- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Auto-Start-Stopp defekt - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MartinHannover_27
Date: 02.05.2010
Thema: Auto-Start-Stopp defekt
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe meinen 320i nun seit 2 Jahren und immer hat die Start-Stopp-Automatik wunderbar funktioniert, außer wenn es draußen über 30 Grad bzw. unter 3 Grad Celsius hatte natürlich...

Die normalen Umstände sind mir nach zwei Jahren bekannt, wann das Auto nicht ausgeht.

Nun bin ich seit zwei Wochen aus der Gewährleistung raus und seit 3 Tagen geht er garnicht mehr aus, es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt....

Hat das jemand auch gehabt? Vielleicht könnt ihr mir helfen, bevor ich zum Freundlichen fahre...

Danke!!! Gruß Martin


Antworten:
Autor: steinbock
Datum: 02.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da sind so viele Sachen die gegeben sein müssen damit die MSA funktioniert.
Vielleicht ist deine Batterie zu schwach etc. D.h es kann alles mögliche sein.
Man muss mit dem Tester in das Testmodul gehen wo man genau sieht welche
Gegebenheit nicht erfüllt ist damit der Motor abstellt, erst dann kann man
weitere Aussagen treffe. Wenn du Glück hast ist nur der Nullagesensor der
Kupplung nicht initialisiert, hab ich schon ab und zu nach Programmierungen gesehen.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: MartinHannover_27
Datum: 02.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die schnelle Antwort!
Dann führt wohl kein Weg vorbei. Habe sowieso nen Termin wegen Service, dann sollen die gleich mal nachschauen...

Aber vielleicht findet sich noch jemand, der das schonmal hatte...
Autor: PeacemanKGH
Datum: 03.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da sind so viele Sachen die gegeben sein müssen damit die MSA funktioniert.
Vielleicht ist deine Batterie zu schwach etc. D.h es kann alles mögliche sein.
Man muss mit dem Tester in das Testmodul gehen wo man genau sieht welche
Gegebenheit nicht erfüllt ist damit der Motor abstellt, erst dann kann man
weitere Aussagen treffe. Wenn du Glück hast ist nur der Nullagesensor der
Kupplung nicht initialisiert, hab ich schon ab und zu nach Programmierungen gesehen.

(Zitat von: steinbock)




servus,

eine zu schwache batterie ist meiner erfahrung nach einer der hauptgründe, warum die msa nicht mehr funktioniert. ein nicht initialisierte nullgangsensor dagegen eher, wie steinbock richtig angemerkt hat, nach einer programmierung das problem. nachdem du jedoch erst noch deinen termin beim freundlichen hast und somit (vermutlich) keine programmierung stattfand tippe ich auf die batterie...

grüße
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl)

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." (Walter Röhrl)
Autor: MartinHannover
Datum: 03.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Batterie ist es nicht, die habe ich inzwischen aufgeladen und das war schon nach zirka 40 Minuten fertig... Wenn die komplett leer gewesen wäre, dann hätte das sicher einige Stunden gedauert (bei 11 Ampere). Vor einigen Monaten habe ich bei BMW ein Software-Update machen lassen. Kann es daher kommen? Ist ja nun schon etwas her...

Autor: steinbock
Datum: 03.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Batterie ist es nicht, die habe ich inzwischen aufgeladen und das war schon nach zirka 40 Minuten fertig... Wenn die komplett leer gewesen wäre, dann hätte das sicher einige Stunden gedauert (bei 11 Ampere). Vor einigen Monaten habe ich bei BMW ein Software-Update machen lassen. Kann es daher kommen? Ist ja nun schon etwas her...


(Zitat von: MartinHannover)




Pass auf, nur weil die Batterie jetzt geladen wurde muss sie nicht unbedingt gut sein.
Wenn sie keine Leistung mehr hat kann man sie laden wie man möchte, es bringt nichts.
Aber eben, wir können noch lange diskutieren, das Problem lässt sich so halt nicht lösen.
Wegen dem Update kann es nicht sein, das müsste unmittelbar später gewesen sein.

Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: MartinHannover
Datum: 27.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, nun endlich die Auflösung zu dem Problem, nachdem ich nen Monat auf den Termin gewartet habe.
Für den Service-Techniker war es tatsächlich das erste mal, dass er einen Defekt hatte mit einer Start-Stopp-Automatik.
Es war ein defekter Kraftstoffsensor, woraufhin die Elektronik es für besser hielt, die SSA auszuschalten.
Der Defekt trat 2 Wochen nach Ablauf der Gewährrleistung auf, aber BMW hat von 330 EUR 300 aus Kulanz übernommen, das ist ok.

Grüße aus Hannover
Autor: bmw-allradler
Datum: 31.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi MartinHannover,

wieviel l/100 Km hast Du denn ohne diese Start-Stopp-Funktion mehr verbraucht?
Autor: bmw-allradler
Datum: 12.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also nichts?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile