- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Markus@318is Date: 09.05.2004 Thema: Kurze Drehzahlschwankung beim Anlassen ---------------------------------------------------------- Servus, in letzter Zeit hab ich immer wieder feststellen müssen, dass während des Anlassens im kalten Zustand, die Drehzahl ganz kurz auf 500/min runter geht, dann aber wie gehabt auf etwas unter 1000/min gleich wieder hoch geht. An für sich stört es mich wenig, der Motor läuft auch sonst wie ein Uhrwerk. Aber interessieren würde es mich trotzdem mal was die Ursache sein könnte. Besten Dank. Markus Wo "N" draufsteht, darf auch NIX drin sein ;-) |
Autor: Hounddog Datum: 09.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kontrolliere mal den Gummischlauch zwischen Luftfilterkasten (Luftmassenmesser) und Motor, wahrscheinlich ist er porös und hat löcher, somit zieht er Falschluft ein. Schau mal nach. Falls der Fall schnellstens tauschen (sonst motorschaden!) |
Autor: Markus@318is Datum: 09.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber müsste dieser "Effekt" dann nicht dauerhaft sein wenn der Schlauch defekt ist? Danach passt ja die Drehzahl. Wo "N" draufsteht, darf auch NIX drin sein ;-) |
Autor: Schreibwaise Datum: 09.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heiho, nimm mal das Leerlaufventil raus (dieses kleine, silberne Teil, beim 316i rechts neben dem Zylinderblock, sitzen 2 oder 3 Schläuche dran). Jetzt reinigen mit Waschbenzin oder Bremsstaubreiniger, schön durchfluten und anschließend ordentlich "WD40" reinsprühen. Im Normalfall war es das! Achte auch drauf, das die Schläuche daran fest sitzen. Der Motor springt an, die Elektronik gibt Daten vor. Das Leerlaufventil regelt nicht so wie es soll, der Motor ruckelt ca. 10 Sekunden. Die Elektronik ließt die Daten neu aus, passt das Ventil diesen Daten an: Motor läuft wieder sauber nach ca. 10 Sekunden. Meist macht er das auch nur, wenn er warm ist. Lass auch unbedingt Deinen Fehlerspeicher wieder auf 0 setzen, sonst fährst Du mit dem Notprogramm (mehr Verbrauch). Ich hoffe, ich konnte helfen? |
Autor: N.O.R.B.E.R.T. Datum: 01.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, ich habe das oben genannte Problem ebenfalls. Ich starte den Motor, Drehzahl sackt komplett ab, als wenn die Kiste absaufen würde und bekommt dann wieder nen schub. Aber bei mir ist es ein wenig mehr. z.B. wenn ich rückwärts fahre und dann beim fahren vom gas gehe, also leerlauf, dann sackt die drehzahl ebenfalls ab und kommt auch nur schwer wieder hoch. beim vorwärts fahren ist es ebenfalls. aber nur bei geringem tempo. Wenn ich an der Ampel stehe und leerlauf drin habe, dann schwankt die drehzahl auch extrem. also geht runter bis auf 500 und geht dann wieder hoch .... was kann das sein .... will nicht zum freundlichen, da der hier bei mir ganz und gar nicht freundlich ist :-) |
Autor: Pug Datum: 01.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- vor kurzem die batterie abgeklemmt gehabt? dann wäre das normal, der regelt er sich dann wieder "optimal" ein. das sollte aber spätestens nach 100km weg sein, wenn nicht, .....nicht normal:-) Nu mal los.... |
Autor: N.O.R.B.E.R.T. Datum: 01.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wenn das nicht weg ist ? Der freundliche( der ja gar nicht freundlich ist ) meinte, dass es der Leerlaufsteller sein könnte. Sei nach 150.000 km normal .... :-( Kostenpunkt 250 € zzgl. Einbaukosten. Aber ich hab keine Lust wieder soviel Kohle auszugeben. Das muss doch irgendwie anders zu lösen sein. |
Autor: Richi Datum: 01.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- das problem das ihr beschreibt hatte ich auch. bei mir ist die drehzahl sogar soweit runter gegangen das er ausgegangen ist, im kalten zustand. teilweise hat der dann z.b. an der ampel soweit hochgedreht als wenn ich aufs gas drcke. (manche sehen das natrlich als provokation an) :)... na ja. hab jetzt sowie es aussieht nen motorschaden muss wahrschienlich neuer motor rein, ganz toll.ob dies was damit zu tun hat weiss ich allerdings noch nicht. ist jetzt in der werkstatt... |
Autor: N.O.R.B.E.R.T. Datum: 01.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na toll ... für nen Motorschaden hab ich derzeit überhaupt kein Geld übrig ... :-( Hat denn sonst keiner eine Idee woran es liegen könnte .... ?!?! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 01.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte bei meinem IS nur 2 Defekte, die den Leerlauf beeinträchtigt hatten. 1. defekter Temperaturfühler 2. defekter Nockenwellensensor beide sind sofort beim Fehlerauslesen aufgetaucht, und nach dem Austausch der defekten Teile, war sofort wieder Ruhe im Drezahlmesser. Das Leerlaufregelventil hatte ich nur auf Verdacht mal gereinigt, war aber nicht die Ursache, diese konnte erst durch das Fehlerauslesen erkannt werden. mein_neuer Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 01/09/2004 20:34:31 |
Autor: N.O.R.B.E.R.T. Datum: 01.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, mein Auto war 2 mal zum fehler auslesen bei bmw im letzten monat.( wegen airbag-warnleuchte ) müsste da der fehler des leerlaufs nicht auch auftauchen, wenn es ein elektrischer fehler ist ?! |
Autor: marc20 Datum: 02.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- TACH!!!! hab genau das gleiche problem bei meinem.mir gehts langsam auch aufn sack! ich werd mal probier das zu tun was SCHREIBWAISE geschrieben hat.wie is das nu wenn ich den fehlerspeicher auslesen will?zeigt er mir das problem an. |
Autor: N.O.R.B.E.R.T. Datum: 03.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn ich das dumme ventil finden würde ... kann mir mal jemand nen pic davon schicken oder online setzen oder verlinken und am besten noch sagen, wie ich's rausbekomme, wenn ichs gefunden habe :-) |
Autor: N.O.R.B.E.R.T. Datum: 03.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- War gerade mal beim Bosch-Service-Center. Die haben mal fehler ausgelesen und so weiter ... also letztendlich kam heraus, dass die Drosselklappe des Ansaugschlauches defekt ist :-( Also scheint zumindest so ... :-) Kosten : 160 € für alles |
Autor: stifler Datum: 04.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi War gerade auch mal beim Bosch-Service weil ich das selbe Problem habe. Die Fehlerauslesung hat den fehler 148 angezeigt was auch immer das bedeutet, auf jeden fall meinte er das die Kraftstofförderungsmenge nicht stimmt . Kann mir jemand was dazu sagen? "Das Leben ist nicht kurz, sondern der Tod solang" |
Autor: Richi Datum: 04.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey. hab gestern bescheid bekommen was bei mir los war. die nockenwelle ist hin. hat also nichts mit dem problem der drehzahl zu tun. hab mir jetzt gestern auch gleich nen neuen motor besorgt. wenn ich glück hab und der ist in ordnung dann hab ich meinen wagen montag wieder, abwarten... |
Autor: N.O.R.B.E.R.T. Datum: 04.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ey verdammte scheiße .... mir fliegt jetzt die ganze zeit die sicherung nr. 16 raus .... ist bei mir die sicherung für " zusatzlüfter(benzin) " ... mein nachbar meinte, dass bezinpumpe kaputt sei .... seid ihr ebenfalls der meinung oder stimmt da einfach was nicht .... hab die sicherung auch schon ausgetauscht und ist nach nen paar metern wieder rausgeflogen :-( was soll ich machen .... mein auto spinnt :-/ |
Autor: sg318is Datum: 04.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: -------------------------------------------------------------------------------- mir fliegt jetzt die ganze zeit die sicherung nr. 16 raus .... ist bei mir die sicherung für " zusatzlüfter(benzin) " ... mein nachbar meinte, dass bezinpumpe kaputt sei .... -------------------------------------------------------------------------------- Hy @ N.O.R.B.E.R.T die sicherung für " zusatzlüfter(benzin) " ist der Lüfter vorn am Kühler der sich bei hohen Themperaturen zuschaltet, bei Klima ist die erste Stufe immer an, wenn die Kühlmittel Themperatur steigt geht dann als noch die 2 Stufe an, @ Markus@318is am besten mal des Leerlaufventil Reinigen so wie Schreibwaise es beschrieben hat,das hilft dann bestimmt,aber du wirst nicht drum rum kommen dir irgendwann nen neuen zu zulegen, hatte das Prob nur im warmen ,wenn ich unters Carport fahren wollte, nach dem ausschalten das Tor geöffnet,und dann neu gestartet ,dann ist er entweder gleich wieder ausgegangen,oder nur angesprungen wenn man dabei gas gegeben hat, hab dann ne SI gefunden die das Prob. beschreibt,lösung damal geänderte Software für´s steuergerät, hab dann mal bei meinem BMW Händler nachgefragt,aber leider sind die Dateien nicht mehr vorhanden, habe mir dann bei ebay mal so nen Tunning Chip von DRS-System für 30.-€ bestellt und siehe da das prob war beseitigt, Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |