- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kingfofo Date: 04.05.2010 Thema: 523i Schwäche + Ruckeln in hohen Drehzahlen ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe ein Problem an meinem 523i festgestellt und hoffe hier auf hilfreiche Antworten bei der Eingrenzung der Ursache! Bei Vollgas in Drehzahlen von etwa 5500 beginnt ein leichtes Ruckeln das mit weiter steigender Drehzahl stärker wird und besonders gegen Ende des Drezhalbandes zusätzlich noch mit dem Fehlen jeglichen Drehmoments einhergeht. Mir fehlt leider das technische Know-How um selber festzumachen woran es liegen könnte. Wäre toll wenn ihr mir da ein wenig helfen könntet! Vielen Dank im Vorraus, Kingfofo Bearbeitet von: Kingfofo am 04.05.2010 um 23:30:37 It´s been a long time since i rock´n rolled |
Autor: DJ007 Datum: 05.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- gude 1. frage: warum musste dein auto so hoch drehen? 2. es könnte vieles sein, da du ja nich schilderst ob das beim fahren ist oder im stand wenn du den hoch jagst beim fahren kann es sein: - unwucht reifen / felgen - LMM defekt - hardyscheibe def - antriebswellen def - hinterachslager wie zB querlenker, längslenker (mir fällt grad der begriff nich ein .. sitzt hinter der hinteren bremsscheibe unten ferndiagnose is schwer... fehlerspeicher auslesen lassen?? --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: Kingfofo Datum: 05.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Moin moin, ich antworte mal nur auf die 2. Frage da die 1. ja wohl nicht ernst gemeint war (???) Ich kann mir nicht vorstellen dass es die Reifen oder die Hinterachse sind da ich das Ruckeln nicht in Abhängigkeit der Geschwindigkeit sondern in Abhängigkeit der Drehzahl und bei Vollgas wahrnehme. Trotzdem danke für die Antwort! Kingfofo It´s been a long time since i rock´n rolled |
Autor: DJ007 Datum: 05.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die 1. frage war schon ernst gemeint. ich denke mal, das diesen gedanken schon hier im forum ebenfalls ne vielzahl von usern hat. --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: Kingfofo Datum: 06.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- PUSH Hat vielleicht auch mal jemand etwas hilfreiches zum Besten zu geben? It´s been a long time since i rock´n rolled |
Autor: Ralf78 Datum: 06.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also geh mal von billig nach teuer durch,als 1. mal Luftfilter/Zündkerzen und Benzinfilter prüfen...dann bei denn Zündkabeln und Co weiter suchen und am Schluß könnts auch in Richtung Benzin-Wasser/ölgemisch gehen und somit falsche Verbrennung. Andere Sachen kann Dir vielleicht nen Fehlerspeicherauslesen bringen.Viel Glück |
Autor: Focco 528i Datum: 06.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also als erstes würde ich auch den Fehlerspeicher Auslesen lassen. Ich denke es könnte der Nocken- bzw. der Kurnelwellensensor sein. Wenn da ein Fehler ist wird er im Fehlerspeicher hinterlegt sein. Ansonsten evtl. die Vanoseinheit, wenn du Pech hast. Hörst du eventuell nen Rasseln bzw. ein Klappergeräusch? Das Gitternetz im LMM hast du nicht zufällig entfernt, oder. Machen ja leide auch viele Leute und wundern sich dann das es nicht mehr richtig läuft. |
Autor: 5e39 touring Datum: 06.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- würd auf Benzinpumpe tippen, das die nicht mehr die volle Fördermenge bringt, wenn sie voll beansprucht wird. Kann aber auch der Luftfilter, Benzinfilter oder auch LMM sein. Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: Kingfofo Datum: 07.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ne ne, da ist/sollte noch alles original sein (SOLLTE deswegen weil er erst vor kurzem gekauft wurde). Klappern nein, aber Rasseln.. allerdings nicht in so hohen Drehzahlen, ein leichtes Rasseln habe ich eher bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen und viel Gas, aber ich habe es nicht als "Störgeräusch" interpretiert, dachte es wäre einfach der Motorsound??? Auf jedenfall schonmal Danke für Deine Antwort und auch die anderen Hilfreichen Antworten! Falls noch jemandem etwas einfällt: Bitte reinschreiben! :) Kingfofo It´s been a long time since i rock´n rolled |
Autor: Kingfofo Datum: 20.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Der Nockenwellensensor (Einlass, sofern das der teurere von beiden ist^^) wurde getauscht, das Problem scheint damit behoben worden zu sein, darüberhinaus zieht der Wagen unten heraus auch besser (oder ist das ein Placebo 0.0) und springt besser an! Fehlerspeicher + Tausch ~160€ bei BMW. Das wollte ich einfach mal noch loswerden da in den meisten Themen die ich über die Suche gefunden habe der letzte Satz des Threaderstellers (wie so oft..) lautete "Danke für die Tipps, ich werde dann berichten wie es geklappt hat" :/ Mit freundlichen Grüssen, Kingfofo It´s been a long time since i rock´n rolled |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |