- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CrAsHoVeR Date: 05.04.2010 Thema: Mehrere Lohnsteuerkarten möglich? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich habe ein Kleingewerbe (bis 17.500EUR im Jahr Steuerfrei) angemeldet, da ich hauptsächlich bei eBay Dinge verkaufe. Jetzt habe ich bei einem Arbeitgeber auf 400 EUR Basis gearbeitet und meine Lohnsteuerkarte abgegeben. Ich arbeite dort nicht mehr. Habe die Woche ein Vorstellungsgepräch bei einer anderen Firma die mich auch auf 400EUR Basis anstellen wollen und die wollen ebenfalls meine Lohnsteuerkarte. Der alte Arbeitgeber hat aber meine L-Karte noch nicht rausgegeben weil das da irgendwie länger dauert... Da ich aber nun weiterarbeiten möchte, nun meine Frage: Kann ich bei der Gemeinde einer zweite (evtl. auch dritte) Lohnsteuerkarte beantragen? Evtl. kann mir ja einer helfen... danke! |
Autor: BlackPJ80 Datum: 08.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geht beim Rathaus problemlos- kostet EUR 5,00 Bearbeitet von: BlackPJ80 am 08.04.2010 um 14:10:20 "Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben." |
Autor: LG777 Datum: 08.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie sieht es dann mit den Steuern aus? Wird die 2 Karte dann besteuert? |
Autor: BlackPJ80 Datum: 08.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei 400 Euro Job - NEIN!! "Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben." |
Autor: stargate Datum: 08.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Crashover da du in Bayern wohnst kann ich dir das genau sagen. ;-) Du bekommst nur einmal eine Lohnsteuerkarte mit der Klasse 1. Diese wird "NUR" ersetzt wenn das Original verloren gegangen ist. Das musst du auch erklären und unterschreiben da dies dem Finanzamt mitgeteilt werden muss. Diese Ersatzkarte kostet 5,-- Euro. Ein Ersatz wird "NICHT" ausgestellt wenn der bisherige Arbeitgeber die Karte nicht rausrückt. Er ist verpflichtet dir DEIN Eigentum wieder zurückzugeben. Du kannst aber eine weitere Lohnsteuerkarte mit der Klasse 6 anfordern. Diese kannst du auch mehrmals anfordern. Brauchen zum Beispiel die Volksfestbedienungen die bei mehreren Festen und verschiedenen Brauereien bedienen. Die haben teilweise bis zu 7 Lohnsteuerkarten. Aber alle mit der Klasse 6. Die weiteren Lohnsteuerkarten müssten Gebührenfrei sein. Diese Angabe ist aber ohne jegliche Gewähr. Automobiler Individualist |
Autor: aNka Datum: 08.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ääääääh bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich das richtig verstanden habe, aber... wenn du zusätzlich nur nen 400 Euro Job machst, wofür will dein zukünftiger AG deine Lohnsteuerkarte? Du zahlst keine Abgaben, von daher braucht ihn die auch nicht interessieren. Das ist zumindest mein Wissensstand ^^ LG |
Autor: stargate Datum: 08.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt Arbeitgeber die wollen die Karte einfach für ihre Akten haben. Zum Abrechnen wird er sie wohl nicht benötigen. Automobiler Individualist |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 08.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- richtig, die wollen das nur für die Akten. Rein von der Rechnung her brauchst du sie nicht wenn du die 400EUR nicht überschreitest! |
Autor: Tubs Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Man kann Minijobs auch über die Lohnsteuerkarte abrechnen. Wo die Vorteile und Nachteile liegen kann ich allerdings nicht sagen. |
Autor: aNka Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Wie soll das denn gehen, wenn der Job mit Lohnsteuer nix zu tun hat? |
Autor: Tubs Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Minijob hat aber was mit Rentenversicherung und Krankenversicherung zu tun. Und Minijob kann auch etwas mit Lohnsteuer und vor allem mit der Einkommensteuer zu tun haben. Und da gibt es nun mal auch die Möglichkeit über die Lohnsteuerkarte abzurechnen. Wer es genauer wissen will, der findet hier alle Informationen. http://www.minijob-zentrale.de/ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |