- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Black QP Date: 17.04.2010 Thema: Car-PC umbau Laptop ---------------------------------------------------------- Hallo, habe bei mir noch einen alten Laptop rumstehen den ich nicht mehr brauche. Ich wollte einen Touchscreen Monitor bei mir einbauen. Kann ich dazu meinen Laptop umbauen? Also so das ich überm Touchscreen alles steuern . Oder ist das eher schlecht? |
Autor: SixpackBMW Datum: 17.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diesbezüglich ist so gut wie alles möglich. Hauptsächlich hast du das Problem die 12V Fahrzeugspannung auf 230V für das Laptop-Netzteil zu transformieren. Vorallem wirst du dabei relativ hohe Stromsaufnahme des Transformators haben. Bei der Umwandlung entwickelt der dann auch noch viel Wärme, die du ggf. abführen musst (Ventilatoren). Also da entstehen recht hohe elektr. Verluste. Zusätzlich hast du in der Fahrt immer Vibrationen die auch auf dein Laptop übertragen werden. Die Komponenten machen das nicht umbedingt lange mit. Ich würde dir eher davon abraten. Aber die Frage war ja ob es funktioniert. Diesbezüglich --> Ja! Bearbeitet von: SixpackBMW am 17.04.2010 um 18:24:11 Bearbeitet von: SixpackBMW am 17.04.2010 um 18:25:30 Lust auf einen Mitflug in einem Motor-, Ultraleicht-, oder Segelflugzeug? Einfach anschreiben! |
Autor: Black QP Datum: 17.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na wenn das nicht so gut ist schaue ich mich doch lieber nach einen Car-PC um. War halt nur eine Idee da ich den Laptop eh nicht mehr nutze. |
Autor: SixpackBMW Datum: 17.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du was ordentliches haben willst, dann wird das wohl die beste Lösung sein ;-) Lust auf einen Mitflug in einem Motor-, Ultraleicht-, oder Segelflugzeug? Einfach anschreiben! |
Autor: BMW Onkel Datum: 17.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde das mit dem lappi machen ... n schönes 7" tatschdisplay rein und ne 80 gb 2,5 " platte rein ;) 1,6 ghz und 768 mb ram reichen ebenfalls um alles flüssig laufen zu lassen ;) ! Natürlich reichen auch 700 mhz und 256 mb ram und ne 20 gb platte :) So´n 3 er im Bett is schon Geil.. aber mein 3 er Is Geiler ! :P |
Autor: Black QP Datum: 17.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine 7" Tratschdisplay wollte ich eh verbauen. 80 gb 1,7 GHz hätte mein Laptop onboard. |
Autor: BMW Onkel Datum: 17.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- na dann los ;) wenn du musik abspielen möchtest würde ich die lieder notfalls von der cd auf den computer ziehen ;) der festplatte sollte es nicht schaden es sei denn du fährst durch jedes schlagloch ! So´n 3 er im Bett is schon Geil.. aber mein 3 er Is Geiler ! :P |
Autor: Black QP Datum: 17.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deshalb möchte ich ja einen Car-PC zum Musikhören oder als Navi nutzen. |
Autor: maschder Datum: 17.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also das kann man so nicht stehen lassen. Es ist total unnötig den Umweg auf 230V zu gehen. Benutzt man ein Laptop reicht ein ganz normales KFZ-Notebook Netzteil. Muss halt schauen das es die gleichen Spannung benutzt wie das original vom Laptop. Du solltest noch darauf achten, das es beim Motorstart, wenn die Spannung unter 10V sinkt, nicht ausgeht. Benutzt man ein normales Mainboard, gibt es dafür sogenannte M-ATX Netzteile mit unterschiedlicher Leistung. @Black QP Für dein Vorhaben mit dem Laptop brauchst du dann noch ein 2-adriges Kabel, das du an den Anschalter lötest und nach vorne verlegt wird. Je nach Laptop kann es vorkommen, das dieser nicht angeht, wenn der Bildschirm zugeklappt ist. Die 1.7GHz reichen aus. Ich hab seit ca 3 Jahren einen alten Laptop (1.5Ghz Pentium M,512mb Ram) über dem Reserverad ohne zusätzliche Belüftung. Kauf dir ein passendes Kfz-Netzteil kosten ~20-30€. Die Steuerung über den Touch ist kein Problem, gibt verschiedene Programme dafür. Ich nutze "cpod" Wenn du dich näher mit dem CarPC-Thema beschäftigen willst, empfehle ich dir folgendes Forum: http://www.car-pc.info/phpBB2/index.php Dort gibt es auch eine Rubrik mit User-Vorstellungen. Es lohnt sich dort mal umzuschauen Bearbeitet von: maschder am 17.04.2010 um 21:34:44 |
Autor: SixpackBMW Datum: 17.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah gut zu wissen, dass es auch solche KFZ-Netzteile für Laptops gibt. Das wusste ich bis dato noch nicht. Die M-ATX-Lösung kenne ich auch. Finde die auch recht interessant. Ich hab einen Studienkollegen bei dem ist sein Laptop kaputt gegangen. Sein Mainboard ist nach ca. 4 Monaten gerissen. Da steckt man halt nicht drin. Aber probiere es ruhig. Wenn du den Umweg nicht über die 230 V gehen musst, dann ist von dieser Seite alles dufte. Lust auf einen Mitflug in einem Motor-, Ultraleicht-, oder Segelflugzeug? Einfach anschreiben! |
Autor: Black QP Datum: 17.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein netzteil für mein Auto habe ich schon hier liegen. @maschder danke für den link. Werde mich dort mal einlesen. |
Autor: cxm Datum: 17.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wie soll man denn das Notebook einschalten? Die wenigsten Notebooks bieten die Option, bei 'Strom-an' hochzufahren... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: maschder Datum: 17.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie oben beschrieben, das ist die einfachste Methode ohne Komfortfunktion. Kannst dir natürlich auch ne Steuerung bauen, zum Beispiel mit einem Siemens Logo. Dann geht automatisch mit der Zündung der PC an. Gibt da sehr viele Möglichkeiten wenn man will. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |