- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 224KW Date: 02.05.2010 Thema: E46 Alpina B3S Motor klackert ---------------------------------------------------------- Hi, vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen, nen Tip geben ? Seit einiger Zeit höre ich ein klackern aus dem Motorraum. Vanos ist / war es nicht. Beim abhören mit einem Metallstab , das Ende am Ohr , deutete eher auf die tiefere Etage , gegend Wasserpumpe hin . Diese dann auch erneuert, keinerlei Besserung . Da bei der Aktion allerdings auch der Riemen der Klima abwar , liesen wir ihn mal ohne Klima laufen . Was soll ich sagen , das klackern ist nur noch vereinzelt zu hören , aber doch noch vorhanden . Riemen wieder aufgelegt und erneuter Probelauf , mit ausgeschalteter Klima Geräusche wie wenn der Riemen unten ist , wird dann aber die Klima zugeschaltet , wildes klackern . Das klackern ist ganz schön laut , nicht wie ein Pleullagerschaden , aber vielleicht ähnlich Hauptlagerschaden . Oder könnte es evtl eine locker gewordene Nabe (auf der Kurbelwelle sitzend) an welcher der Schwingungsdämpfer angeschraubt wird sein ? Warum macht sich das Geräusch erst versärkt bemerkbar wenn Belastung durch den Klima Kompressor erfolgt ? Hoffe ich finde hier einen Rat / Tip . Habs eben mal mit meiner Digicam aufgezeichnet und bei youtube eingestellt. Klickt mal hier : Hoffe das bringt etwas Licht ins dunkle ? Ist übrigens ohne Kliemariemen aufgenommen ! Mit aufgelegtem Riemen wirds wie gesagt noch heftiger . Was mir noch aufgefallen ist , beim starten der kalten Maschine rumpelts auch kurz , ist nach wenigen Sekunden verschwunden und kommt erst später wieder . Wollts eben für den kleinen Clip provozieren, Motor bestimmt 10 Minuten laufen lassen , kein geklacker . Dann kurz gefahren und das geklacker war wieder zu hören . Grüssle aus Schwaben , Udo Bearbeitet von: 224KW am 02.05.2010 um 21:18:23 Bearbeitet von: 224KW am 02.05.2010 um 22:13:18 |
Autor: trainingday Datum: 02.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube, der Link funkt nicht! |
Autor: 224KW Datum: 02.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, danke für die Info ! Habs eben überarbeitet, funzt jetzt. Grüssle Udo |
Autor: BNR32 Datum: 02.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klingt stark nach der Vanos würd ich meinen! |
Autor: 224KW Datum: 02.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Vanos ists wie bereits erwähnt nicht. Wurde erst die Tage erneuert. Das Geräusch kommt aus tieferer Etage ! mfg Udo |
Autor: pat.zet Datum: 02.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, evtl Ölpumpe, hast du mal auf einer Grube den stab von unten an den Block gehalten ?? |
Autor: KGB44 Datum: 03.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das Geräusch ist definitiv kein Vanos, keine Wasserpumpe. Nimm mal den Riemen bei kaltem Motor ab und lass ihn komplett ohne Aggregate laufen. Dann bitte nochmal hören. Könnte auch sein, dass es die Lichtmaschine ist oder die Servopumpe. Hört sich definitiv wie zu großes Lagerspiel an. Hast du mal bei dem Klackergeräusch bestimmte Aggregate belastet um ggf. eine Veränderung festzustellen? Generator: Licht an, Heckscheibenheizung an, Sitzheizung an, Lüftung an, Fensterheber nutzen Servo: Lenkrad ganz einschlagen und bis zum Ende festhalten. Das Leistungsventil sollte sich öffnen und die Servopumpe muss vollen Druck liefern. Halt auch mal den Viscolüfter mit einem Tuch an - Vorsicht! Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46 |
Autor: 224KW Datum: 04.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, da das Geräusch auch mit abgenommenen Riemen (Klima+Lima) vorhanden war, kann ich die Lima ja auch ausklammern. Ein Motorenfachmann gab mir den Tip den Steuerkettenspanner zu erneuern. Teil ist bereits bestellt. Limariemen Spann und Umlenkrolle habe ich vorsichtshalber auch gleich neu geordert. Werde dann berichten. Danke und Gruss, Udo |
Autor: ZerOne Datum: 05.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spannrolle Umlenkrolle..... Wenn´s bei eingeschalteter Klima lauter wird muss es ja in der Region was schuld sein.... SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: BNR32 Datum: 17.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problem gelöst? |
Autor: Frankie01 Datum: 17.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kommt dieses "Rumpeln" auch beim Abstellen des Motors - wenn ja würde ich auf jeden Fall das Schwungrad überprüfen lassen Ich weiß nicht ob der B3s ein 2-Massenschwungrad verbaut hat wie beim E46 üblich. Wenn ja ist die eine bekannte Schwachstelle. Bearbeitet von: Frankie01 am 17.05.2010 um 17:24:29 Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: 224KW Datum: 17.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, zur Frage, Problem gelöst muss ich leider mit nein antworten . Letzte Aktion war , den Steuerkettenspanner zu erneuern . Klackert / rappelt immer noch wie zuvor . Zweimassenschwung hab ich keinen , da es sich um einen Automat handelt . Aber nach letzter Erkenntnis bin ich vermutlich dort auf dem richtigen Weg . Mir ist jetzt nämlich noch aufgefallen , liegt der Wählhebel auf neutral bzw Stellung P dann rappelts wie verrückt . Sobald ich den Hebel in ne Fahrstufe , egal ob Rückwärts oder auf D bringe ist Ruhe . Veermutlich Wandler / Wandlerüberbrückung etc ? ? ? Die Verschraubung Wandler zum Anlasserzahnblech habe ich schon kontrolliert, Verschraubung ist fest, das Blech hat auch keine Risse etc . So werd ich halt nun die Tage mal nen Autom.Getriebe Spezzialisten kontaktieren , mal hören lassen . Danke derweil , grüssle Udo |
Autor: 224KW Datum: 22.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, habe die Geräusche mal von unten aufgenommen. Kommt definitiv aus dem Bereich 6. Zylinder bzw Getriebeglocke . Evtl. doch Schwungrad oder Wandler ? Am lautesten, gleich nach dem Start des kalten Motors , wenn der Automatic Wählhebel auf Stellung P oder N steht . Sobald ich D oder R einlege ist das Geräusch weg. hier zum klacker Link ! Grüssle Udo Bearbeitet von: 224KW am 22.05.2010 um 17:54:54 |
Autor: Frankie01 Datum: 22.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dein Link führt nicht zum Video! Überprüf das nochmal. Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: 224KW Datum: 22.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi , sollte jetzt funzen , Danke ! |
Autor: KGB44 Datum: 22.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ändert sich das Geräusch irgendwie, wenn du auf N oder D schaltest? Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46 |
Autor: 224KW Datum: 22.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, hatte ich bereits im ersten Tread erwähnt , klackert nur wenn Kraftschluss ganz unterbrochen , also in Neutral oder parken . Lege ich nen Gang ein , D oder R ist das klackern weg . mfg Udo |
Autor: KGB44 Datum: 22.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm ich seh mal eben nach ob es auch das GM 5L40-E ist... Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46 |
Autor: 224KW Datum: 22.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , mein Alpina hat das ZF 5HP19 drin ! Grüssle Udo |
Autor: 224KW Datum: 25.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab heute ne Info bekommen, evtl defekter Kat ? Kann sein dass der so klappert ? Bitte ggf nochmal kurz mein Motorgeräusch Video (siehe weiter oben) anhören . mfg Udo |
Autor: KGB44 Datum: 25.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Durchaus! Aber ob du es glaubst oder nicht. Ich habe seit heute ebenfalls so ein klackern -.- Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46 |
Autor: 224KW Datum: 25.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi KGB44, na dann bin ich mal gespannt, was bei Dir diagnostisiert wird ? ? ? Grüssle Udo |
Autor: KGB44 Datum: 25.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm... gute Frage. Du hast das ZF5HP19, ich das GM 5L40-E. Ich bin mit deiner These über das Getriebe noch nicht so "d'accord" - bei dir schonmal an eine lose Ölpumpe gedacht? Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46 |
Autor: 224KW Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin moin, Ölwanne hatte ich unlängst bereits ab, um Pleullager und natürlich auch Ölpumpe zu kontrolliern. Nichts auffälliges ! Pleullager natürlich in diesem Zuge gleich erneuert. Grüssle Udo |
Autor: m3_csl_e46 Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Habe heute einen Alpina B3 3,3 aus Bj. 2002 mit ca 170tkm angeschaut und bei diesem ist mir ebenso ein Rasselndes Klapperndes Gerräuch augefallen. Wenn der Automatikhebel auf N oder P steht ist dieses Geräusch nicht zu hören. Auf R und D hört man dieses Gerräuch und es hört sich wie ein klackern an, was ich aber jetzt nicht so richtig beschreiben kann. Beim Fahren ist es dan nach einer bestimmten Drehzahl weg und kommt dann wenn man auf ne Ampel anrollt wieder und hört sich einwenig an wie ein Diesel. Vanos und Steuerkette kann ich mir nicht vorstellen. Was könnte dies sein? Hat jemand ebenso die selben Probleme Symptome schon mal gehabt? Habe den Wagen nicht gekauft, da ich mich vorher evtl. Informieren möchte. Zudem ging der Wagen nach der Probefahrt etwas schwer an d.h er sprang nicht direkt beim ersten mal drehen an. Dieser hat schon paarmal gedreht, bis er dann ansprang. |
Autor: 224KW Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, ich glaube der Fehler ist diagnostiziert . Hatte heute mit einem kompetenten Mann bei Alpina kontakt. Der Fehler dürfte von einem defekten Schwungrad her kommen . Dem seinerzeit originalen BMW Teil hat wohl die Leistung des B3S Triebwerks nicht sonderlich gut getan. Mittlerweile wurde wohl Abhilfe geschaffen und das Serienteil kann durch ein von Alpina hergestelltes Schwungrad ersetzt werden . Schwung ist bestellt, ich werde dann nach den Einbau berichten . Grüsse aus Schwaben , Udo |
Autor: captainscissors Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Darf man fragen was das neue Schwungrad kostet? |
Autor: 224KW Datum: 29.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, die Scheibe soll wohl um die 350.- Euro kosten , mfg Udo Bearbeitet von: 224KW am 29.05.2010 um 01:03:37 |
Autor: 224KW Datum: 09.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, so, habe neues Schwungrad und Mitnehmerscheibe verbaut. Es lag aber nicht wie erwartet am Schwungrad, sondern, ja wird lt BMW Teilekatalog als Mitnehmerscheibe beschrieben, welche eingerissen war . Es ist die Blechscheibe an welcher der Wandler angeschraubt wird. Dies ist / war übrigens ein Serien 330i Teil. Grüsse Udo |
Autor: hamudi-89 Datum: 10.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vanos hört sich ganz anders an !!! Vanos ist eher ein Rasseln ! nie im leben Vanos auch wenn du das schon selber ausgeschlossen hast . Das bei dir hört sich eher nach nem klopfen an. Aber was es sein könnte weiß ich leider auch nicht !! BMW konnte dir nicht helfen ? lg E46 325i Cabriolet ;-) auf 19" Blackline Felgen ;) |
Autor: KGB44 Datum: 10.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dein Problem ist somit behoben?! Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46 |
Autor: 224KW Datum: 10.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hatte ich doch geschrieben : als Mitnehmerscheibe beschrieben, welche eingerissen war |
Autor: KGB44 Datum: 10.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Irre! Wie teuer ist der tausch? Das Teil selber wird so ca. 35€ kosten - aber was kommt sonst auf einen zu? Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46 |
Autor: 224KW Datum: 10.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, was es normal kostet ? Ich hab die Sache selbst in die Hand genommen , ca 11 Std dazu gebraucht. Hab allerdings , da das Automaticgetriebe eh draussen war, gleich den Simmering hinterm Wandler, sowie den Motorsimmering der KW mit erneuert. Dazu noch nen Automaticgetriebe Ölservice mit neuem Filter und natürlich neuem Öl . Dann das neue (Alpina) Schwungrad und die neue Mitnehmerplatte. hier die 330i Serienteile Grüssle Udo |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |