- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hasan1983 Date: 21.04.2010 Thema: Drehzahlproblem schwanken 3,0dA ---------------------------------------------------------- Hallo liebe BMW Fahrer, ich habe folgendes Problem. Mein BMW X3 ist BJ. Ende 2004, Automatik, 3.0d... Bei "P" und "N" läuft alles butterweich. Sobald ich auf "D" oder "R" schalte habe ich Probleme mit dem Drehzahl. die Drehzahl schwankt 1-3mm hoch und runter und hört meistens nicht auf. Dabei ist auch leicht zu spüren, dass der Motor kurz dumpf wird und wieder zu sich kommt (quasi unrund). Was könnte das sein? Wenn ich meine Klimaanlage aufmache wirds schlimmer. Vielen Dank für die Antwort Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.05.2010 um 12:46:42 |
Autor: steinbock Datum: 21.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte gut sein dass du ein Problem mit den Injektoren hast. Lass mal den Fehlerspeicher auslesen und allenfalls die Rücklaufmenge der Injektoren messen. Ansonsten kann man nur vermuten. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: hasan1983 Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe bemerkt, dass die Drehzahlschwankunfg auch im Leerlauf kommt. Mal mehr mal weniger aber sobald ich die Klimaanlage anhabe wirds extrem. Bitte helft mir... |
Autor: CH-Cecotto Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hilf dir zuerst mal selbt! Einen Tip hast ja schon bekommen. Hast du den mal befolgt??? Auf jeden Fall mal zu BMW/Bosch und FS auslesen lassen! Wieviele KM hat der Wagen drauf? Schwankungen auch beim Fahren oder nur im LL? Bearbeitet von: CH-Cecotto am 12.05.2010 um 10:48:40 |
Autor: hasan1983 Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur im LL... Auto hat 160000 aufm Buckel.... |
Autor: CH-Cecotto Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Getriebeoel wurde schon mal gewechselt? |
Autor: hasan1983 Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe vorhin ein Angebot vom :) bekommen. Gertriebeöl 60 € netto > Ölsieb Satz 61€ netto > Arbeitslohn 110€ netto Meinst Du das wird dann besser? Hat es dann auch was damit zu tun, dass wenn ich Klima anmache es schlimmer wird? |
Autor: steinbock Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mit 160Tkm zwar auch zu einem Wechsel des Getriebeöls raten, besser wäre zwar schon vorher gewesen aber auch besser spät als nie. Es könnte schon sein dass das Ruckeln von einer rutschenden Kupplung im Getriebe kommt aber ich hätte wie schon mal erwähnt mehr in Richtung Injektoren getippt. Da du das Getriebeöl aber sowieso besser wechselst bevor dir der Automat um die Ohren fliegt kannst du es ja nachher beurteilen. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: CH-Cecotto Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Halt dich an die Empfehlung von Steinbock und lass das Getriebeoel samt Sieb wechseln. Er weiss definitv von was er redet. Der Preis von deinem BMW-Haendler ist gut und fair! Und ich bin froh dass ich als Laie wohl (hoffentlich) in die richtige Richtung getippt habe :-) Bearbeitet von: CH-Cecotto am 12.05.2010 um 23:39:13 |
Autor: hasan1983 Datum: 18.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo habe ein Termin für Fehlerspecierauslesen gemacht. Ich habe bemerkt, dass es erst kommt, wenn der Motor warm ist. Wenn ich Klima anmache und auf Stufe "D" bin oder "R" wird das Schwanken mehr. Wenn ich Klima ausmache sehe ich nur die Naden leicht schwanken "sehr leicht" aber mit Klima merke ich deutlich, dass der Motor ruckelt.... |
Autor: steinbock Datum: 18.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und das erhärtet meine Vermutung mit den Injektoren noch mehr. Es kann dann gut sein dass kein Fehler gespeichert ist, man muss dann mit dem Tester die Rundlaufwerte kontrollieren oder sogar eine Leckölmengenmessung durchführen um zu schauen von welchem Injektor es kommt. Das sollte die Werkstatt aber wissen. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: hasan1983 Datum: 19.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo vielen Dank. Ich werde das gleich mittesten lassen. Mich hat bisher nur irritiert weil ich die pronleme nicht bei p und bei n habe. Auch wenn klima an ist und auto ist auf p oder n ist das ruckeln weg. Sobald ich auf d schalte kommts wieder. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 19.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was wiederum den Verdacht aufs Getriebe lenkt. Hoffe fuer dich dass es die Injektoren sind. Duerfte billiger sein. |
Autor: hasan1983 Datum: 19.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Msinst Du, wenn es die Getriebe ist, das Ganze mit dem Öl und Siebwechsel besser wird? Ich hoffe auch dass es nicht die Getriebe ist. Aber heute habe ich wieder mal gemerkt, dass die Getriebe von Stufe 3 auf 4 längere Zeit nicht geschalten hat. Musste Drehzahl richtig hochdrehen, bis er es kappiert hat :( Was ich noch erwähnenswert ist, wenn ich im Stand das Fahrzeug laufen lasse, stinkt es aus dem Fahrzeug nach Abgas, als ob was mit dem Krümmer nicht in Ordnung ist. Wieso kommt eigentlich alles auf einmal Ich will wieder freude am Fahren haben.... Bearbeitet von: hasan1983 am 19.05.2010 um 12:01:00 |
Autor: hasan1983 Datum: 20.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann eigentlich der Krümmer, der undicht ist, die Ursache sein???? |
Autor: CH-Cecotto Datum: 21.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kaum... |
Autor: hasan1983 Datum: 21.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich dachte, wenn er falschLuft zieht, dass das Steuergerät den LMM anders regelt... OK Ich habe einen fäiren Preis von BMW bekommen für Ölwechsel... so ca. 300 Euro inkl. MWSt. ist das OK? Oder finde ich in Raum Stuttgart eine andere Werkstatt die günstiger ist? |
Autor: hasan1983 Datum: 21.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich Gas gebe dann geht die Drehzahl auch stufenweise hoch also nicht ganz flüssig und wenn ich anhalten möchte und dabei langsam werde so ca unterhalb von 1000U dann geht Drehzahl runter und hoch wieder bis fast 10000 und dann langsam runter auf 650U bis ich stehenbleibe... Eventuell doch LMM? Wie reinigt man diesen eigentlich? Bearbeitet von: hasan1983 am 21.05.2010 um 15:04:29 |
Autor: HDiddi Datum: 02.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wenn Du den Luftmassenmesser "reinigst", dürfte das Auto anschließend nur noch im Notlaufprogramm fahren. Für den Fall, dass tatsächlich einer oder mehrere Injektoren Probleme machen, dürfte es nicht schaden, dem Diesel etwa in Verhältnis 1:100 bis 1:150 2-T Öl beizumischen, am Besten LiquiMoly 1052. Es soll in ähnlichen Fällen geholfen haben, schaden kann es jedenfalls nicht. Gruß HDiddi |
Autor: hasan1983 Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verstehe ich nicht, wenn ich mein LLM reinige läuft es im Notprogramm?? Also ich habe mein LMM abgesteckt und das Fahrzeug ist genauso gefahren wie vorher. Hat sich nichts geändert. Ist dann das LMM defekt? |
Autor: hasan1983 Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verstehe ich nicht, wenn ich mein LLM reinige läuft es im Notprogramm?? Also ich habe mein LMM abgesteckt und das Fahrzeug ist genauso gefahren wie vorher. Hat sich nichts geändert. Ist dann das LMM defekt? |
Autor: steinbock Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein das merkt man beim Diesel einfach nicht. Der LMM ist hauptsächlich da um die Abgaswerte in allen Lastzuständen zu erreichen. Wenn du den abziehst läuft der Motor in einem Notlaufprogramm auch wenn du es selber nicht merkst. Es könnte aber sein dass er ein wenig mehr verbraucht. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: HDiddi Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wenn das Fahrverhalten bei abgestecktem LMM sich nicht verändert, deutet das darauf hin, dass der LMM keine oder unplausible Werte liefert und der Motor im Notlaufprogramm ist. Defekte LMM können sich sehr unterschiedlich bemerkbar machen (schlechter Antritt und Leistung erst im oberen Bereich - war bei meinem Rover 75 so - oder insgesamt schlechte Fahrleistung und Höchstgewschwindigkeit bei max. 130 km/h - war bei dem Audi A6 2.5D eines Bekannten der Fall. Am Einfachsten am Diagnosegerät prüfen lassen. Einen defekten LMM kann man nur austauschen, ich habe noch von keiner - erfolgreichen! - Reparatur oder Reinigung gehört. Gruß HDiddi Gruß HDiddi |
Autor: steinbock Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist eben nicht ganz richtig. Wenn der LMM defekt ist kann es wirklich sein dass die Kiste nur noch 100 läuft als Beispiel. Wenn man aber einen intakten LMM aussteckt dann kann es je nach Motor wirklich sein dass man es nicht bemerkt. Notlauf ist wie ich schon geschrieben habe trotzdem angesagt. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: hasan1983 Datum: 09.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aa OK... Ich habe mir auch ein OBD Interface gekauft und werde es warscheinlich morgen anschließen. Sowas kann man immer gebrauchen. Hoffe, dass ein Fehler im Speicher ist. Heute habe ich im Hof geparkt und siehe da kein Schwanken. 100 M mochmal gefahren, wieder Schwanken. Letztens bin ich 170 gefahren aber wie du schon sagst, wenn er nicht mehr ganz in Schuss ist ist es nur mit Fehlerspeicher auslesen getan. Mal nach nem LMM ausschau halten zum wechseln, falls es defekt ist... |
Autor: Sash14388 Datum: 09.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also erstens mal zu deiner Klima geschichte an und aus.... wenn du die klima anmachst ist doch klar das dein motor die drehzahl minimal anhebt und dadurch mehr leistung bringen muss. die klima iwrd doch vom Motor angetrieben und läuft halt nur dann per Riemen mit wenn du sie anmachst. also scheiß erstmal auf das blöde klima an und aus. Befolge erstmal alle sachen die genannt wurden. Injektor Prüfen, Rücklaufmenge, laufruhenmessung (einspritzmenge der Inketoren), dann mach dein Getriebeölsieb... (mal nebenbei gesagt: wenn zu wenig Getriebeöl vorhanden ist, hast du diese beschriebenen Schaltprobleme das er zu spät schaltet o.ä. wenn mal FS ausgelesen ist und Injektoren geprüft ist könenn wir weirter überlegn. aber wir RATEN erstmal nur. Vaya Con Tioz!! |
Autor: hasan1983 Datum: 10.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dass die Drehzahl hochgeht ist mir auch klar, aber mir ist nicht klar, wieso es dann anfängt stark zu schwanken. Und nur wenn ich Gang drinn habe... Ich werde heute Fehler auslesen und poste es hier rein... Aber wie Du sagst... Scheiß ma mal auf Klima :D Nach der Fehlerspeicherauslesung sollten wir mehr wissen. Bearbeitet von: hasan1983 am 10.06.2010 um 13:53:55 |
Autor: hasan1983 Datum: 10.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Frage noch ich habe gesehen, als ich die Verkleidung am Motor abgemacht habe, dass der Schlauch zum Turbo dieser lange von Turbogeber glaube ich porös ist. Kann es sein, dass er hier falschluft zieht? |
Autor: hasan1983 Datum: 11.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- P0100: Massen- oder Volumen-Luftmengenmesser Fehlfunktion Das gibt das Programm aus... Habe es mit moDiag gemacht Mit moDiag Expert kein Fehler... Naja... Fehlerspeicher gelöscht. 10km gefahren. Wieder getestet. Selbe Fehlermeldung... |
Autor: hasan1983 Datum: 14.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat jemand vielleicht Werte von dem LMM? Also wenn der MOtor kalt ist habe ich 16g/s und wenn er warm ist sind dieser bis 11g/s... Ist das normal? |
Autor: hasan1983 Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo liebe BMW Fahrer, habe gestern abend mein LMM getauscht durch ein original von BOSCH. Fazit: Auto zieht untenrum besser, jedoch sind die Drehzahlschwankugen noch da. Sobal ich Klima anmache geht drehzahl kurz hoch aber wieder runter und fängt an zu pendeln. Sollte ich vielleicht noch mein AGR Ventil tauschen? Auto stinkt auch etwas nach Ruß unter der Haube... Oder muss ich die LMM neu programmieren lassen? |
Autor: CH-Cecotto Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: "Auto stinkt nach Russ unter der Haube"? Sicher dass die Kollektoren dicht sind? Bei den E60-Dieseln ist das ja ne bekannte Baustelle... Sollte man aber eigentlich hoeren wenn da ein Riss drin ist. |
Autor: hasan1983 Datum: 05.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was sind Kollektoren? Kann es vom AGR kommen? Ich habe gestern festgestellt, nach dem ich alles so unter die Lupe genommnen habe, dass mein Schwinnungstilger am Motor eiert... Es wird immer besser. Das könnte natürlich auch noch mithelfen, dass der Motor unrund läuft... Ich bin echt am Ende... |
Autor: CH-Cecotto Datum: 05.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kollektoren=Auspuffkruemmer |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |