- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: autobahnraser80 Date: 14.04.2010 Thema: Tacho justieren bei 19" Felgen?! ---------------------------------------------------------- Hallo, bräuchte mal wieder eure Hilfe. Nachdem ich via Suche nix passendes gefunden habe, nun hier mein Anliegen: Hab heute meine neuen 19" Felgen in der Dimension 8,5x19 inkl. 235/35 R19 rundherum montiert und wollte die Räder heut beim TÜV eintragen lassen. Im Gutachten steht nun was von "ggf. Tacho justieren/anpassen", worauf hin der Prüfer den Rechner zückte und den Abrollumfang von der Serienbereifung (17") und von den origianl verbauten 18" Rädern gegen die neuen 19" Räder vergleich. Der Unterschied war wohl etwas mehr als 2% woraufhin er mir heute die Eintragung verweigerte. Er meinte nun, ich solle einen Tachojustierer aufsuchen, welcher mir bestätigt, dass trotz Umbau die angezeigten Geschwindigkeiten passen. Der Kostenpunkt schätzte er mit 50-150€ ein... :( Mein Bruder hat seine 19" Felgen (autobahnraser83) problemlos eingetragen bekommen... Nun meine Frage: - ist der Aufwand wirklich nötig? - hat jemand vielleicht so ne Bescheinigung für seine Eintragung? - hat jemand das gleiche Problem gehabt und wie wurde verfahren? - wenn ich nicht um die "Justierung" herum komme, weiß jemand was sowas kostet? Kann ich sowas selbst berechnen? Reichen die 2 % Abweichung vielleicht beim Tacho, selbst wenn die Umlauflänge einen größeren Unterschied als 2 % aufweist? Freu mich über jeden Tipp oder Info! :) MfG Sascha |
Autor: CW1308 Datum: 14.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, probiers mal hier, ist ein Reifenrechner. Steht auch dabei wann du zum Tacho justieren must. Hoffe das hilft dir was. SG Christian Alltagsauto: E36 320i QP Bj.: 7/95 Gegen 130 km/h Limit auf Deutschen Autobahnen |
Autor: CW1308 Datum: 14.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry link vergessen. http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm Alltagsauto: E36 320i QP Bj.: 7/95 Gegen 130 km/h Limit auf Deutschen Autobahnen |
Autor: CW1308 Datum: 14.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry link vergessen. http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm Alltagsauto: E36 320i QP Bj.: 7/95 Gegen 130 km/h Limit auf Deutschen Autobahnen |
Autor: rottenflieger Datum: 14.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- TOLLER LINK!vielen dank:) juhu=) |
Autor: tobsen320i Datum: 14.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du nen 235 30 19 drauf ziehst, geht es ohne angleichung, wenn ich den reifenrechner richtig bedient habe... |
Autor: MMX Datum: 14.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja die 235/35R19 sind außerhalb der Toleranz! was soll da der Reifenrechner helfen? nachprüfen ob der Prüfingeneur rechnen kann? entweder du machst die Tachoprüfung beim Bosch Dienst o.Ä. oder du fährst zum nächsten TÜV! die Sache ist die: es ist eine gängige Größe und der Tacho passt, Erfahrungswert! (wenn auch sehr knapp, die E46 Tachos sind schon sehr genau) von daher gibts auch keine großen Probleme bei der Tachoprüfung (ohne Gewähr) dann ist bei 225ern der Tragfähigkeitsindex zu klein, deshalb müssen es eh 235er sein (betrifft meist nur 'NICHT-Mischbereifung') es gibt auch Felgen mit ABE in denen NUR 235er/35/19 drin stehen, eben wegen der Tragfähigkeit (von min. 91, glaub ich) theoretisch müsste das jeder Prüfer ablehnen, aber man erwischt ja sicher mal einen der etwas freundlicher ist, mit dem Argument der Tragfähigkeit und der allgemein üblichen Größe müsste es doch verhandelbar sein, zur Not such dir ein Gutachten/ABE in dem nur 235er stehen und zeig ihm das! 235/30 ist keine Option, die habe ich noch nie in einem Gutachten gesehen, sind nicht zugelassen... wenn sie nicht im Gutachten stehen, gibts eh keine Chance (bzw. nur schwierig und teuer einzutragen) alternativ, wenn es das Gutachten, der Wille zum Verkleinern und der Geldbeutel hergibt, 225er montieren Gruß Marco Bearbeitet von: MMX am 14.04.2010 um 20:18:20 http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4 |
Autor: mag00700 Datum: 14.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zeige doch mal dem TÜV-Prüfer folgendes Gutachten von der Firma BBS http://217.160.41.106/gutachten/ch/ch004_bmw_3er_346r.pdf hier werden 235/35 19 empfohlen und es bedarf keiner Tachoangleichung! Ich nehme an, dass BBS dieses bei der Erstellung des Gutachtens hat Testen lassen und andere Hersteller halt nicht! Ich würde es einfach mal mit dem Gutachten als Vergleichsgutachten probieren! Habe demnächst das gleiche Problem (bei meinem Gutachten ist eine Tacho-Überprüfung/Angleichung auch erwähnt) und will es wie beschrieben probieren! Mit freundlichen Grüßen Holger |
Autor: autobahnraser80 Datum: 15.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke schonmal für die vielen Info, ich werd das heut nochmal in Angriff nehmen... :) MfG MfG Sascha |
Autor: mag00700 Datum: 16.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat es denn gestern mit der Eintragung beim TÜV geklappt? Gruß aus Berlin |
Autor: Jörg320 Datum: 16.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Stimmt ! Das mit dem BBS-Gutachten ist eine gute Idee. So habe ich auch die M67 mit 235/35 19 auf meinem Touring ohne Tachoüberprüfung eingetragen bekommen. Grüße Jörg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |