- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bergi86 Date: 07.04.2010 Thema: Rasseln beim starten M43 ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, bei meinem M43 Bj.1999, rasselt es beim starten. Das war früher selten, und jetzt nahezu immer. Es ist meist nur, wenn der Motor warm ist. Es handelt sich um ein sehr schwer zu beschreibendes rasseln. Der Starter läuft glaub ich nicht nach. Was kann das sein? Bekanntes Problem? Bitte um Hilfe hab nichts entsprechendes in der Suche gefunden ;-( mfg |
Autor: KGB44 Datum: 07.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- DISA-Verstelleinheit? Hydrostößel? Dauer das Klappern so ca. 2-3 Sekunden oder ist es konstant im Leerlauf zu hören? Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46 |
Autor: Sash14388 Datum: 07.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- video mit Ton währe klasse. hast du das geräusch nur im inneren wahrnehmen können? oder auch vorne im motorraum? wenn ja von wo? richtung starter oder riementrieb? Vaya Con Tioz!! |
Autor: Bergi86 Datum: 07.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- dauert nur ein paar Sekunden... Hydros glaub ich nicht... Disa weiß ich nicht... Kette?? Hab grad 99921 km drauf ;-) |
Autor: Bergi86 Datum: 07.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://tinypic.com/player.php?v=143jhip&s=5 ich hoffe ihr könnt es identifizieren... |
Autor: BMW_USER Datum: 07.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich auch. GENAU so! (Man muß das Schnarren der Scheinwerferverstellung nicht damit verwechseln. Die macht auch Krach!) Ich vermute Hydros oder Steuerkettenspanner. DISA ist neu. Dauert maximal 1-2 Sekunden. Haben "wir" ein Problem? ;-) Bearbeitet von: BMW_USER am 07.04.2010 um 22:37:04 Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Bergi86 Datum: 07.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- phuuuuu auch 316i? Disa glaub ich nicht. vermute Steuerkette. Wenn ich beim starten leicht das Gas antippe hört man nichts.... komisch, komisch, komisch... Und das bei nichtmal 100000km.... |
Autor: BMW_USER Datum: 07.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 318! Es können auch die Hydros sein. Mehr Gas = mehr Öldruck Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: KGB44 Datum: 07.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sind die Hydros. Das ist kein Problem. Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46 |
Autor: Bergi86 Datum: 07.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @KGB.... bist du dir da sicher? scheppert das echt so hässlich? Warum ist es nicht immer sondern nur "manchmal" bzw. wenn der Motor warm ist....???? |
Autor: Bergi86 Datum: 07.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ BMW User: Hast du das mit dem Gas auch probiert? |
Autor: BMW_USER Datum: 07.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach ich morgen, Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Fast-Furious Datum: 08.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das rasseln am anfang kann schon von den hydros kommen, wird dann sofort besser sobald die schmierung wieder optimal ist kommts vor allem vor wenns draussen kalt ist? bzw. wenn der motor kalt ist? fahr mal ne runde, stell den motor ab und starte ihn 30 minuten später wieder... kommt das geräusch dann auch wenn er noch vorgewärmt ist? so ein problem hatte ich beim m50 motor auch, ist nicht schlimm... nur nicht vollgas geben während es kurz rasselt - in veritate libertas - |
Autor: Bergi86 Datum: 08.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein, wenn er kalt ist, hört man nie was.... das Problem ist meistens wenn ich gefahren bin und kurze Zeit später den noch warmen Motor erneut starte.... |
Autor: leifi82 Datum: 09.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was fährst du denn für Öl? Im Zweifelsfall vorm nächsten Ölwechsel ne Dose Motorclean einfüllen. Wenn es von den Hydroelementen kommen sollte müsste es damit behoben sein. Bei 100.000km sind die normalerweise noch nicht defekt. Mein alter 318ci schnurrte bei über 200.000km noch sauber... DISA klappert eigentlich immer wenn sie ausgeschlagen ist. Nicht nur nach dem Starten. VG, LEif |
Autor: BMW_USER Datum: 09.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig. DISA rasselt im mitteleren Drehzahlbereich. Beim Starten nahezu KAUM zu hören. Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Bergi86 Datum: 09.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre Castrol Magnatec 10W40.. hab vor ein paar Tagen gewechselt... wär echt interessant was das ist.... |
Autor: BMW_USER Datum: 09.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kennung "C3". Fahr ich auch! Seid März! Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Bergi86 Datum: 10.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- is sicher kein schlechtes Öl... Das Geräusch hatte ich vorher bei 0W-40 bzw. 5W30 auch.... |
Autor: Bergi86 Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mann die Disa irgendwie prüfen? |
Autor: BMW_USER Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja. Ausbauen und an der Klappe wackeln, ob Spiel vorhanden ist. Wieviel km hat dein BMW runter? Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Bergi86 Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- jetzt hab ich ca. 100000 |
Autor: leifi82 Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte damals bei meinen M43TU auch einmal nen Ölwechsel mit 10W40 gemacht. Sonst immer 5W40. Mit 10W40 hat er kurz nach dem Starten geklackert. Beim nächsten Ölwechsel kam wieder 5W40 rein und das Geräusch war weg. Bei mir kam es von den Hydroelmenten der Schleppehebel. Wer schonmal nen alten Fiesta neben sich hatte der dürfte das Geräusch gut kennen. :-) VG Bearbeitet von: leifi82 am 13.04.2010 um 08:57:40 |
Autor: Bergi86 Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim fahren hört man auch etwas. Das könnte aber auch ev. von einer defekten Dichtung am Auspuff sein…. Das Geräusch beim Starten macht mir halt sorgen. Dass die Hydros so ein Geräusch machen, kann ich mir nicht vorstellen…. Wie bereits erwähnt hatte ich das Geräusch bei dünneren Ölen auch. Beim freundlichen war ich auch schon, aber der kann das Geräusch auch nicht identifizieren…. ????? |
Autor: leifi82 Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mir dein Video gerade noch paar mal angehört. Könnte vom Kettentrieb kommen. Da würde ich an deiner Stelle mal anfangen zu suchen. VG, Leif |
Autor: Bergi86 Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, ich befürchte auch, dass es von dort kommt. Komisch ist halt, dass wenn der motor kalt ist nie etwas zu hören ist. Wenn ich jedoch zuvor gehfahren bin, der motor also noch warm ist, dann schepperts fast immer.... Was kann ich da von "außen" kontrollieren? Der Kettenspanner wird so auch nicht demontierbar sein, oder? |
Autor: Bergi86 Datum: 07.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, das Geräusch ist noch immer da. Wie kann ich meine Steuerkette prüfen? Kann ich die Disa prüfen? mfg |
Autor: Bergi86 Datum: 11.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- *push* Bitte um Hilfe :-) |
Autor: BMW Onkel Datum: 11.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- scheint bekannt zu sein das prob .. ich hab das auch und immer nur wenn ich gefahren bin ... So´n 3 er im Bett is schon Geil.. aber mein 3 er Is Geiler ! :P |
Autor: Bergi86 Datum: 11.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bekannt ja, aber leider kann keiner richtig helfen... Ich denke, dass es die Hydros sind... Klingts bei dir genau so? |
Autor: BMW Onkel Datum: 11.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja und bei mir sinds ebenfalls nur 3 sek maximal .. aber so wie ich es in errinnerung hab sinds so ca 2 sek es ist aber genau der gleiche ton .. So´n 3 er im Bett is schon Geil.. aber mein 3 er Is Geiler ! :P |
Autor: Bergi86 Datum: 11.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wer sagt uns jetzt, was das genau ist?? |
Autor: BMW Onkel Datum: 11.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- sollten eig die hydros sein ... was klappert denn sonst noch so ? wenns die hydros sind muss die nockenwelle runter und die stößel ebenfalls ... das wird ne plage -.- meiner hat jetzt ganz knapp 160.000 runter So´n 3 er im Bett is schon Geil.. aber mein 3 er Is Geiler ! :P |
Autor: Bergi86 Datum: 12.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn ich das ganze richtig verstehe, müsste das Geräusch bei neuen Hydros auch erhalten bleiben... oder nicht? Das warme, dünne Öl läuft aus den Hydros raus und erst wenn der Öldruck wieder aufgebaut ist, ist das rasseln weg... Nein, sonst ist nichts auffälliges... eventuell klappert die Disa ein bisschen, wenns die Disa ist.... mfg |
Autor: Bergi86 Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ BMW Onkel: Gibt`s news?? |
Autor: Bergi86 Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ BMW Onkel & BMW_User: Gibt`s news?? |
Autor: BMW_USER Datum: 28.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nö. Rasselt gleichbleibend Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: olli1984 Datum: 29.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja, Stecker an der DISA Abziehen. Dann macht diese keine Geräusche mehr. OBD-Diagnose + Codierung möglich und das mal ohne immer Kohle zu nehmen. |
Autor: BMW_USER Datum: 29.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Damit z.B.: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.fluid-online.de/epics/stehoskop_mechanisch_1.jpg&imgrefurl=https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://cgi.ebay.ch/STETHOSKOP-STETOSKOP-Diagnose-Schaeden-Motor-NEU-/190340484284&usg=__JAzehcQFej9Y9IFq2XwyrytpvZg=&h=405&w=760&sz=65&hl=de&start=1&um=1&itbs=1&tbnid=QR6VU1kIn7oT_M:&tbnh=76&tbnw=142&prev=/images%3Fq%3Dstethoskop%2Bmotoren%26um%3D1%26hl%3Dde%26safe%3Doff%26client%3Dfirefox-a%26hs%3Dk3z%26sa%3DN%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26tbs%3Disch:1 Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Bergi86 Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- *push**push* Das Geräusch, kommt mir vor, wird immer schlimmer. Es wäre schön, wenn jmd. helfen könnte. Stecker an der Disa? Such ich an der falschen Stelle? Sehe keinen Stecker... |
Autor: Bergi86 Datum: 16.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, war heute beim ;-) Er meinte, das Geräusch verursacht der Kettenspanner... Da das geräusch nur minimal ist, werde ich voresrt nichts wechseln... Wie gehts den anderen Betroffenen?? |
Autor: K.E36 Datum: 21.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke mal da der Thread schon sehr als ist, wird hier keiner mehr antworten! Ich habe jedoch dasselbe Problem und genau dasselbe Geräusch beim starten. Auch nur bei betriebswarmen Motor oder auch wenn der Motor noch leicht auf Temperatur ist z.B. 1 Stunde Standzeit ca. Bei einem Kaltstart ist alles super, keine Geräusche, nichts! Manchmal wenn es kalt ist draussen klappert es etwas, aber das meist nur für max. 5-7 Sekunden lang! Es handelt sich um den M43 Motor jedoch bei einem E36! (siehe Fotostorie) Hier der Link zum Geräusch: http://tinypic.com/player.php?v=143jhip&s=5 (Das Video stammt nicht von mir, ich verwende es nur zu Fehlerbeschreibung!) Ist es wirklich der Kettenspanner und wenn, ist es schädlich den Motor so zu bewegen bzw. zu starten? Vielen Dank im Voraus :) Mit freundlichen Grüßen |
Autor: E46Muck Datum: 21.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich sag mal nein, ist nicht der Spanner hab einen neuen drin und kingt trotzdem so |
Autor: K.E36 Datum: 22.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Echt komisch, ich hoffe jemand weiß woher dieses Geräusch kommt ! Und hoffentlich schadet es unseren Motoren nicht all zu sehr :( |
Autor: Silverstar Datum: 23.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe das auch aber nicht nur beim starten sondern auch im mittleren drehzahlbereich und wenn ich vom gas gehe auch kurz was kann das sein |
Autor: Bmw318CiPedro Datum: 23.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise klackert die Disa immer beim m43 .. kann mal lauter mal leiser sein je nach verschleis. hab meine auch schon gewechselt, seit dem bin ich klacker frei. An das kabel der disa kommst du nur sehr schwer ran. es ist genau passend lang und kommt von unten ran. Ich musste zum wechseln : -das Mikrofiltergehäuse rausnehmen -rechte schutzwand neben der ansaugbrücke und dann konnte ich nach lösen der 3 torx schrauben die disa seitlich nach rechts rausziehen und dann ganz knapp das kabel rausziehen, das kabel ist echt kurz !! die disa kannst du auch im montierten zustand kontrollieren einfach motor anlassen und ein ohr an die disa halten und mit der linken hand den gaszug an der ansaugbrücke betätigen , wenn es dann anfängt zu rasseln ist die membran ausgeschlagen. Disa ist ein verschleissteil !! hält wenn man glück hat 100.000 aufwärts...meist geht sie aber nicht kaputt sondern wird locker und verursacht unrunden motorlauf , rasseln, schlechte gasanahme usw. |
Autor: K.E36 Datum: 24.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe doch garkeine DISA im M43B16 Motor ;) Außerdem wäre das Geräusch doch bei einer defekten DISA dauerhaft zu hören oder nicht? |
Autor: Bmw318CiPedro Datum: 24.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim e36 weiß ich es nicht genau...ich hab irgendwie in erinnerung das die auch eine haben aber nicht wie beim b19 rausnehmbar ist ,sondern fest vergossen mit der ansaugbrücke.. weiß aber nicht ob das nur für den e36 318i gilt weil beim e46 316i gibt es wie du sagst keine, die haben da nur ne abdeckkappe an der brücke dranne. Mehr nicht.. |
Autor: K.E36 Datum: 24.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erst ab dem M43TÜ wurden die Motoren mit einer DISA ausgestattet :) Sowohl der M43B16 als auch der M43B18 haben keine DISA verbaut :) Soweit ich weiss hat doch auch der 316i M43TÜ Motor eine DISA Einheit? |
Autor: Bmw318CiPedro Datum: 24.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also der m43 316i e46 hat auf jedenfall keine disa... das ist nähmlich der unterschied zwischen 316i und 318i e46 ..die disa und die nockenwelle beide haben aber 1,9liter.. kuck mal hier aus nem anderem thread , da steht was von disa bei e36 : Link schau mal ganz unten auf dem bild ,da steht : lower intake manifold with butterfly valve.. klar ist nen m44 e36, weiß jetzt nicht ob das auch für den normalen 316 oder 318er zutrifft Bearbeitet von: Bmw318CiPedro am 24.01.2012 um 00:55:39 |
Autor: K.E36 Datum: 24.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach, genau danke das du mich verbessert hast :) Das erschreckt mich jetzt ein wenig! War das nicht so, dass die DISA seitlich am Ansaugkrümmer sitzt wo beim M43B16 z.B. nur eine Abdeckung aus Metall ist, oder verwechsel ich grad alles? :D |
Autor: Bmw318CiPedro Datum: 24.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja wie gesagt ...wenn ein e36 eine disa hat dann ist die membran fest mit der brücke wie auf dem bild ein teil.. von der seite siehst du nur metall richtig ! steuerung, unterdruckventil, schläuche usw. kann man ja laut bild wechseln. Die disa membran ist jedoch von außen nicht erreichbar.. wie gesagt ab e46 kann man die seitlich rausziehen..da eine plastik einheit.. aber ob das für normale e36 316i oder 318 i auch zutrifft weiß ich wie gesagt nicht.. musste mal sufu benutzen und schauen obs was findest.. |
Autor: K.E36 Datum: 24.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke sehr informativ. :) Dann wurde die DISA wohl ab dem M43 Motor eingesetzt und ab dem M43TÜ nur ein wenig überarbeitet. ! Ich werd mal suchen und mich schlau machen, danke schonmal. ! |
Autor: Bmw318CiPedro Datum: 24.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar kein thema.. bin kein guru :-) aber versuch zu helfen wo ich kann.. |
Autor: speedstar Datum: 14.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin wo sitzt der kettenspanner beim m43tü motor wehre nett wenn mir einer sagen kann wo das gute Stück ist |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |