- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ibetuwill Date: 13.04.2010 Thema: Leasinguebernahme eines 3er oder Z4 ---------------------------------------------------------- Hallo Syndikatler! Erstmal kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte vor kurzem schon einen Thread eroeffnet, da ich mir ueberlege einen 325ti zu kaufen, da er mir guenstig in der Versicherungseinstufung und ordentlich motorisiert erscheint. Da ich leider nicht genau absehen kann, wie lange ich das Fahrzeug behalten werde, bzw. wie lange ich ueberhaupt in D sein werde (wohne momentan noch im Ausland, ziehe jedoch im Mai nach D) ist auch Wertverlust beim Wiederverkauf ein groesseres Thema. Moechte im Fall der Faelle nicht ueberproportional viel Verlust machen. Daher bin ich jetzt auch noch auf die Moeglichkeit gestossen einen Leasingvertrag zu uebernehmen, z.B. fuer einen Z4, der ja auch ganz nett ist ;-) Da ich mich jedoch mit Leasing, und insbesondere Leasinguebernahmen ueberhaupt gar nicht auskenne, wollte ich mal nach Euren Meinungen dazu fragen. Habe dieses Angebot gefunden. http://www.leasingtime.de/auto/inserat/BMW_Z4__17549.php Der Wagen hat, sofern ich richtig geschaut habe, trotz seiner staerkeren Motorisierung eine noch tragbare Versicherungseinstufung. Generelle Fragen zu Leasinguebernahmen: Es wird nur der monatliche Leasingtarif faellig, Inspektionen, etc. sind enthalten, ausser Verschleissteile wie Reifen, richtig? Desweiteren muss nur einmalig eine eventuelle Uebernahmegebuehr bezahlt werden (glaube 590 Euro bei BMW Haendlern)? Wenn mann den Wagen wieder abgibt, muss dies direkt beim Autohaus geschehen, wo der Vertrag abgeschlossen wurde, oder gibt es eine Moeglichkeit dies auch bei einem anderen Haendler der Marke BMW zu tun. Bei der Rueckgabe muessen ja soweit ich weiss vom Leasingnehmer etwaige Maengel behoben werden, oder dementsprechend Geld zum Ausgleich an das Autohaus bezahlt werden - stellt dies ein hohes Risiko dar, da der Wert des Wagens ja durchaus hoeher ist und auch kleine Maengel theoretisch sehr ins Geld gehen koennten? Wenn man in einer Festanstellung ist, kann man das Fahrzeug natuerlich nicht von der Steuer absetzen, richtig? Hat jemand Erfahrungen mit Leasinguebernahmen generell und kann mir sagen, ob dies fuer mich eine gute Alternative darstellen wuerde, oder doch eher zu risikoreich? Ist das oben verlinkte Angebot attraktiv, oder gibt es einen Haken den ich uebersehen habe, da es mir recht guenstig vorkommt? Sind ja viele Fragen und ich erwarte auch nicht alle ausfuehrlich beantwortet zu bekommen, allerdings hat vielleicht jemand Ahnung von dem Thema und kann evtl. seine eigene Erfahrung posten. Vielen Dank schonmal und allen noch eine allseits gute Fahrt! |
Autor: Seppo_7 Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was sofort auffällt ist RESTKILOMETER für 9 Monate - 8000 km? Das sind ~ 890 km pro Monat... Für die Stadt m.E. teilweise schon zu wenig.... Und wenn du über die KM Grenze kommst, zahlst du richtig Asche. Ob die Insprektionen etc. incl. sind ist Verhandlungssache. Muss du mit dem Anbieter mal direkt klären. Bearbeitet von: Seppo_7 am 13.04.2010 um 13:51:47 Seppo_7 |
Autor: Heckpropeller Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kommt auf den Vertrag an, generell bekommst du nur den Wagen zur Verfügung gestellt und "mietest" diesen. Für Pflege, Wartung,Versicherung,Steuern und Betriebskosten bist du verantwortlich. Solche Flatrates bieten Ford und Citröen z.B. an. Bei BMW werden solche Flatrateangebebote vom Vertragshändler individuell gestaltet. Also: Nein, es ist nicht nur der Leasingtarif fällig. Übernahmegebühr muss erfragt werden, es kommt auch hier auf den Vertrag an. Es gibt keine Pauschalisierung. In manchen Fällen ist eine Sonderzahlung, Anzahlung etc. zu leisten. Zitat: Steht alles in den AGB`S oder ist schriftlich mit dem Vertragspartner zu vereinbaren. Zitat: Vollkommen richtig, hier wird auch viel Unfug getrieben und die Leasingnehmer richtig zur Kasse gebeten. Zitat: Wenn du es betrieblich nutzt, ist es absetzbar. Andernfalls nicht. Zitat: Privatleasing lohnt sich nicht. Dann lieber zur Ballon- bzw. 3-Wege Finanzierung greifen. Wie erwähnt bei: Bei Ford oder Citröen ist eine Leasing-Flatrate sehr verlockend. Sonst rate ich ab. Das gezeigte Angebot steht schon sehr lange drin. Ich denke nicht das es bei den Leasingraten getan ist, diese sind auch sehr niedrig. Dazu müsste man halt Einsicht in die Konditionen bekommen. 8000km Rest ist auch sehr wenig,oder? So,ich hoffe ichkonnte dir helfen! =) Gruß Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |