- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: nb-3er Date: 04.05.2010 Thema: Welche Bremsscheiben und Beläge für E39 ---------------------------------------------------------- Hallo alle miteinander !! Muss jetzt leider meine Bremsscheiben + Beläge vorne wechseln. Da die }vorne ein schlag haben / unwucht / verzoggen. Auf jeden Falls habe ich es immer beim bremsen diese starke vibration und auch zwischen durch mal beim beschleunigen. Meine Frage währe an euch, welche Hersteller könnte ich verwenden und welche Erfahrungen habt ihr denn gemacht so? Ich habe zwar jetzt schon soviel gelesen von Brembo , ATe , Originale Bmw, Lucas, Zimmermann. Aber jeder hat andere Erfahrungen gemacht. Zurzeit habe ich noch Original BMW Scheiben und Beläge drauf, vorher war ich sehr zufrieden mit denn, fahre jetzt mein Wagen schon seit 20 Tkm mit denn Scheiben und Belägen. Allerdings weis ich leider nicht genau wie lange der vorbesitzer die schon drauf hatte. Ich fahre ein 525d Bj 2002 und auf der Autobahn fahre ich mal gerne etwas schneller so um die 200-210 ( je nach lust und laune ), es gibt dann auch momente da muss man echt in die eisen gehen ( wenn da einer mit 120 ein Lkw plötzlich überholen möchte ) und ich möchte nicht das die Scheiben sich dann nach 2000 Km verziehen oder so. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.05.2010 um 22:23:23 |
Autor: Don King Datum: 09.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit ate bist du gut beraten. textar ist auch gut . Russian Power |
Autor: HarryE39 Datum: 11.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm die ATE Powerdisk und GreenStuff Belege oder ATE Belege, wenn die Vibrationen allerdings auch beim beschleunigen sind dann liegt es nicht nur an den Scheiben Lass mal deine Räder feinwuchten und schau mal nach wie deine Querlenker etc. aussehen die Aluachse unserer Dicken sind halt empfindlich HarryE39 ein Bimmer geht immer |
Autor: b-mw-323 Datum: 11.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ate powerdisk + green stuff funktioniert nicht da die green stuff zu hart sind dafür! ich habe auch immer hin und her getausacht, standlter, zimmermann, alles verzogen. habe jetzt original bmw scheiben geholt und original ate standart beläge. bis jetzt bremst es so gut wie nie. kann dir grade für vorne nur original scheiben empfehlen. hinten tun es auch andere marken. jetzt werden bestimmt argumente kommen, wie "ate ist erstausrüster und stellt die scheiben für bmw her" mag schon stimmen aber bmw hat bestimmte vorgaben zum material und zur fertigung. nur so ist man zu 100% sicher. |
Autor: rumpel666 Datum: 11.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und hier ein Gegenbeispiel: Hatte mir auch einmal orginal BMW-Scheiben besorgt - man was haben die nach kurzer Zeit geflattert :-O Nie wieder hole ich mir orginal BMW-Scheiben! MFG rumpel666 |
Autor: DJ007 Datum: 11.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, fahre derzeit ate powerdisc mit den normalen belägen drauf. es gibt aber für diese art von scheibe noch die passenden sportbeläge von ate, kosten aber doppelt soviel habe für scheiben VA + beläge 170 bzw glaube 180 euro bezahlt. wenn du mit leben kannst, das du beim bremsen ein leises "heulen" vorne von den scheiben hast, sind die zu empfehlen. habe mich diesbezüglich bei ate schlau gemacht, sei ein bekanntes problem (siehe einen älteren beitrag von mir zum thema bremsen bmw e39) es gibt hier einen user im forum, der hat eine tabelle gepostet, welche scheiben mit welchen belägen gefahren werden sollen. es is egal welchen hersteller du fährst, die fahrweise is entscheident. flattern kann auch bei ate oder textar vorkommen, materialfehler schleichen sich leider sehr oft ein. wenn du gute ware zu gutem preis willst, ate scheiben (normale) + passenden beläge. ansonsten zimmermann + ferrodo (grün) welche ich dir empfehlen kann: Firma PAGID die Fa PAgid is einer der letzten hersteller, die noch "made in germanY" sind. rest wie ate usw werden in ungarn produziert genauso verhält es sich bei den originalen scheiben vom freundlichen. grüße --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: nightlinerE39 Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: so schaut auch meine Kombination aus und läuft bisher sehr gut... die Scheiben haben sich bei mir gaaaaaaaaaanz leicht verzogen - was aber kein Flattern hervorruft... nur beim leichten - gaaanz leichten bremsen merkt man es... dabei dann auch ein quietschen, was m.M.n. nicht relevant ist... Sonst ankern die kleinen auch schon wunderbar... nach einer langen Regenfahrt über die Bahn kurz trocken bremsen und der Anker kann geworfen werden... und auch so packt die Kombination gut zu... hatte mal nen Test gemacht auf ner kleinen Straße von 180 auf 30 - RESPEKT! da haut es das Oberstübchen schon durcheinander... ^^ (ohne ABS) mein Auto findet man bei den BMW-Freunden Köln Bonn |
Autor: flexie Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, hier mal ne kleine Übersicht über die Kombie von Scheiben + Beläge welche zusammen passen und welche nicht. ![]() Gruß SECOND PLACE IS THE FIRST LOSER!!! |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt steht bei mir auch die Frage an, welche Scheiben und Beläge ich verbauen soll und bin auf Meyle stehengeblieben...Made in Germany gibts dazu Erfahrungsberichte? If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |