- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Frage wegen Kaufentscheidung: Diesel oder Benziner - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: jens.albrecht
Date: 01.05.2010
Thema: Frage wegen Kaufentscheidung: Diesel oder Benziner
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich heisse Jens (42Jahre), bin neu hier und froh dieses Forum gefunden zu haben.

Ich habe mich nach vielen Jahren des fahrens mit "Komromissautos" jetzt endlich entschieden einen E39 Touring zu kaufen. Mein Budget ist auf 5000-6000 € beschränkt. Ich habe einige schöne gefunden:alle mit Laufleistungen um 150TKM, BJ 2000. Da ich Vielfahrer mit 35TKM pro Jahr bin bietet sich eigentlich ein Diesel an. Jetzt habe ich auf meine Frage hin vom Inhaber meiner bisherigen Wrkstatt gehört, ich solle die Finger von dem e 39 Diesel lassen, da sie sehr anfällig und reparaturintensiv (mit teuren Rep/Austausch Dieselpumpe etc.) seien. Dabei könnte ich mich schon sehr gut mit einem 525d / Tds oder 530d anfreunden. Allerdings bin ich einem Benziner gegenüber auch aufgeschlossen (520i - 525i).
Will nur halt sehen, dass die laufenden Kosten ok sind und dass Auto zuverlässig ist.

Würde mich also sehr freuen ein paar Meinungen zu hören die mir eine Entscheidung vereinfachen- vielen Dank vorab.

Grüße
Jens



Antworten:
Autor: Axel_S
Datum: 01.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
die tds oder alten Diesel würde ich meiden. Plakette kannst auch vergessen.

Und anfällig sind die nur bei schlechter Pflege und viel Vollgas
Autor: jens.albrecht
Datum: 01.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie definierst du alte Diesel-welche soll ich konkret meiden?
mit den d-modellen krieg ich doch aber zumindest gelbe plakette,oder?
Jens
Autor: Anheiser
Datum: 01.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vom tds ist wohl eher abzuraten, der Wirbelkammereinspritzer erinnert eher an einen Gemüselaster. Die 98/99 eingeführten Direkteinspritzer (M57 - zu erkennen am 5xxd, nicht tds) sind eigentlich solide Motoren, wobei oft zu lesen ist, dass der Turbolader erneuert werden musste. Wenn Du einen mit neuem Turbo ergattern kannst, würde ich zuschlagen... ansonsten auf jeden Fall ein Automatik, die sind mit Sicherheit weniger überdreht worden.

Der Benziner ist grundsolide und bekommt die grüne Plakette (ganz abgesehen von den weitaus günstigeren Steuern), da machst grundsätzlich nichts falsch. Den seidenweichen Lauf willst Du nie mehr missen....

Bearbeitet von: Anheiser am 01.05.2010 um 21:29:32

Bearbeitet von: Anheiser am 01.05.2010 um 21:44:33
Autor: Axel_S
Datum: 01.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
sollte schon ein Commonrail Diesel sein.

Der 520d reicht allemal als Schalter. Die Automatik macht den zu lahm.
Fährst du aber oft schneller über die AB sollte es der 525d sein.
Autor: Ahmet02
Datum: 01.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,
du könntest auch nach autos mit einer gasanlage schauen oder einen benziner kaufen und selbst umrüsten.
Autor: 530d Berlin
Datum: 01.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hallöchen!

Ich nehme an der Schrauber hat mal eine Dieselpumpe gewechselt und projeziert das auf alle Diesel.
Der E39 Diesel hat ein Paar neuralgische Punkte, die stärkerer Beachtung bedürfen.
Aber nicht die Hochdruckpumpe.
Kann sein, dass mal eine ausfällt, aber das ist nicht die Regel. Ist mir zumindest neu.

Zugegeben würde ich würde bei dem Bugdet nicht zu einem Diesel raten. Da man nicht davon ausgehen kann, dass die Top Zustand sind. Was man beim Diesel am Kaufpresi spart, steckt man vielfach in Instandhaltung rein.

Ein Diesel kann gern Vollgas gefahren werden nur muss der vorher warm gefahren und danach kalt gefahren werden. Wenn Du ständig mit 200 an die Autobahnraststätte ranbremst, musst Du Dich nicht über Turboschäden wundern. 3-5 min langsam ausrollen, dann kommt der Turbo wieder von den hohen Temperaturen runter.

Das GM Getriebe ist auch sehr anfällig und kommt je nach Fahrweise früher oder später.
Austausch beim BMW kostet 4300€.
Injektoren kosten pro Stück ohne Einbau um die 200-280 je nach Quelle.
Ich dürfte grad 3 erneuern, weil ich Trottel meine Hoffnung in eine Ultraschallreinigung steckte.
Völliger Quatsch, damit macht man mehr kaputt als ganz.

Besonderes Augenmerk gilt der Vorderachse. Aber da ist es egal ob Diesel oder nicht.
Mal vom Landstraßentempo voll reinbremsen und auch nur ganz sanft.
Bei Lenkerflattern gleich finger weg.
Hier haben sich schon einige die Finger blutig gesucht. Inklusive mir...

Aber wenn man sich an Ölwechsel hält, den warm und kalt fährt, ist der ein sparsamer aber kein spaßarmer Begleiter.

Alternative wäre 6zyl. Benziner mit LPG Umbau.

So viel von mir.

MFG
Marcel
Autor: Ralf78
Datum: 01.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei der Laufleistung würd ich zum Diesel tendieren,weil der sich irgendwann mal rentiert.Meiner verbraucht mit Automatik zwischen 9 und 10 Litern trotz Anhängerbetrieb(Plane mit Auto drin). Benziner sind vom Verbrauch her nicht viel drüber(528i mit 11Litern im Schnitt).Schwere Entscheidung,da Benziner und Diesel bei BMW relativ gleich sind...
Von ner Gasanlage würd ich abraten,kenn niemanden aus unserem Bekanntenkreis der damit zufrieden war auf Dauer,laß mich aber gern vom Positiven überzeugen.
Autor: jens.albrecht
Datum: 01.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für heute Abend schon mal vielen Dank : viele interessante Informationen und Hilfestellungen.
Macht Lust auf mehr. Gut, dass ich Euch gefunden habe.
Danke nochmal für die Beitrage bis jetzt.

Grüße
Jens
Autor: 3erbmwibk
Datum: 02.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber ist das nicht so das ein Diesel Motor eine längere Lebensdauer hat als ein Benziner?
Einmal BMW immer BMW!!!
Autor: CyrusTheVirus
Datum: 02.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

also ich hab das vorher auch immer gehört mittlerweile kann ich über beides ein Urteil abgeben.

Erfahrungen 535i Bj 8/1998; Z4 2,2i 03/2005; 525d A T 04/2001

Benziner sind anfälig auf Überhitzung, der Block oder Zylinderkopf kann sich leicher verziehen, da die Legierungen und Materialien aufgrund der geringeren Explosionskräfte im Vergleich zum Diesel weniger aushalten müssen.
Es gibt im Gegensatz zum Diesel weniger anfällige und teure Nebenaggregate wenn man mal von Zündspülen absieht. Dies gilt jedoch nur bis zur aktuellen neuen Benzin Direkteinspritzergeneration ab Facelift bei E60 und E90 wo die Einspritzung nun ebenfalls durch potentiell aufwändige Injektoren erfolgt, wie es schon 10 Jahre davor bei den Commonrail Dieseln eingeführt wurde.

Der Diesel hat wie gesagt einen massiveren/schwereren Block, durch den höheren Wirkungsgrad ist Überhitzung nicht so schnell ein Problem wie bei Benzinern. Das wiegt er jedoch durch Turbolader, Partikelfilter (ab E60), folglich aschearme teure synthetische Öle usw. mehr als auf.
Die Vibrationen sind bei 4 Zylinder 520d Diesel langfristiger ein Problem, bei meinem laufruhigeren 525d mussten aber auch schon zwei Motorlager bei 80.000km getauscht werden.

Automatik ist auch so eine Sache, da BMW bei den drehmomentschwächeren Benzinern ZF und bei den Dieseln General Motors Automaten einsetzt.

Alle als wartungsfrei auf Fahrzeuglebensdauer von BMW eingestuft, trotzdem zeigen unzählige Vorfälle, dass die GM Automaten bei ca. 80.000 km einen Öl- und Filterwechsel bekommen sollten, da sonst im Schnitt 4.500 Euro über die Theke gereicht werden müssen.

Ist also alles so eine Sache. Klar vom Verbrauch her ist der Diesel immer unter dem vergleichbaren Benziner, aber bei den Reparaturen (ich durfte in drei Jahren 5.000 Euro ohne Unfall und Service in meinen 525d investieren sollte man bei knapper Kasse sich das wirklich gut überlegen, vor allem wenn man gebraucht kauft und nicht weiß ob bspw. der Turbo heruntergekühlt wurde oder ob die Vorgänger den Schaltruck beim Vor-Rückwärtsschalten abgewartet haben....

Ich bin stark am Überlegen was mein Nachfolgefahrzeug werden soll. Neuer Turbo Benziner mit Direktschaltgetriebe wäre spontan mein Favorit nur die gibt es ja leider momentan nur bei VW und Audi,...die habens halt momentan noch gut.

Grüsse Marko
Autor: DJ007
Datum: 03.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten morgen,

ich kann mich den vorredner anschließen.

Man muss leider zu geben, das die Diesel beim E39 doch eher mucken machen, als die Benziner.

Ich persönlich würde nur einen Diesel kaufen, wenn dieser neu oder ein Jahreswagen ist.
Da mein Bruder bei einem Freundlichen arbeitet, bekommt man doch so einiges mit.

- gezinkte Tachos
- kaputt gefahrene Getrieben
- Kaputte Turbos bei angeblich 80.000km
- usw usw

Da es heute ein kinderspiel ist, den km-stand zurück zu drehen und es sehr schwer geworden is, ein fahrzeug, was nie wirklich werkstattgepflegt wurde anhand der historie zurück zu verfolgen, macht ein heutiger Autokauf nicht mehr wirklich spaß.

ich hatte damals bei meinem beziner glück, fahrgestellnummer ins programm reingehaun und rauskamen mehrere seiten über alle ausgeführten arbeiten, so war ich innerhalb von 2 minuten up to date, was die story meines autos betrifft.

zurück zu fragestellung, der e39 kränkelt an der vorderachse (durfte ich letztens erst machen, ist kein weltuntergang, wenn man a) weiß wies geht und b) weiß was man wechseln muss und c) günstigen originalteilebezug hat)

-was auch probleme macht:

- hardyscheiben
- differenzial (undichtigkeit)
- wie erwähnt die VA
- HA bzw die Niveau bei Touring
- Heckklappen (egal on Limo oder Touring, die scheiß kabel lösen sich irgendwie auf)
- Kupplung nicht sehr langlebig
- überhitzte motoren
- verschlissenes Leder -> leidende qualität
- türdichtungen porös
- rostende heckklappen
- unterboden ebenfalls rostanfällig
- pixxelfehler tachoeinheit
- nicht sehr langlebige klimakompressoren

im großen und ganzen ist zu sagen, das der e39 ansich ein gutes auto mit einem guten 6-zylinder ist. ich würd nie wieder auf 4 zurück rüsten.
aber dennoch ist zu erwähnen, BMW fahren ist eben nicht günstig. Die jungs lassen sich die reperaturen schon ordentlich bezahlen.

FaziT:
Wenn ich wählen dürfte zwischen Benzin oder Diesel, denke ich, dass ich einen Benziner wählen würde, auch wenn ich selbst 25tsd km im Jahr am fahren bin. Habe mittlerweile einen Durchschnittsverbrauch von 9,2- 9,4 L. von daher würd der 530D zB auch nicht mehr reißen.

grüße
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: den123
Datum: 04.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist wirklich eine schwierige Entscheidung, gut sind die Autos in dieser Preisregion und mit dieser Laufleistung selten, somit müsste man sich eher Gedanken machen ob man beim Benziner oder Diesel billiger davon kommt.

Ich persönlich würde sagen dass ein Diesel wegen den kostspieligen Reparaturen mehr Geld frisst, er dafür aber weit länger hält. Wenn man vor hat ihn lange zu fahren, dann könnte es sich am Ende sehr lohnen. Plant man jedoch nur ein paar Jahre und keine hohe Laufleistung zu fahren, dann lohnt sich eher ein Benziner.

Man kann es nicht pauschalisieren, aber ich fahre im Moment einen 2002er 525d E39 mit inzwischen 275.000km und musste bis auf Verschleißteile nichts großartiges wechseln. Dabei pflege ich das Auto nicht, fahre den täglich aus und "wärme" den weder vor, noch lasse ich "abkühlen" (was angeblich wichtig ist). Erst jetzt, bei fast 300.000km, fängt es mit den Defekten an. Ein vergleichbarer Benziner wäre doch bei dieser Laufleistung fast tot. ;-)
Autor: dominikw88
Datum: 04.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist quatsch, das ein 6-Zylinder beziner bei der laufleistung fast tot ist, die laufen bei der laufleistung eher besser als die diesel, ist meine erfahrung. Arbeite bei BMW als Azubi zum Automobilkaufmann im letzten jahr.
Die 6 Zylinder sind eigentlich nicht tot zu kriegen und haben auch bei hohen laufleistungen oft nichtmal ölverbrauch selbst wenn sie ungepflegt sind.
Autor: BenniCO
Datum: 04.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich habe mir im Herbst letztes Jahr einen 525d Touring geholt, habe seit dem die Vorderachse komplett überholt, manches davon war vor dem Kauf schon merkbar.....
Desweiteren, musste leider das Zweimassenschwungrad inkl Kupplung erneuert werden, was teuer war...., auch die Bremsen flatterten. alles ist nun neu
Ich habe also einiges investieren müssen, aber jetzt werde ich belohnt, ein Genuss damit zu fahren.
Mittlerweile hat sich ein chip zum Motor gefunden, der mit etwas Mehrleistung erfreut.
Aber an deiner Stelle würde ich warscheinlich den 530d nehmen oder 525d keines falls kleiner, das ist meine Meinung!
Der Touring ist schwer, braucht also schon Power damit man noch bissl "Freude am Fahren " hat.
Ich habe 7,2l Verbrauch, aber erst seit dem Chip, davor war es ein halber Liter mehr........
Bei flotter Fahrweise...

evtl hilfts dir ja
Autor: jacek1980
Datum: 04.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Guten morgen,

ich kann mich den vorredner anschließen.

...

FaziT:
Wenn ich wählen dürfte zwischen Benzin oder Diesel, denke ich, dass ich einen Benziner wählen würde, auch wenn ich selbst 25tsd km im Jahr am fahren bin. Habe mittlerweile einen Durchschnittsverbrauch von 9,2- 9,4 L. von daher würd der 530D zB auch nicht mehr reißen.

grüße

(Zitat von: DJ007)




Hm 9,4 L mit einem 5er 6 Zylinder? Da fällt mir nur ein Ikea Slogan ein "Fährst du schon oder stehst du noch?"

Ich weiß zwar nicht wie du dass machst aber dann würdest du ja den Diesel sicher auf 5 L drücken.

Die Frage ist natürlich noch wie man selber ist, ich z.B. brauche kein 6 Zylinder um dann das Gaspedal nur anzutippen und dabei ständig den Verbrauch im Auge zu haben. Anders kann ich mir die Fahrt bei 9,4 L nicht vorstellen.

Ich selber fahre ein 530dTA, hab mich damals für den Wagen entschieden weil ich sehr viele km mache, zur Zeit liege ich bei 25TKM im halben Jahr. Und meine Fahrweise würde ich selber eher als zügiger bezeichnen. Mein Verbrauch liegt zur Zeit bei 9,7 L, gemessen anhand der Tankrechnungen und aufgeschrieben km. (Über 14TKM und 13..L Diesel). Mein BC geht da ziemlich weit vor, liegt wohl am Motortuning.

Bis jetzt lief mein Diesel ohne größere Probleme. Hatte mal ein Wackelkontakt bei den Injektor Steckern. Dachte auch schon kakke Injektoren im Arsch, waren aber nur die Stecker. Seitdem läuft er wieder super. Kilometerstand ca. 220TKM.

Und ich bin mir sicher bei dem Fahrspass denn ich mit meinem Wagen hab würde jeder 6 Zylinder Benziner in der Größe eines 5er bzw. mit dem Komfort über 12-14L liegen. Das kann ich nähmlich so behaupten, denn meine Frau fährt ein E46 320i 6 Zylinder mit dem war früher öfters unterwegs und kenne deswegen den Verbrauch und der wiegt bei weitem nicht so viel wie ein 5er.

Bearbeitet von: jacek1980 am 04.05.2010 um 21:42:27
Fast Life
Autor: DJ007
Datum: 05.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Hm 9,4 L mit einem 5er 6 Zylinder? Da fällt mir nur ein Ikea Slogan ein "Fährst du schon oder stehst du noch?"

Ich weiß zwar nicht wie du dass machst aber dann würdest du ja den Diesel sicher auf 5 L drücken.

Die Frage ist natürlich noch wie man selber ist, ich z.B. brauche kein 6 Zylinder um dann das Gaspedal nur anzutippen und dabei ständig den Verbrauch im Auge zu haben. Anders kann ich mir die Fahrt bei 9,4 L nicht vorstellen.



(Zitat von: jacek1980)




nein da muss ich dich, jacek, leider enttäuschen.

ich habe mir die mühe gemacht und habe angefangen meine fahrweise und mein auto zu "studieren". schließlich will ich ja wissen, was ich da gekauft habe.

die 9,4L spritverbrauch meint mein freundlicher, die seien sogar noch zu hoch, das auto kann noch "sparsamer" gefahren werden.

ich möchte dies mal aufklären, wie ich dadrauf komme:

ich bin kein mensch, der im kalten zustand des motors höher als bei 2300 U/min schaltet.
das auto wird mindestens 10 - 15 minuten warm gefahren, dabei geht die drehzahl nie höher als von mir eben erwähnt. 90grad wassertemperatur ist nich das anzeichen dafür, dass der motor schon seine betriebstemperatur hat, die erreicht er erst nach mindestens 10 - 15 minuten. dabei läuft die klimaanlage non stop. ich schalte sie niemals aus, weder im winter, noch im sommer. schiebedach is dauergekippt.

weiter fahre ich einen guten mix an kilometern in der woche. autobahn zwischen 250 - 350km, durchschnittsgeschwindigkeit von 130 km/h, schneller kannste hier rund um frankfurt eh net fahren, da alles vollgestoppt ist, dazu noch ca 300 KM stadt verkehr. weiter versuche ich vorrausschauend zu fahren, dh wenn ich sehe, das die ampel rot ist, lasse ichs auto ausrollen, dabei motorbremse benutzten, sollte zwischenzeitlich die ampel wieder umschalten, rollt mein auto noch und ich brauch nich wieder vom 1. gang an hoch zu beschleunigen, sondern kann kontinuierlich meine geschwindigkeit aufbauen.

zu dem sind fahrten auf den feldberg hoch ebenfalls mit drin und nein, ich hab die sitze sowie rückbank nicht ausgebaut, hab mind. noch 1 weitere person sowie meine musik im kofferraum.
weiter wird regelmäßig der luftdruck gecheckt und die filter gewechselt.

wenn jetzt der ein oder andere denkt, wasn des fürn knorkser am sprit, dann dürft er so en auto net fahren, da muss ich den leider enttäuschen.

im kfz selbst befindet sich in der kombieinheit des tachos eine kleine nadel, die sich beim gasgeben bewegt und den durchschnittsverbrauch anzeigt. wenn ich seh, landstraße, es geht nur gerade aus, 90, 5. gang und ich bin trotzdem mit dem fuß auf dem gas.

meine fahrweise hat nix mit rentnerfahren zu tun oder sonst was, da is vorrausschauendes fahren mit dabei genauso wie das "cruisen" und zwischendrin mal zügig um die ecke fahren.

was bringts mir, wenn ich über die landstraße heize oder auf der autobahn?

1. biste danach müde
2. adrenalin kik, weil du nur am überholen bist auf der landstraße
3. dein auto dankt es dir iwann mit höherem verschleiß aller teile..bremsen...lager.. reifen etc

und mir machts autofahren trotzdem spaß. autofahren heißt auch bissi was mit köpfchen machen, nich nur einsteigen, voll gas, scheiß de hund druff was die anderen machen. das is halt meine meinung und selbst mein bruder, der wirklich nicht langsam fährt, hat bei seinem 200 PS E46 schalter einen durchschnittsverbrauch von 10L und wir brauchen nicht aufs geld zu schauen, was den sprit angeht. verdienen beide mehr als genug.

mfg
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: den123
Datum: 10.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, aber ich verstehe so etwas nicht. Ich bin der Meinung dass man sich nur ein starkes, schnelles Auto kaufen sollte wenn man auch schnell fahren will und vor allem auch das Geld dafür hat. Besser ganz normal mit eine Klasse niedriger fahren statt eine Klasse zu hoch kaufen und dann versuchen an jeder Ecke zu sparen, sogar am Spritt.

Zum Sprittverbrauch: Laut BC verbrauche ich knapp über 8 Liter Diesel auf 100km und dass bei einem 525d mit "nur" 163PS. Ich fahre definitiv nicht sparsam, aber ich denke dass man bei einer zügigen Fahrweise nicht unter 7 Liter kommt. Letztens war ich eine Weile im Ausland und bin dort, weil ich mich nicht auskannte, ebenfalls langsam und vorausschauend gefahren und auf der Autobahn auch nur 130, da habe ich auch sehr wenig verbraucht, "Freude am Fahren" hatte ich aber definitiv keine.
Autor: Agro85
Datum: 11.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man kann mit PS starken Autos auch sparsam fahren ohne langsam zu fahren.

Kumpel von mir hat die alte Sklasse w126, 560SEL und er fährt den mit 14l in der Stadt.

Ich fahre auch unter Werksangabe obwohl mein Stadtverkehr auch mit etwas Stadtautobahn verbunden ist. Es gibt halt ein paar Tricks wie Motorbremse und vorausschauendes Fahren was schon viel ausmacht. Wie von DJ007 auch gut beschrieben. Wer schneller fährt, macht es aus Zeitgründen oder Freude am Fahren ;)

Ich persönlich, fahre sehr gerne, wenn es frei und erlaubt ist, schnell, dass dabei der Verbrauch höher ist, sollte jedem klar sein ;)


Schau dir einen Smart an, der verbraucht 6l an Benziner ...

So ich weiche etwas vom Thema ab, es geht eher darum, was vom Kosten Nutzen Faktor am besten ist.

Diesel - Benzin - Gas

Ich tendiere eher zu Gas(wenn man sich die steigenden Kraftstoffpreise anschaut), obwohl ich davon noch nicht ganz überzeugt bin, was das Fahren bei höheren Geschwindigkeiten angeht und ich aber das Drehmoment vom Diesel im niedrigen Drehzahlbereich sehr mag ...


Autor: DJ007
Datum: 12.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
man kauft sich nich nur ein schnelles auto damit man nur schnell fahren kann, wasn da für eine aussage? Schau mal bissi um dich herum, wieviele familienväter oder herrschaften der älteren generation kaufen sich eine 4L maschine. denen geht es gewiss nicht ums schnelle fahren ;)

vielleicht geht es manchen einfach nur ums drehmoment?

warum soll ich mir ein 316i kaufen der auch seine 10l brauch un eine 2L maschine genau das selbe?
wo is da die relation?

lieber gleich etwas stärker, falls du ma den drang verspührst gas zu geben.
es is doch im grunde genommen total egal ob man sich dampf unter der haube kauft oder nicht.

es sei denn man möchte halt ein PS protz sein. zu dem gibt es beim e39 keine kleinere maschine als den 2L, dass ma dazu gesagt.

es gibt genug user, denen das auto vom optischen her sehr gut gefällt un aus dem grund kaufen sie sich das auto und nich damit sie ne penisprothese haben ;)

wie ich schon erwähnt hatte und mir agro85 auch recht gitb, autofahren hat viel mit köpfchen zu tun und nich nur den weibern versuchen zu imponieren ;)

jedem das seine ;)

also jens, jetzt hast du die qual der wahl ;)

Bearbeitet von: DJ007 am 12.05.2010 um 07:38:36
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile