- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

316i M43 steht, Panne, Ursache unbekannt - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: White-Glint
Date: 29.04.2010
Thema: 316i M43 steht, Panne, Ursache unbekannt
----------------------------------------------------------
Mahlzeit zusammen...
folgendes Problem: meine bessere Hälfte ist letztes Wochenende mit unserem 316i Compact M43 Motor mit Kette (VIN# KB56752) Ez: 05/´94 liegengeblieben. Laut Beschreibung ein kurzer Temperaturanstieg (Theromstat keine 2 Monate alt, Kühlwasserstand OK, Ölstand Ok) dann ein kurzes spürbares Ruckeln, gefolgt von Leistungsabfall bis zum Stillstand.
Der ADAC brachte Sie dann mitsamt Kindern Heim und den Wagen zum BMW Autohaus.

Fehlerdiagnosen bisher:
BMW Werkstatt: kein Fehlercode vorhanden, nichtmal Airbagleuchte oder ähnliches

Eigenversuche der Fehlerdiagnose:
-Alle 4 Zylinder zünden (Kerzen der Reihe nach entfernt und gegen Masse am Block gehalten, Zylinder 3 hat eine leichte Beschädigung am Zündkabel aber zündet auch sicht- und hörbar)
-Benzin kommt an (Einspritzdüsen ausgebaut, auf allen 4 Düsen ein trichterförmiger Nebel)
-Luftwege geprüft, alle Schläuche ausgebaut und nach Rissen etc gesucht um Falschluft zu vermeiden. Leerlaufsteller ausgebaut und gem Etzold Buch auf Funktion getestet - Ok, Filter auch keine 2 Monate und nichtmal 1000km alt)
-Kompression auf allen 4 Zylindern gleichmässig vorhanden (Werte leider vergessen, aber die freie Werkstatt im Ort war mit der Kompression sehr zufrieden)

-Batt. abgeklemmt und eine eventuelle Auslösung der DWA zu resetten
-Startversuche mit Starthilfespray versucht... erfolglos.

Ein Nachbar fährt für BMW ein Zebra - nochmal Fehlercodes auslesen - erneut keiner da


Geb mal bitte Hinweise/Anregungen wonach ich sehen sollte.
Die DME schliesse ich aus, sonst wäre weder Zündfunke noch Einspritzdüsen aktiv.
ZKE hat eigentlich keinen Einfluss darauf, oder? DWA sollte es auch nicht sein, dann würde die Benzinzufuhr unterbunden werden...

Für sachdienliche Hinweise oder Ideen wäre ich sehr Dankbar
Gruß Michael
blöder Kleinkrieg, BMW, Benz, VW, Opel... wir alle stehen doch auf kurze Federn und breite Felgen


Antworten:
Autor: NERaser
Datum: 29.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.
Vielleicht stimmt der Zündzeitpunkt nicht.
Autor: kaibruecher
Datum: 30.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
der motor dreht?
Autor: iron-cobra
Datum: 30.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Steuerkette ist auch noch dran??? Wegen dem kurzen Ruckeln und dann dieses Ausrollen ...
Was ist mit den Sensoren wie Nockenwelle, etc.
Verlass dich nicht allzu sehr auf den Fehlerspeicher ... der ist immer mal gerne leer obwohl ein Fehler vorliegt.

Gruß
Mark
BMW E36 316i touring
M43Rev2 Motor
Baujahr: 06/1997
Autor: White-Glint
Datum: 30.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja dreht sauber durch wie immer.
Keine ungewöhnlichen Geräusche - kein stocken oder ähnliches.

Kette dran und straff gespannt... überspringen nicht möglich denke ich

Zündzeitpunkt... ist doch von der DME mittels der Nockenwellen- und Kurbelwellensensoren gesteuert?! Einstellen unmöglich... aber geprüft habe ich den noch nicht - sollte ich morgen mal machen - gute Idee

Aus der Not der Verzweiflung heraus wurde heute die komplette Einspritzbrücke, die Zündspulenbox und alle Zündkabel und die Benzinpumpe im Tank gewechselt. Alles auch wieder auf Funktion geprüft.

Er springt noch immer nicht an.

Ich verzweifel langsam echt... keiner der vorhergegangenen 7 Bimmer hat mir je soviel Kummer bereitet... zerlegt ich die Maschine mal, oder such ich weiter nach nem Elektronik-Fehler? Ehrlich gesagt ich bin ratlos und stocher gerade nur im trübem Wasser rum.


Wer kennt sich denn mit der DME aus? Kann es sein das ein Fehlercode vorliegt aber wegen defekt der DME dieser nicht auslesbar ist? Anders gefragt: wird in dem BMW Diagnose Gerät angezeigt das die Verbindung sicher hergestellt ist?

Bearbeitet von: White-Glint am 30.04.2010 um 11:49:49
blöder Kleinkrieg, BMW, Benz, VW, Opel... wir alle stehen doch auf kurze Federn und breite Felgen
Autor: NERaser
Datum: 30.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.
Zündzeitpunkt ist von der DME gesteuert. Das ist richtig, aber ich weiß jetzt nicht wie die DME sich verhält wen die Sensoren kaputt sind. Weil Sprit hast du. Zündefunke auch. Also muss der Motor rein theoretisch starten.
Autor: Jans328
Datum: 05.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ White-Glint
Hi
Gibt es irgendwelche Neuigkeiten.
mfg.
Jans(NERaser)
Autor: AnhRalf
Datum: 06.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Steuerkette kann überspringen,auch wenn das selten passiert.Wenn alles andere geht ,würde ich auf jeden Fall die Steuerzeiten überprüfen.
Autor: White-Glint
Datum: 07.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein, nichts neues bisher....

hab die komplette Elektrik durch - werd der Tage anfangen Triebwerk und Nebenaggregate zu tauschen...
ich kann echt keinen Fehler finden und werd jetzt einfach weiter drauf los tauschen... die Verzweiflung gibt mir Kraft (oder raubt mir jeden Nerv xD )
Irgendwann springt er schon wieder an, und dann werd ich nach und nach alte Bauteile einbauen bis ich den Fehler gefunden habe
blöder Kleinkrieg, BMW, Benz, VW, Opel... wir alle stehen doch auf kurze Federn und breite Felgen
Autor: kiese
Datum: 07.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was sagt denn der LMM?
<-- see on the left side
Autor: Speedking74
Datum: 07.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vieleicht der Kat zu...
Autor: White-Glint
Datum: 07.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bypassregelventil (Leerlaufsteller) bewegt sich, Filter neu, Drosselklappenpoti hat normale Widerstandswerte gehabt...

ich lach mich später sicher tot, weil es irgendwas ganz banales gewesen ist - z.B. Wackler oder sowas in der Art
Fakt ist: Spenderfahrzeug mit laufendem Triebwerk wurde gerade gekauft - Abholung wegen Burtzeltag erst in 14 Tagen aber ich werd schon noch herausfinden was genau da los ist/war... da kann ich recht ehrgeizig sein.
blöder Kleinkrieg, BMW, Benz, VW, Opel... wir alle stehen doch auf kurze Federn und breite Felgen
Autor: stiFFler
Datum: 07.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
selbe problem habe ich bei mir inner halle stehen. auto vom kollegen.
daten fast alle gleich.
hast ja fein eingetragen:D:D
ne. bei ihm sind seltsammerweise der nockenwellen und kurbelwellensensor ausgefallen. und nun zündet er erstgarnicht. haben erstmal den kurbelwellensensor gewechselt. da lief er, aber sehr unruhig. als wir den NWS dann getauscht hatten lief er nach 1 Minute wieder ruhig.
Batterie war 4 Tage abgeklemmt. Steuergerät resettet. musste sein Kennfeld erstmal abfahren und die langzeit adoption wieder reinbekommen-----nun alles paletti
Wo kämem wir hin? Wenn alle fragten, wo kämen wir hin? - Und keiner ginge um zu sehen, Wohin wir kämen wenn wir gingen!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile