- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlflüssigkeit verlust - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: toback
Date: 30.04.2010
Thema: Kühlflüssigkeit verlust
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich hab ein Problem mit meine E36 (M42).

Mein BMW leckt Kühlflüssigkeit, es ist nicht sehr viel aber es ist immer eine kleine Pfütze unterm Auto.
Ich kann leider nicht genau erkennen wo es genau herkommt und darum wollte ich hier erst einmal fragen ob mir jemand weiter helfen kann bevor ich alles auseinander baue.

Die Kühlflüssigkeit läuft bei der Ölwanne und Kupplung runter. Welches Bauteil könnte undicht sein und sich den weg bis dahin suchen?
Hab Bilder gemacht wo man es erkennen kann.
Kann sie gerne verschicken wenn sie jemand sehen möchte und mir damit vielleicht so helfen kann.

Vielen Dank schon jetzt.


Antworten:
Autor: Heckpropeller
Datum: 30.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte(!) Thermostatgehäuse sein. Ansonsten müsstest du wirklich in die Werkstatt, es gibt keinen "berühmten" Schlauch den man nennen kann.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: Serial-Thriller
Datum: 30.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei der Kupplung hinten solltest schnell ersatz besorgen...
Hinten am Motor sitzt ein kunstoff adapter, an diesem befindet sich der dünne Kühlwasserschlauch
der zum Wärmetauscher für die Heizung führt (kleiner Kühlkreislauf). Die werden gern mal
undicht da kunstoff porös wird... Knallen aber auch im schlimmeren fall gerne mal weg, genau
wie der kunstoff-flansch vorne am Motor (der Motor und Kühler verbindet).
kenne den m42 nicht so gut, beim M43 jedoch ne typische Krankheit und schwachstelle.
Müsste auf diesem Bild, die Nr.1 sein

Der verlust vorne kann entweder Dichtung Thermostatgehäuse sein (kunstoffteil was vorne am motor sitzt mit nem schlauch welcher links an den kühler führt), es kann undichtigkeit Wasserpumpe sein am gehäuse... kann aber auch den Defekt der Wasserpumpe ankündigen, dann tritt wasser an der Achse
aus, da die lagerung ausgeschlagen ist... das ist in dem Fall dann soo nicht zu sehen, da die Riemenscheibe davor sitzt und alles brav abdeckt... das tropft dann in die riemenscheibe und von dort
nach unten.
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: toback
Datum: 02.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

danke für eure antworten.
Thermostartgehäuse schließe ich aus, hab das Thermostart vor 3 Monaten erst mit Dichtung erneuert.
Dann gehe ich davon aus das es die Wasserpumpe ist oder dieses Plastikteil im kleinen Kühlkreislauf.

Ich werde beides demnächst auf einer Hebebühne versuchen zu überprüfen.
Autor: toback
Datum: 02.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe gerade alle Schläuche noch einmal kontrolliert. Dabei ist mir Zufall aufgefallen das vom kleinen Kühlkreislauf hinten am Motor die Schlauchschelle kaputt gegangen ist.
Ist natürlich bescheiden beizukommen, aber ich werde eben in meiner Werkstatt gucken ob ich so eine Schelle noch da habe, diese eben einbauen.

Besten Danke für eure Hilfe.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile