- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

"Nachspuren" & Krachen bei extrem Lenkeinschlag IX - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: brough
Date: 07.04.2010
Thema: "Nachspuren" & Krachen bei extrem Lenkeinschlag IX
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.04.2010 um 12:25:20 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

habe eigentlich nur eine kurze frage, aber evtl. ist mein gedankengang falsch, daher hier alles in abfolge.

beim e46 touring (x!) wurde ende letzten jahres beide vorderen abtriebswellen getauscht. danach sofort neue winterreifen auf den winterfelgen drauf (profi-winterräder, hier ist viel schnee!) und nach kurzer testfahrt schien alles i.O. (wie immer etwas komisches gefühl bei umstieg von niederquerschnitts-sommerreifen auf winterreifen) - übergabe an bessere hälfte.
jetzt am wochenende wieder wechsel auf sommerreifen, und bei der kurzen testfahrt bin fast aus dem wagen gefallen....... bei volleinschlag der lenkung kracht es richtig, und hier vor allem beim rückwärtssetzen ruck es richtig im wagen, und es klingt so, als ob ein rad falsch einschlägt und dort spannung aufgebaut wird, die dann mit einem rutsch (krachen) wieder abgebaut wird und rad wieder richtig steht (nachspuren). hier kann doch etwas in der lenkgeometrie nicht stimmen??

auch ist mir jetzt aufgefallen, dass das automatische zurücklenken des lenkrades nach kurvenausgang fehlt, ja sogar ab einen bestimmten grad des lenkeinschalges das lenkrad sogar selbst bis zum volleinsschlag drängt und zieht, und einmal so eingeschlagen dort verbleibt. es ist ein relativ hoher kraftaufwand nötg, das lankrad über diesen punkt wieder zurückzubewegen ("relativ" in bezug auf die sonstigen kraftwaufwendungen in bezug zum lenekn).

mit kommt der verdacht, dass die spur nicht stimmt, vielleicht sogar die gesamte lenkgeometrie. ich weiss mit meinem halbwissen, dass beim lenkeinschlag ein unterschiedlicher einschlagswinkel der beiden vorderräder anliegt (stichwort ackermannwinkel), und shceinbar stimmt der bei mir nicht - das ist meine vermutung. frage ist, muss nach einem wechsel der vorderen abtriebswellen auch die spur/lenkgeometrie wieder neu vermessen werden? auf der rechnung ist dort nichts zu finden, und ich denke nicht, dass das service ist!

danke


Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.04.2010 um 12:25:20

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.04.2010 um 12:25:39


Antworten:
Autor: saibot23
Datum: 07.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lasse mal die vorderen Stützlager (Domlager) checken, die sollten für das "krachen" verantwortlich sein. Ist bei mir auch so..
Autor: KGB44
Datum: 07.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig, wenn die ausgeschlagen sind, kracht es hier. Aber nach dem Antriebswellentausch müsste die Spur neu vermessen worden sein - ich meine im TIS mal gelesen zu haben, dass nach solchen Reperaturen eine Vermessung zwingend notwendig ist.

PS.: Wieso wurden die Antriebswellen ersetzt und bei welcher Laufleistung war das der Fall?
Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile