- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Schutzmann Date: 07.05.2004 Thema: Modell-Schilder am Wagen... ---------------------------------------------------------- Kann mir jemand sagen, wie die Modell-Schilder (also 320i u.s.w) am Wagen befestigt sind? Geklebt oder geschraubt? _________________ Thx Supporter-S04 meine Homepage |
Autor: Dietmar E39 Datum: 07.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Definitiv geklebt,wenn man es abhaben will daß Ganze mit einem Heißluftföhn erwärmen und mit einem stabilen Faden hinter die Buchstaben bzw. Zahlen gehen und "absägen",danach mit Kleberentferner oder auch alternativ Waschbenzin die Reste entfernen,auf keinen Fall Verdünnung oder Aceton o.ä. verwenden,das kann demLack Schaden... Gruß Dietmar |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 07.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Modellbezeichnung ist geklebt, einfach mit einem Heissluftfoehn anwaermen, und abhebeln. Die Kleberreste einfach mit einem Radiergummi(weiche Seite benutzen) abrubbeln. Fertig Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW. |
Autor: XM Datum: 07.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normal sind die geklebt. Am besten mit einem Heissluftfön erwärmen und abziehen. Kann aber kaputt gehen! Sers XM Wer bremst verliert! Mein 3er - neu in Perleffekt-Gelb |
Autor: Dietmar E39 Datum: 07.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ups,Radiergummi kannte ich noch nicht,klingt aber sehr umweltfreundlich und einleuchtend,außerdem hat den wohl jedermann im Haus,wie gut daß man immer wieder bestätigt bekommt nie auszulernen :-)) Werd das beim nächsten Bedarf auch mal probieren, Gruß Dietmar Bearbeitet von - dietmar e39 am 07/05/2004 09:20:47 |
Autor: Schutzmann Datum: 07.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar... Das wollte ich nur wissen... Nicht, dass ich die Dinger irgendwann mal abreißen will und dann hässliche Löcher da hinten habe... _________________ Thx Supporter-S04 meine Homepage |
Autor: ifrit Datum: 07.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- waschbenzin greift den lack auch an. |
Autor: XM Datum: 07.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn mann ein paar Tropfen Verdünnung oder Waschbenzin benutzt, geht der Kleber ab. Vogelscheisse greif auch den lack an (kein Witz!) Es kommt auf die Dosierung an. Sers XM Wer bremst verliert! Mein 3er - neu in Perleffekt-Gelb |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 07.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Trick mit dem Radiergummi hab ich von nem Kumpel, Kfz´ler. De machen Werbeaufkleber und sonstiges mit nem riesen Radiergummi in einer Bohrmaschine eingespannt runter. Haut super hin. Gruß Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW. |
Autor: E36Meli Datum: 07.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ey des is ja cool, mitm Radiergummi *gg* Man lernt echt nie aus! :o) Anhalten zwecklos...alles eingetragen! :o) |
Autor: MikeTyson11 Datum: 07.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit dem Heissluftföhn wäre ich aber ganz vorsichtig, eine Sekunde zulange draufgehalten und der Lack kriegt ganz schön was mit! Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät! ;-) |
Autor: K24Heiko Datum: 07.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Hab meins mit ner plastik spachtel vorsichtig abgemacht und der rest einma mit sonem Kleberlöser drübergesprügt und drübergewischt und weg wars... Mfg. Heiko Der Fortschritt geschieht heute so schnell, daß, während jemand eine Sache für gänzlich undurchführbar erklärt, er von einem anderen unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat. Albert Einstein (1879-1955) |
Autor: Dietmar E39 Datum: 08.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ifrit Wenn Lack von Benzin angegriffen würde nach kurzem Kontakt dann sähen aber manche Autos ganz schön schlecht aus rund um die Tanköffnung ;-) @MikeTyson11 Da hast Du allerdings recht,Leute die da Angst haben bzw. kein Gefühl für die richtige Temperatur die können alternativ auch einen normalen Fön nehmen,dauert halt bissl länger und man muß nah ran gehen,aber dafür ist der Lack auf keinen Fall in Gefahr... Gruß Dietmar |
Autor: Marcel.d Datum: 08.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe meins auch mit einem Fön abbekommen und die Klebreste mit Waschbenzin. Ging gut ab. Und Löcher hat man da keine. Ist j akein Golf 2 ;-)) Gruß Marcel Mein Compact Meine Homepage |
Autor: Touri Normi Datum: 11.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- und ich hatte erst gar keins dran *ätsch* grüße Pilot: »Tower, da brennt ein Runway-light.« Lotse: »Ich hoffe, da brennen mehrere.« Pilot: »Sorry, ich meine, es qualmt.« |
Autor: Schutzmann Datum: 11.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Touri... Ich lege beim Autokauf bestimmt keinen Wert drauf, ob das Typenschild noch dran ist oder nicht... *lach* Deshalb habe ich auch mal gefragt, wie die befestigt sind. ;-) __________________________________ Das erste Auto im Leben vergißt man ebensowenig wie die erste Frau. by Stirling Moss meine Homepage |
Autor: dont! Datum: 11.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, ich habe auch vonanfang eins keins dran gehabt! ---- Feel the Powa ---- |
Autor: Marcel.d Datum: 12.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Wagen kann man ja auch ohne Kennzeichnung kaufen, kostet sogar mal nichts. Wenn du es bei meinem Händler nachträglich entfernen lassen willst und den Wagen nicht da gekauft hast, brauchst du erstmal einen Termin und musst auch noch 50 € latzen!!! Das ist mal eine Frechheit! Gruß Marcel Mein Compact Meine Homepage |
Autor: Schutzmann Datum: 12.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für das Entfernen gibts also wirklich noch welche, die Geld dafür bezahlen? Also ich kenn das von Opel, da gehen die auch sehr leicht abzumachen. Sind ja identisch befestigt, wie bei BMW. __________________________________ Das erste Auto im Leben vergißt man ebensowenig wie die erste Frau. by Stirling Moss meine Homepage |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |