- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welches Frontsystem für Einbau im E46-Touring - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: gasdriver320
Date: 06.04.2010
Thema: Welches Frontsystem für Einbau im E46-Touring
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich beabsichtige die eher miserablen Standard-Lautsprecher gegen ein Frontsystem aus dem Zubehör zu ersetzen, da der Klang sehr dürftig ist.

Das Original-Radio wird gegen eines von JVC ersetzt. Gleichzeitig soll im Kofferraum des Kombis noch ein Bandpass-Subwoofer (bereits vorhanden) seinen Platz finden.

Ich war zwischenzeitlich bei verschiedenen Fachgeschäften. Jeder empfiehlt mir ein anderes System, welches jeweils klanglich für den E46 optimiert sei. Weiterhin sind die Aufnahmepunkte an das Originalsystem (3-Punkt-Befestigung) angepasst, so dass keine Adapter oder Ähnliches erforderlich sind.

Zur Auswahl stehen:

1. Audio System X-ION 165 Compo (90/130W RMS/Max)
2. Rainbow IQ 265.25 Front (150 W Max)
3. Helix Esprit E 136 (60/120W RMS/Max)

Ich habe mal ein paar Recherchen über die Systeme angestellt.

Das Audio System wurde in der Autohifi (Ausgabe 7/2005) als Testsieger erklärt. Auch in der Ausgabe 1/2010 hat es einen Spitzenplatz belegt.

Vom Rainbow konnte ich leider nichts Brauchbares finden, außer dass es wohl eher das „Klangsystem“ ist im Gegensatz zum Audio System, welches eher für ordentlich Pegel sorgen soll.

Vom Helix habe ich gelesen, dass es von der Autohifi zum Gerät des Jahres (Leserwahl 2008) gewählt wurde. Von dieser Zeitschrift wurde auch ein Platz der Spitzenklasse vergeben. In der Car & Hifi wurde es in der Einstiegsklasse mit Note 1,4 bewertet.

Das Audio-System und das Rainbow sind für etwa 200,00 € zu haben, das Helix ist etwas günstiger.

Antreiben möchte ich das Frontsystem und den Sub mit der digitalen Endstufe „MX4“ vom Hersteller Ampire. Der Sub (200/400 W RMS/Max) soll auf zwei gebrückten Kanälen laufen und das Frontsystem über die restlichen zwei Kanäle versorgt werden.

Die Leistungsangaben der Endstufe werden unter o. g. Voraussetzungen mit 2 x 125 Watt + 1 x 400 Watt RMS bzw. 2 x 250 Watt + 1 x 800 Watt max. angegeben (Angaben jeweils für 4 Ohm). Ich denke, dass dürfte für die Komponenten ausreichen.

Da sicherlich der Eine oder Andere in seinem E46 ebenfalls eines der genannten Systeme verbaut hat möchte ich gern Eure Erfahrungen über die Geräte im praktischen Einsatz wissen.

Welches der Frontsysteme würdet Ihr mir empfehlen?
Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Endstufe Ampire MX4 gemacht?

Ich würde mich über Eure hilfreichen Antworten freuen.

Gruss, Uwe

E46 320i-Touring
seit 12/2007 mit Vialle LPI Autogasanlage


Antworten:
Autor: Boltar
Datum: 06.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

DAs Audiosystem wäre mein!! klarer Favorit


Als Endstufe würde ich mir jedoch die kleine Arc Audio Mini Anschauen. Klanglich um einiges besser als die Ampire

Gruss
Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
Nervenstärke von einem Stuhl zulegen.
Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
Autor: Planet-CarAudio
Datum: 06.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Helix ist nicht fahrzeugspezifisch, passt also nicht.
Was hörst du für Musik ?


Grüsse Denis
Fachhändler CarHifi
www.planet-caraudio.de
ICQ 169212340
Sonderrabatte für Syndikatler
So gehts:
1. im Shop registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: gasdriver320
Datum: 06.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, danke für Eure Antworten.

@Boltar: und warum ist das Audio-System Dein klarer Favorit? Wie unterscheidet es sich von den anderen genannten Systemen?

Die von Dir genannte Endstufe hat doch die gleichen Leistungsdaten wie die Ampire MX4 und sie scheint nicht digital zu sein. Was spricht gegen die Ampire?

Was die Endstufe angeht hätte ich gern eine digitale Endstufe, da der Wirkungsgrad besser sein soll (Aussage eines Fachhändlers). Die digitalen Endstufen produzieren weniger Wärme als die konventionellen Geräte. Dies ist bei meinem Einbau sehr wichtig, da die Endstufe entweder unter einem doppelten Boden oder in der Seitenklappe verschwinden soll, wo dann natürlich die Belüftung etwas spärlicher ausfällt. Der Touring soll alltagstauglich bleiben, das heisst vom Einbau soll später nichts zu sehen sein. In der Reserveradmulde ist kein Platz, da sich hier der Autogastank befindet. Der Kofferraum soll ohne Einschränkung nutzbar bleiben. Wenn ich mal eine längere Tour habe oder ein paar Tage am Nürburgring bin, möchte ich auch mal die Luftmatratze zum Schlafen im Auto problemlos nutzen können.

@Planet-CarAudio: ich war der Annahme, dass es das Helix-System auch als fahrzeugspezifisches System gibt.

Gibt es noch andere gute fahrzeugspezifische Systeme in der Preisklasse, die ich in meine Überlegung mit einbeziehen sollte?

Ich höre eigentlich alles Querbeet. Angefangen von Pop, Electro, House, Ambient bis Reggae und Jazz ist alles dabei. Ich möchte kein Show-System haben und auch keine Parkplätze beschallen, nur einen guten Klang über das komplette Spektrum.

Wichtig am Frontsystem ist mir jedoch, dass es noch genügend Dampf macht, wenn ich mal den Bandpass-Subwoofer nicht im Auto dabei habe (zur vollen Nutzung des Kofferraumes) ohne dabei an seine Grenzen zu kommen oder irgendwo zu verzehren.

Wie ist Deine Meinung zur Ampire MX4? Mir ist in der Preisklasse und in den kompakten Abmessungen keine andere digitale Endstufe bekannt.

Gruss, Uwe
E46 320i-Touring
seit 12/2007 mit Vialle LPI Autogasanlage
Autor: Boltar
Datum: 07.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Also ich finde zum bsp das das AS System wesentlich besser pegel schiebt als das Rainbow oder gar das Helix

Das ist für mich Grund genug , es vorzuziehen.
Was aber nicht im Umkehrschluss heisst das das Rainbow besser klingt


Zur Endstufe

Klar hat Class D nen besseren wirkungsgrad

Die kleinen ARc´s oder Eton´s besitzen jedoch ein Wirkungsgrad starkes Netzteil nur im Ausgangssektor arbeiten sie Analog

Der Vorteil liegt in der wärmeren natürlicheren Wiedergabe

Die Ampire Endstufen passen so ganz und gar nicht zu Audiosystem oder erst recht nicht zu Rainbow da es sonst ein zu höhenbetonter kalter Sound rauskommt ;-)
Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
Nervenstärke von einem Stuhl zulegen.
Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile