- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BünnyE39 Date: 13.04.2010 Thema: Automatikgetriebe schaltet erst bei 3500 /min ---------------------------------------------------------- Hallo an alle, ich fahre momentan einen E39 525TDS Bj. 97 Automatikgetriebe. Mein Problem ist, das er seit einiger Zeit den 5. Gang erst ab 3500 / min reinhaut. Vom 3. in den 4. Gang muss ich manchmal erst den "S-Gang" einlegen, damit er hochschaltet. Hab auch mal wie hier so oft gepredigt die Batterie abgeklemmt, obwohl ich mir vorher schon denke konnte, das das nix bringt ;-) Habt ihr, abgesehn vom Automikgetr.-Ölwechsel vllt. nen Vorschlag, was das sein könnt, bzw. wie ich das Problem beheben kann. Vielen Dank im voraus MFG BünnyE39 |
Autor: Heckpropeller Datum: 14.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das mal von einem ehemaligen User abkopiert. Bei mir hat es geklappt: "Könnte auch an zu wenig öl liegen. Der Schalter ist für viele eigenartige defekte verantwortlich (meinte mein Automatimann), aber wenn er sonst alle gänge normal schaltet tippe ich auf öl oder was ich noch eher denke die Adaptionswerte. Bevor Du Geld ausgibst kannst Du auch folgendes Probieren: Automatik Resetten: Der Reset wird folgendermaßen vorgenommen: also motor komplett abkühlen lassen wichtig ist noch, dass man, falls vorhanden das handy und die lampe in handschuhfach rausnimmt da sich sonst die kondesatoren über diese sich aufladen resp. nicht ganz entladen ! dann 1. batterie abklemmen (zuerst - , dann +) 2. zündschlüssel nur auf "zündung ein" (nicht auf "anlassen") 3. die beiden fahrzeugkabel (+ ; -) für mind. 15 min - 1 stunde zusammenhalten. 4. zündung wieder aus 5. batterie wieder anklemmen (zuerst + dann -) 6. Fertig dann den kalten motor starten und im leerlauf laufen lassen bis er der motor warm ist. erst danach auf eine autobahn oder bundesstraße, automatik in M im ersten od zweiten gang 3 x richtig über 5000 touren drehen lassen, für jeweils ca. 10 sekunden runter von der piste und den wagen im leerlauf 5-8 minuten laufen lassen. durch dieses prozedere hat er alle phasen vom kaltstart bis zur abkühlung durchlaufen. ergänzung : in jedem steuergerät sind bestimmte mittelwerte gespeichert, die die grundwerte darstellen das steuergerät erhält ja nach motorzustand unterschiedliche eingangswerte das lernfähige system vergleicht die einganswerte mit den abgespeicherten grundwerten und bildet dazugehörige stellbefehle die stellbefehle werden an die entsprechenden stellgleieder weitergeleitet wird das DME steuergerät für einen längeren zeitraum ( über 1 stunde ) stromlos dann verliert das lernfähige system die gespeicherten werte. die wiederinbetriebnahme eines gelöschten oder bei einbau eines neuen steuergerät muss sich das lernfähige system die eingangswerte des zugehörigen motors als neue grunswerte selbst einlesen unnd abspeichern dieser vorgang kann nach dem starten zu unrundem motorleerlauf und störungen im schiebebetriebführen je nach motorbeschaffenheit kann es einige zeit dauern, bis alle werte mit dem motorzustand abgeglichen sind Dies würde ich als erstes probieren und dann ölstand kontrolliren bzw wechseln lassen. Für Ölstand messen und n halben liter auffüllen hab ich vor ca 1 1/2 jahren 20€ bezahlt. Natürlich in einer freien Werkstadt. :) Danach sollte des ding wieder sahne laufen. " Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: BünnyE39 Datum: 15.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Heckpropeller Dankr für den schnell Tipp, werd es direkt ausprobieren und mich danach nochmal melden. :) MFG BünnyE39 |
Autor: Roco1804 Datum: 17.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kenne das. Hatte das gleiche bei meinem 528i Hab dann ma Ölwechsel im Automatikgetriebe gemacht steht zwar drauf LONG LIFE aber sowas gibt es net. Späne sind immer im Getriebe. Naja egal Öl gewechselt und ich dachte ich hab en neues Getriebe einfach nur geil! Sanftes schalten.! Hoffe ich konnte helfen Mit freundlichen Grüßen Roco1804 |
Autor: lutze Datum: 30.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mal denn Fehlerspeicher auslesen lassen! Bei meinen 525 Tds BJ. 97 war die selbe symtonatik, jeder erzählte mir was anderes. Rausgestellt hat sich Radlaufsensoren VA, gewechelt und siehe da er Schaltet wieder Butterweich. MFG Ingo |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |