- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: AxicXx Date: 08.04.2010 Thema: Gute Bremsen nachrüsten ---------------------------------------------------------- Hi, ich hab einen 318ner Cabrio mit 60tkm auf der Uhr. Leider sind mir die Bremsen zu schlaff, bzw. reagieren nicht spontan genug. Fahre ab und an auch mal einen M Z4, von daher bin ich recht verwöhnt was Bremsen angeht. Was gibt es für Möglichkeiten, wie groß dürfen die Bremsscheiben sein? Was ist mit der BMW Performance Bremse? Auch wenn viele meinen, es ist übertrieben sich solche Bremsen an nen 318ner zu schrauben, das Ding geht immerhin über 200 und wenn doch mal einer rausschert (was leider viel zu oft passiert) will ich einfach gute Bremsen haben. MfG AxicXx |
Autor: blauschwarz Datum: 08.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt in Nice2Know ne super Anleitung was alles machbar is. |
Autor: DZL-09 Datum: 08.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das will ich auch wissen. denn die Serienbremsen sind ein Witz. |
Autor: pat.zet Datum: 08.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 330 i e46 = 325 x25 reic_t im normalfall ! |
Autor: AxicXx Datum: 08.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das heißt ich kann mir die Bremsen vom 330i einbauen lassen? Wie viel würde der Spaß denn kosten? Würden die vom M3 auch gehen? (wegen 17" Winteralus) |
Autor: autobahnraser83 Datum: 09.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja, die Bremse vom 330 ist auch nicht so das Gelbe vom Ei - der häufig erwähnte Wasserfilm auf der Scheibe bei längeren Autobahnfahrten [bei Nässe versteht sich ;-)] ist kein Witz sondern traurig Realität. Mein Bruder hatte da schon mal ein Schlüsselerlebnis, wobei er sich glücklicherweise nur erschrocken hatte, das beim Betätigen der Bremse sich rein garnichts tat. Erst nachdem der Flüssigkeitsfilm quasi "von der Scheibe gebremst" war, setzte endlich die ersehnte verzögernde Wirkung ein... Wenn es dir vor allem um die "Reaktionszeit" der Bremse geht, wären evtl. einfach passende Scheiben und Beläge namenhafter Hersteller wie Brembo die bessere Alternative zu den 330er Bremsen. Oder eben spezielle Bremssysteme, wie sie von einigen Tunern angeboten werden... MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: AxicXx Datum: 09.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm dann fällt die 330i Bremse wohl weg. Was für ein Brembo-System könnt ihr mir denn empfehlen? Sollte ordentlich zupacken können, da ich doch ab und an etwas schneller unterwegs bin ;) EDIT: Was ist denn mit der Performance Bremse, ist ja auch eine Brembo, taugt die was? Bearbeitet von: AxicXx am 09.04.2010 um 14:11:08 |
Autor: Blaumann Datum: 09.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die 330 i /d - Bremse ist für Deinen Wagen nicht schlecht. Nässe auf der Bremsscheibe ist für Jede Scheibenbremse nachteilig. Egal ob ATE, Brembo oder Girling .... Die Performance Anlage aus dem 135i halte ich für einen 318er dann doch für deutlich übertrieben, machbar ist es aber. Da e36 und e46 von der Bremsaufnahme ähnlich sind könntest Du im nachfolgenden Link ein paar Grundlagen zum Bremsenumbau nachlesen: https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/nice2know_topic124679_171.html |
Autor: Fast-Furious Datum: 09.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich find die bremsen von meinem 330i sehr gut! nass, trocken, berg, autobahn... hat mich noch nie enttäuscht - in veritate libertas - |
Autor: saibot23 Datum: 09.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehe ich auch so, für ne Serienbremse sind die schon ganz gut... Habe auch das Nassbremsproblem nicht... Und für die, die es haben gibt es ja noch die Compound-Bremsscheiben für die 330 Anlage. |
Autor: Fast-Furious Datum: 09.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich weiss nur eines.. wenn original scheiben (normale) und original beläge nimmst, ist die bremswirkung erstaunlich :) ich bin immer wieder begeistert wenn ich mal über 200 unterwegs bin und bremsen muss, wirklich top! und im regen fahr ich halt nicht schneller als 150-160, aber bei der geschwindigkeit wärs mir noch nie passiert, dass die bremsanlage nicht spontan reagiert! ist vielleicht eine gefühlte sekunde zuerst, in der die wirkung nicht auf dem gewohnten niveau ist... das problem haben wohl die meísten bremsanlagen ohne gelochte scheiben (die kosten übrigens mehr als das doppelte!) - in veritate libertas - |
Autor: hooligan86 Datum: 09.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also muss mal meien senf dazu geben, ne 330i Bremsanlage in nem 318i? bissl übertrieben, obendrein brauchst dann 17 Zöller minimum, Winter sowie Sommer! Da des 325 mm Scheiben sind. Der Aufwand das alles umzurüsten ist auch viel aufwand für nen 318er...will nichts schlecht machn! Kauf dir gelochte Zimmermann Bremsscheiben vorn unt hinten + z.B. ATE Bremsbeläge. Kostet nicht die Welt und den Unterschied merkst du. (Natürlich kein Vergleich zu ner rießen Umrüstaktion) aber vorallem bei regennasser Fahrbahn ist die Wasserverdrängung geil. Hatte früher nen Vectra B 2.0 16V und der hat gebremst wie Sau, mit den Dingern. (originale Opel scheiben sind sowieso der MIst) wie gesagt wäre ne Preisgünstige Lösung... |
Autor: Seewolf123 Datum: 09.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du was richtig gutes willst dann kauf dir EBC Turbogroove mit EBC Red Stuff Belägen dann hast du ein deutlich bissigeres Ansprechverhalten. Eine größere Bremsanlage bei der Leistung zu verbauen lohnt nicht, das sprengt den Kosten/Nutzen Rahmen bei weitem. |
Autor: Fast-Furious Datum: 09.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibts nix von brembo? scheiben in selber grösse wie vorher, nur eben gelocht + keramik-beläge, welchen hersteller da am besten nimmst weiss ich nicht, die ebc redstuff sollen gut sein... aber brembo hat sicher auch was ist am billigsten und eine besserung wird schon zu spüren sein, vor allem bei hoher belastung und regen und sonst wie gesagt, alles original vom 330er ist schon gut wenns dir das eben wert ist - in veritate libertas - |
Autor: Jan2000 Datum: 09.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: seh ich absolut nicht so! wenn er einfach die bremskraft erhöhen möchte ist das doch ein logischer schritt besonders in anbetracht der aussage "das Ding geht immerhin über 200 und wenn doch mal einer rausschert". Egal wie viele löcher oder schlitze eine scheibe hat, die bremskraft wird dadurch nicht höher, nur konstanter durch u.a. reduzierung des fadings! dadurch hat man oft das subjektive gefühl die bremse sei stärker, sie spricht aber nur länger gleichmäßig an. er schreibt auch das er winteralus in 17" hat. passt also auch. von zimmermänner rate ich stark ab. besonders in verbindung mit keramik bremsbelägen oder beläge mit erhötem reibwert aber auch mit normalen belägen! zimmermann bremsscheiben sind nicht wärmebehandelt. da aber beläge wie z.b. ebc green/red/bluestuff über einen höheren reibwert verfügen, werden die scheiben stärker beansprucht. dies führt zu einer starken erhitzung der scheibe. wird die bremse mal zu schnell auf temperatur gebracht kann es zu rissen auf der scheibe kommen. diese können das fahrverhalten stark beeinflussen. meist musst die scheibe dann gewechselt werden. geht man auf wärmebehandelte scheiben, z.b. von brembo oder sandtler etc. wird dieser defekt nahezu ausgeschlossen. in diesem verfahren werden die bremsen über einen längeren zeitraum erhitzt und anschließen langsam abkühlen lassen wodurch sie widerstandsfähiger werden. auf diesen scheiben können dann auch beläge wie z.b. ebc oder ferodo mit höherem reibwert problemlos gefahren werden. durch den höheren reibwert lässt sich eine bremskrafterhöhung erzielen die aber nicht vergleichbar mit einer bremsanlage mit mehr kolben ist. weiter gibt es 2-teilige bremsscheiben mit töpfen aus aluminium. diese können die wärme noch schneller abgeben. ich persönliche würde den aufwand nicht betreiben um auf eine serien 330i bremsanlage umzusteigen. wenn du umbedingt umsteigen möchtest und du wirklich eine richtig starke bremse haben möchtest, überleg dir eben eine bremsanlage zu verbauen mit mehr kolben. die packen richtig böse zu, kosten aber auch enorm mehr! |
Autor: Fast-Furious Datum: 09.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja zb nur auf der VA ne sportbremsanlage nachrüsten... wirst halt 2000 euro oder mehr los, dafür hast dann echte bremskraft wo die 330i anlage wieder harmlos wirkt! gute wärmebehandelte scheiben (ev gelocht) und keramik-beläge wie die ebc red-stuff sollten aber auch einen spürbaren effekt bringen und sollten gesamt wohl nicht über 600-700 euro kosten wie sind denn die ebc scheiben? sind die wärmebehandelt? bin mir am überlegen fürs andere auto scheiben+red stuff von ebc zu kaufen um die originale anlage ein wenig zu verbessern! :) - in veritate libertas - |
Autor: Haubitzn Datum: 10.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja keine EBC Red Stuff!!! Kann darüber ausschließlich nur nachteiliges berichten, angefangen von verzögenen Scheiben, sehr laute Bremsgeräusche, extreme Hitzeentwicklung bishin zu Bremsstaub der nicht mehr von den Felgen zu lösen ist (wird zwar versprochen das sich fast keiner mehr bilden soll, aber der sich bildet ist umso agressiver). Ich halte wenn dann eine Lösung von Brembo für angebracht (auch "relativ" Preiswert). Kauf dir Brembo Sport Max Bremsscheiben, mit dafür empfohlenen Bremsscheiben und der Käse ist gegessen. Hier vielleicht eine kleine Hilfe: http://www.fotos-hochladen.net/merkblatt6hqw4pmv.jpg |
Autor: Hardcore-Performence Datum: 10.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh man.... was man hier wieder liest, jede Scheibe, absolut jede Scheibe hat bei Nässe diesen Wasserfilm und dadurch wird IMMER das ansprechverhalten verzögert! Auch geschlitzte oder gelochte Seiben haben dieses Problem, nur kann hier das Wasser beim Bremsen abfließen, was den Efekt stark vermindert. Und der Wasserfilmentsteht immer dann wenn man bei Nässe das Auto bewegt, egal ob mit 30 oder 300km/h, der unterschied ist aber der Bremsweg! Wer mal bei Nässe bei 100km/h ne Notbremsung machen musst, der wird merken " Ups.... wo ist meine Bremswirkung", wenn mantürlich langsam und gedigen runterbremst, dann merkt man den efekt nicht.... Hat einer von euch schon mal eine Bremsanlage vom 330er in einen nicht 330er eingebaut? Ich bezweifel es stark.... Ich hab es gemacht! Und an der VA passt der Umba 1:1 an der HA passt es nicht, da der 330er ne andere Antriebswelle und Radlager etc hat..... Der Aufwand ist also garnicht sooooooo groß wie hier alle Schreiben Zimmermann Scheiben sind der letzte Dreck..... ich hab sie mit den EBC Green-Stuff gefahren, die Scheibe war schneller verschlissen als der Belag, ich hatte zwar keine Risse etc aber das ist ein Armutszeugniss für ne Scheibe. Zudem sind die Seiben Sauschwer, geanu So wie die Bremsanlage ansich! 15,4KG auf einer Seite der VA macht 30,8KG auf beiden Seiten! 30,8KG Ungefederte Masse rein was die Bremsanlage angeht! Die Performence Bremsanlage wiegt nur minimal mehr wenn sie mit dem M3 CSL /Competition/Z4M Scheiben (345mmx28mm) bewegt wird! Dieses Format wird von vielen Tunern (Brembo/Movit/StopTech) als 2teiliges System angeboten.... das kostet aber ca 1000€ für 2 Scheiben (2 Reibringe + 2 Alutöpfe) Dafür ist die Scheibe standfester, und muss nicht so oft getauscht werden, zudem sind 2teilige Scheiben leichter also dürfte sich der Gewichtsunterschied aufheben..... |
Autor: Jan2000 Datum: 10.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Z.B. kosten die scheiben von sandtler (entweder geschlitzt und gelocht oder nur geschlitzt und wärmebehandelt) 320€ für den 318i. EBC Greenstuff, die völlig ausreichen, kosten auf ebay ein satz 80€ oder die ferodo DS Performance für etwa 100€. dann bist du bei 420€ aber ich würde eher nicht davon ausgehen das es dein beschriebenes problem löst. ich werde demnächst bei meinem 328i auf Sandtler RS mit EBC Greenstuff verbauen. sind halt 300 scheiben, merkt man schon. Ich kann auch sehr zur Kombi ATE Powerdisc mit EBC Blackstuff raten. Bearbeitet von: Jan2000 am 10.04.2010 um 12:11:22 |
Autor: e46-fahrer Datum: 10.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kann ich nur zustimmen, bei Nässe bremsen meine einwandfrei und auch auf der Autobahn, hatte noch nie ein Nassbremsproblem .... mich nervt auch jedes mal das dieses Problem was keines ist immer wieder in den Bremsenthreads reingeschrieben wird. (meist von Leuten die keinen 330 fahren) |
Autor: e46-fahrer Datum: 10.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kann ich nur zustimmen, bei Nässe bremsen meine einwandfrei und auch auf der Autobahn, hatte noch nie ein Nassbremsproblem .... mich nervt auch jedes mal das dieses Problem was keines ist immer wieder in den Bremsenthreads reingeschrieben wird. (meist von Leuten die keinen 330 fahren) |
Autor: jörgi Datum: 10.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe ebc green gefahren muss sagen sie waren sehr gut aber ich würd red oder yellow kaufen kostet 10 euros mehr und hast noch weniger bremsstaub |
Autor: Hardcore-Performence Datum: 10.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ e46 Fahrer wenn du meinen Beitrag mal richtig gelesen hättest, wüsstest du das ich bei mir die Bremsanlage von einem 330er verbaut habe! Und ich kann aus erfahrung sprechen.... Komisch ist nur, das dieses Problem, was ja kein Problem sein soll, nicht nur von 330er fahrer berichtet wird! Und nicht nur von BMW Fahrer..... Aber ist gut es ist kein Problem.... die leute sehen alle nur Gespenster! |
Autor: Haubitzn Datum: 11.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Thema Gespenster kann ich mich nur anschließen! Die normale Bremsanlage ist "eigendlich" vollkommen ausreichend, habs früher mit meinem 320d auch nicht glauben wollen und hab dann doch wieder auf original zurückgerüstet! Vor allem mit Originalteilen bist du auf der sicheren Seite und sind auch im Vergleich trotzdem relativ günstig. Mfg, Manuel |
Autor: e46-fahrer Datum: 11.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich lasse meine Bremsen nur bei BMW verbauen und hatte noch nie Probleme, wenn sich einer den Ebayschrott vorne und hinten reinhängt hat er selber Schuld und brauch sich dann nicht beklagen oder die Bremsanlage vom 330 schlecht reden. ich kenne auch noch 5 weitere 330 Fahrer die ihre Bremsen auch bei BMW wechseln lassen, da hat ebenfalls keiner ein Nassbremsproblem. |
Autor: Hardcore-Performence Datum: 11.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sag, die Bremsanlage ist Mist.... genau so wie die Original BMW Scheiben..... Ich vertrau nur noch auf Brembo, Movit und Stoptech Scheiben.... Wenn ihr natürlich ständig auf der Bremse steht, wie na alte Oma, dann ist es logisch das sich da kein Wasserfilm bilden kann! Du kennst 5 weitere die sagen die Bremse ist TOP?! Glückwunsch! Ich kenne etliche mehr, die Sagen die Bremse ist Mist, und es sind nicht nur 330er Fahrer dabei.... sondern auch viele die einen M3 haben.... Und die haben bzw. werden alle Umrüsten.... |
Autor: Fast-Furious Datum: 11.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist wie immer... dem einen gefällts, dem anderen nicht ich hab bei meinem 330er an der bremse alles original, bild mir nicht ein rennfahrer zu sein und hab im alltag NIE ein problem mit der bremse... wenns auf der ab nass ist und man stärker bremsen will, hats wie gesagt kurz ein fading, mit gelochten scheiben wäre das wohl besser! was ich mich trotzdem frage, ist ob die ebc scheiben und beläge mittlerweile gut sind oder nicht... die kriegt man auch fürn bmw relativ günstig, nur dass die einen davon schwärmen, die anderen wieder nur schimpfen! genau wie bei der 330i anlage *g* - in veritate libertas - |
Autor: KevinK12 Datum: 15.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm ja das klingt schlau sich vor anderen zu Schützen durch bessere Bremsen :) Gibt es denn von BMW keine Kits ? Ich würde dann ja auch lieber vom Original Hersteller da aufbesserung vornehmen lassen um sicher zu gehen das auch alles gut wird!! Bearbeitet von: KevinK12 am 16.01.2013 um 11:14:37 Hey ho lets go |
Autor: Hessenspotter Datum: 16.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Kevin, erstens ist der Thread bereits 33 Monate unberührt. Zweitens, BMW bietet solche Kits nicht an. Wieso? Wenn du Sportlich unterwegs sein willst musst du dir halt einen M3 kaufen. Der einfachste Weg eine Bremse zu verstärken, ist ihr erst einmal mehr Luft zu verpassen durch externe Belüftung. Meistens ist das ein geringer Einsatz und ein großer Effekt. Nächster Schritt, sind andere Scheiben und Beläge. Wobei man gleichzeit auch auf die Reifen achten muss. Wer Reifen der Marke Ling-Lang-Long fährt darf sich nicht wundern, das sein Bremsweg elend lang ist und das die Bremse "nicht richtig bremst". Ordentliche UHP Reifen setzten das Potential einer normalen Bremse gut um, UHP erreichen aber auch ihre Grenze wenn man mit agressiveren Belägen auf eine Sportbremsanlage arbeitet. Das Volle Potential eine echten Sportbremse mit Sportbelägen und Scheiben kann man nur mit Semis und Vollslicks umsetzten. (Bezogen auf einen Bomber wie die BMW her vom Gewicht alle sind). |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |