- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ConnorMcManus Date: 25.04.2010 Thema: weisser qualm ---------------------------------------------------------- Hallo Leutz, Ich habe hier das Forum schon per Suche durchstöbert,aber leider nichts zutreffendes gefunden. Und zwar habe ich ein e39 530i A Bj 2003 mit ca 124.000 Km Inspektion wurde vor ca halbes Jahr gemacht . Das Problem habe ich erst seit ca4 Wochen und auch nicht regelmässig. Beim starten ab und zu (eher bei warmen Temperaturen) hab ich manchmal eine weisse stehende rauchwolke aus dem Auspuff. Ich habe mich hier und bei google mal zurecht gelesen und einiges ausprobiert. Ich habe ein 4 mm Loch in den Nachschalldämpfer gebort und da kam mir schon ne Menge Wasser entgegen ca eine Tasse voll. Meine BMW Werkstatt meinte das sei normal Kondenswasser im Endtopf. Naja mein Ölstand ist immer ok und der Kühlwasserstand auch also kein verbrauch. Die Fehlerdiagnose hatte auch nichts angezeigt. aber was mich stutzig macht ist schleim im Öleinfüllstutzen. ![]() ![]() ![]() ![]() So ich hoffe das es nichts schlimmeres ist,der Wagen läuft sonnst ast rein ohne Probleme. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Danke schonmal an alle Gruss und nen schönen Sonntag an alle :-) "...Whoever sheds the blood of man, by man shall his blood be shed; for in the image of God has God made man..." |
Autor: chickenwingattack Datum: 25.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass mich raten.. du fährst viel Kurzstrecke oder? So schlamm ist ein Zeichen dafür. Ich würde mal ihn auf der Autobahn fahren oder einfach eine längere Strecke. Dann wäre der Schlamm auf jeden Fall mal weg. Ob das auch dein Rauch Problem lösen würde bin ich mir nicht sicher. |
Autor: ConnorMcManus Datum: 25.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , jo überwiegend Kurzstrecke ca 12 km zu Arbeit. Ab und zu am We lange strecken von ca 140 km. aber ist das dann normal das der Qualm stehen bleibt?? Wie eine weisse Wand siehts aus,und es tritt so unregelmässig auf. "...Whoever sheds the blood of man, by man shall his blood be shed; for in the image of God has God made man..." |
Autor: delsoleh6 Datum: 25.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal ganz ohne Quatsch. Kurzstrecke hin oder her aber DAS ist schon übel. Ich fahre auch viel Kurzstrecke. Innerhalb von Berlin mit Autos verschiedener Marken und Motoren aber so sah noch kein Motor aus bzw. Öldeckel. Hält der Wagen die Temperatur auch bei den jetzigen sonnigen und warmen Tagen? Jetzt nach dem Winter mal ne Motorspülung gemacht? Manchmal reicht ja ein einfacher Ölwechsel nicht um die " Feuchtigkeit" aus dem Motor zu bekommen. |
Autor: chickenwingattack Datum: 25.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich glaube auch das es von der Kurzstrecke kommt und dem Kondenswasser im Pot bzw. der Abgasanlage. Mein erster Verdacht ist immer Kühlwasser, das scheint bei dir aber nicht zu sinken. Das Öl schreibst wäre auch okay. Bin kein Auto Experte aber wenn Wasser und Öl okay sind, also auch vom Zustand kein wasser in öl und umgekehrt bracusht dir net große Gedanken zu machen. Vllt kann ein richtiger Schrauber die Genaue Ursache sagen ;-) |
Autor: ConnorMcManus Datum: 25.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin ja die Temperaturen sind I.O die bleben gleich wenn er warm ist . Inspektion war letztes jahr September,Oktober müsste ich genauer nachsehen und da wurde ja alles gemacht,Ölwechsel usw. Sonnst hab ich ja auch keine Probleme mit den Wagen läuft alles der läuft ruhig keine Öl oder Kühlwasserverluste einfach nichts nur der Qualm. Mein Händler sagt ja immer wenn was wäre würd der Wagen mich drauf aufmerksam machen Im BC . Bearbeitet von: ConnorMcManus am 25.04.2010 um 11:53:36 "...Whoever sheds the blood of man, by man shall his blood be shed; for in the image of God has God made man..." |
Autor: stephan530i Datum: 26.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hai! Tausch unbedingt die KGE + Schläuche bevor der nächste Winter kommt, am besten sofort. Wenn der sich erstmal zusetzt dann viel Spass. Lies dir mal die Beiträge in den Foren zur eingefrorenen KGE durch. Bearbeitet von: stephan530i am 26.04.2010 um 08:10:23 Bearbeitet von: stephan530i am 26.04.2010 um 08:11:01 |
Autor: ConnorMcManus Datum: 26.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Tach Was ist KGE??? hab sufu benutzt aber nichts gefunden?? Ist das problem bei dem 530 i bekannt und häufig?? "...Whoever sheds the blood of man, by man shall his blood be shed; for in the image of God has God made man..." |
Autor: stephan530i Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurbelgehäuseentlüftung. Ja, bei allen 5er Benzinern bekannt und such mal über Google "kge e39" oder "ölabscheider e39" oder "ölabscheider eingefroren". Bearbeitet von: stephan530i am 27.04.2010 um 10:28:00 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |