- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Peter Ruß Date: 27.04.2010 Thema: Stoßdämpfer hinten ---------------------------------------------------------- Hallo, lassen sich die Stoßdämpfer hinter bei Niveauregelungn austauschen gegen normale, also ohne Niveau. Auf Nieveau würde ich gerne verzichten, da die Stoßdämpfer schweineteue sind. Gruß Peter |
Autor: ThogI Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, geht mit kleineren Umbaumassnahmen. Nutze dafür mal die Suche. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: CompactO Datum: 28.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleine Umbaumaßnahme is gut... Komplett anderer Servobehälter, alle Leitungen unterm Fahrzeug weg, gegen Servoleitungen tauschen, andere Flüssigkeit. Niveau hat Pentosin sprich CHF11-S Normale Servo hat Servoöl ;) Es gibt noch die "Billig-Variante" Die Niveau nur stillzulegen. Da gibts von KW glaub ich was. Halt ich persönlich aber für die schlechtere Lösung. Aber muss jeder selber wissen. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Peter Ruß Datum: 28.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal Allen danke. Bei KW hat´s nichts gebracht, größere Umbaumaßnahmen habe ich allerdings auch nicht vor. Schätze der Tod meines Lieblings steht kurz bevor. Habe allerdings festgestellt, daß jede Menge Öl fehlt. Das werde ich erstmal auffüllen. Mal sehen, ob´s was bringt, ob er den Hintern noch mal hoch kriegt. Das passende Öl hat meine Werkstatt allerdings nicht, muß nach Berlin zu BMW. |
Autor: ThogI Datum: 28.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind denn die Dämpfer hinten dicht oder ölen sie irgendwo? ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Peter Ruß Datum: 28.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Wagen ist absolut trocken! |
Autor: ThogI Datum: 29.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na denn viel Glück mit dem auffüllen und der lecksuche. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: CompactO Datum: 29.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Öl gibts nirgends mehr im freien Handel, die kompletten Bestände CHF11-S hat BMW gekauft. Folglich kriegst du es nur noch dort. Sind die Servoleitungen auch alle trocken? Wie sieht der Behälter aus? Wenn du auffüllst, füll soviel auf das ein "Schnapsglas" voll überm Sieb in Flüssigkeit steht. Dann ists optimal. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: ThogI Datum: 30.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- CHF11-S gibt es wie Sand am Meer. alternativ: febi M6162 z.B. Link ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Peter Ruß Datum: 30.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das Öl bei BMW bekommen. Hat 13 € gekostet. Laut Bed.-Anleitung soll bis 5 mm über dem Sieb eingefüllt werden. Hab ich gemacht.Jetzt hebt er wieder seinen Hintern. Alles ok. Vielen Dank an alle. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |