nacharbeiten musst.
Autor: Craysor
Datum: 07.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielen dank für eure hilfe. habe jetzt sowohl die teilenummer von bmw, als auch von meyle. bei bmw kostet der spass € 300.- inkl. einbau.
Autor: 330Ci-Tony
Datum: 07.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
würd den einbau selber machen ist recht einfach
Autor: Marsch
Datum: 09.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wäre denn der Ein-und Ausbau ohne Hebebühne möglich? Ne oder...Da muss ja das Schubfeld ab und die Schrauben sind ja extrem fest. Mal abgesehen, von der Tatsache, dass man noch nen Abzieher braucht.
Hätte hier nur nen Wagenheber...
Autor: 330Ci-Tony
Datum: 09.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ohne bühne geht es zwar auch aber ist escht unbequem geh doch in eine mietwerkstatt da zahlst du nicht zu viel und wenn du wissen willst wie es geht kannst du mich ja anschreiben kann dir dann eine genaue beschreibung liefern
Autor: clubsport 2.0
Datum: 10.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin auch gerade bei diesem Problem.Habe die von bmw genommen weil ich keine lust auf irgendwelche Vibrationen hab..und immerhin haben die originalen auch 80 tkm gehalten...was solls.Also ich werde die Lager einzeln wechseln.Den Abzieher gibt es bei ebay für ca 20 euro...
hier ne gute Anleitung,genauso werde ich das durchführen.

http://www.motor-talk.de/forum/anleitung-tausch-hydrolager-der-querlenker-t2269597.html

bis denne
Autor: logopower
Datum: 10.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe mir die kompletten Meyle verbauen lassen, die Gummis waren mir zu hart, hab nach 600km dann die Febi-Bilstein verbaut, ein Unterschied wie Tag und Nacht und die sind schon mal langlebiger als Original.
ruhiger Lauf ohne Lenkradprobleme oder ähnliches ;-)))))
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile