- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: naumo Date: 12.04.2010 Thema: Stabi Hinterachse ---------------------------------------------------------- Hi.. ich hab vor eventuell meinen Stabi an der hinterachse (15mm) durch den M-techik (18mm) zu tauschen. Den an der vorderachse Würde ich original (24mm) lassen. meine Tieferlegung ist sehr keilförmig (KAW 60/15) und ich habe vorne die Querlenkerlager des M3 3.0 drin. Problem ist einfach dass die karre sehr stark einknikt und zum untersteurn neigt. darum denke ich dass ein dickerer Stabi an der HA hier wahre wunder bringen würde. was meint ihr? ist das so i.O oder totaler scheiss und ich sollte auch den vorderen auf m-technik (25,5mm) umsrüsten grüsse |
Autor: yusuf Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stabi und Versteifungskreuz vom Cabrio bewirken Wunder, hab ich bei meinem Touring verändert. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: naumo Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du nur den hinteren oder beide stabis gewechselt?? |
Autor: E36-Freak Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab beide Stabis vom 6-Zylinder verbaut...einen gravierenden Unterschied konnte ich allerdings nicht feststellen (hatte ich auch nicht erwartet) |
Autor: stefan323ti Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das "verstärken" des Stabis auf der Hinterachse führt dazu das die Haftung zur anderen Achse (bei dir also die Vorderachse) verschoben wird. Dadurch minimiert sich die Untersteuerneigung Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- deine Überlegung ist schon richtig, du bewirkst mit dem dickeren HA Stabi die Reduzierung der Untersteuer tendenz. Allerdings wird bei dir wieder die ungleiche Tieferlegung ins Gewicht fallen. Der Wagen ist dadurch zu Kopflastig geworden und hast somit schonmal eine negative Ausgangsposition für ein sportlich ausgeglichenes Fahrverhalten. Trotzdem, kannst du dein Vorhaben ja umsetzen und im Zuge gleich die Lagergummis und Pendelstützen mit erneuern. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: yusuf Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: war das vom M-Fahrwerk der Stabisatz? allein nur vom 6-Zylinder serien Fahrwerk wirst du es nicht merken. wenn du ein Gutes Fahrwerk hast wirst du den Unterschied kennen. >>naumo<< ich habe mir den Antirollkit von Eibach gehollt und das Versteifungskreuz vom Cabrio.. Mfg. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: stefan323ti Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist keine Überlegung, das ist ne Tatsache ;) Und das sich am restlichen Fahrwerk durch den Tausch des Stabis nix ändert (keine Fahrzeughöhe oder ähnliches) bleiben die "Umgebungsvariablen" gleich, somit ist die Auswirkung absolut gesehen die gleiche ;) In wie weit sich das ganze durch die restlichen Modifikationen auswirkt kann ich aber auch nicht vorhersehen ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: naumo Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wie gesagt hab halt das KAW kit 60/15 und sportdämpfer drin. vorne 215 hinten 245.. denke ich werd erstmal nur den hinteren stabi durch den m-technik ersetzen und schauen was passiert. die VA hab ich vor nem jahr oder so komplett neu gemacht (querlenker (meyle) mit m3 3.0 lager, spurstangen (meyle) und stabi neu gelagert mit pendelstützen (auch meyle).. hinten eben noch nix.. dnke ich werd mir den 18mm stabi holen und damit eine etwas ausgeglichenere fahrdynamik in kurven haben |
Autor: stefan323ti Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wobei 60/15 schon sehr keilförmig ist, was für die Fahrdynamik wirklich nicht sehr förderlich ist. Da kann der Stabi zwar etwas Abhilfe schaffen aber wahrlich keine Wunder wirken. Auch der Effekt der Haftungsverlagerung zur Vorderachse ist dadurch sicherlich geringer als zb bei nem 60/40 Fahrwerk. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: E36-Freak Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja der "M"-Stabi ist 0,5cm dicker als der vom Sechszylinder..das man da den Unterschied zum Serien-Sechszylinder-Stabi mit 25,5 (statt26mm M-Stabi) merkt, wage ich mal stark zu bezweifeln hab auch das Versteifungskreuz |
Autor: naumo Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also vorne is der stabi vom 6-zylinder 24 mm dick und der m-stabi 25,5 26mm gibts glaub ich nicht.. und an der HA sind es 15mm respektive 18mm... werde denk ich mal den 18mm an der HA verbauen und schaun was da so passiert! wenns schlechter is (heckschleuder) dann nehm ich noch die VA dazu |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: da wird ganz gewiss keine Heckschleuder daraus. Wenn du Glück hast kommt ne stabilere Hinterachsführung heraus. Das grundliegende Problem liegt an der Keilform. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: E36-Freak Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann hab ich den M-Stabi aus dem Sechszylinder in 25,5 Link beim Vierzylinder ist der M-Stabi 26mm Link |
Autor: stefan323ti Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- im Endeffekt wirst du nicht ums probieren herum kommen. Nur so kann man relativ unaufwendig sagen wie sich der Stabi aufs Fahrverhalten auswirken wird, bei der Fahrwerkskonstellation die du hast. Wenn du die Muse hast kann ich dir das Buch hier ans Herz legen. Dann verstehst du dein Fahrwerk und wirst es sicher aus deinem Auto verbannen ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: naumo Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ah ok, man lernt nie aus :D also plan steht erstmal nur HA auf m-technik, sprich VA 24mm und HA 18mm auto is grad in ner freien, bekommt ne neue kupplung, da die alte nach ein paar kilometern immer das rupfen angefangen hat.. und zwar von der überlsten sorte EDIT: jo das buch is bestimmt gut, nur mit der tieferlegung bin ich (optisch und fahrtechnisch) sehr zufrieden! müsste die VA höherlegen bzw. die HA tiefer.. Va höher heisst, optisch futsch, ha tiefer heisst, reifenverschleiss deluxe.. hatte se mal tiefer.. und viel einstellen kann man da nicht mehr.. bei der vermessung ist fast alles auf anschlag Bearbeitet von: naumo am 12.04.2010 um 19:43:28 |
Autor: E36-320i Datum: 14.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten wirst dran sein wen ndu dir für die HA den STABi vom M3 3,2L besorgst der hat 20mm Ich habe mir für mein Coupe für die VA 25,5 m technik und für die HA 20mm M3 Stabi besorgt. ISt eine Alternative zu den H&R bzw Eibach Stabis und kostet ca 80-100€ Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: naumo Datum: 14.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe gerade in erfahrung gebraucht dass ich mein 60/15 "aufwerten" kann und zwar mit einer 35mm feder für die HA. sie hätte die gleiche kennung und selbe farbe wie wie eingetragene, was heisst dass ich nicht nochmal zum TÜV muss. was haltet ihr davon? dann würde ich nämlich komplett auf M-Technik Stabi umsatteln |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 14.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn sie die gleiche Kennung drauf haben, mußt du nicht nochmal zum Tüv. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: E36-320i Datum: 15.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du es nicht eintragen musst, würde ich die Federn tauschen. Lohnt sich vom Fahrverhalten schon. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: naumo Datum: 15.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss das ganze nochmal sehr genau ansehen, ob ich da nicht probleme mit meinen rädern bekomm, da ich ja dann wieder den sturz rausdrehen muss... |
Autor: stefan323ti Datum: 15.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise ist es so, das wenn der Reifen voll eingefedert nicht schleift, dann schleift auch nix bei ner größeren Tieferlegung. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: naumo Datum: 15.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo ist mir sehr wohl bekannt! jedoch wenn er tiefer kommt hinten dann muss man den sturz und die spur einstellen, und da könnte es knapp werden, da eingefedert wirklich an der grenze is jetzt :D |
Autor: Tyz Datum: 15.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab den 6 zylinder als cabrio und hab meine stabis gegen m-stabis (VA&HA)getauscht.(standarfahrwerk) der effekt war zwar schwach aber er war spürbarer. durch das wechseln ist das einknickverhalten leicht geändert. er knickt nicht direkt so stark ein aaaber er tut es. ich denke das auch die reifen/felgenwahl mit reinspielt. im mom hab ich zB 16 zöller drauf, die ich jetzt durch 19 zöller ersetze. hoffe es wird dann besser mitm fahrverhalten. Mein fazit von den stabis. lohnt nicht wirklich und ist dafür zu teuer (insg 240euronen und das mit ordentlich rabatt). ich denke du bist mit den H&R kit besser bedient. was ich nur festgestellt habe ist das er beim überschreiten des grenzbereichs über alle 4 räder schiebt, was in verbindung mit dem starken knicken gefährlich ist, weil er schlagartig ausfedert. so far tyz Man kann sich drehen wie man will, der Arsch ist immer hinten. Es ist eine Kunst mit einem starkem schnellen Auto so zu fahren, das keiner merkt das es groß und stark ist, um dann der Selbstsicherheit der anderen ein Ende zu setzten. |
Autor: E36-320i Datum: 16.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut das er einknickt is schon klar. das wirst auch nicht mit den H&R oder Eibach Stabis verhindern können. In der Kombi mit zb einem H&R Cup Kit 60/40 und einer Domstrebe, Cabrio Kreuz sollte sich der Effekt nochmals steigern und sich das Fahrverhalten nochmals verbessern. Das er anfangt über alle 4 Reifen zu schmieren ist schon seltsam. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |