- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

THM Spiegel eingebaut, sehr viel Kritik! - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MMX
Date: 04.04.2010
Thema: THM Spiegel eingebaut, sehr viel Kritik!
----------------------------------------------------------
servus, ich habe heute die Spiegel von THM (Salberk Optik, offenbar nicht original Salberk laut Racing 24) verbaut und möchte, um Interessenten einen kleinen Denkanstoß zu liefern, meine Erfahrungen damit teilen.

Probleme:

-es ist keinerlei Einbauanleitung dabei, online ist auch keine zu finden!

-wie also die Spiegelgläser demontieren? ich dachte die sind gesteckt, Fehlanzeige, KNACK erster Spiegel kaputt! da ist ein Sperrring drauf den man vorher drehen muss... ABER WOHER SOLL ICH DAS WISSEN? OK Sekundenkleber hat es mehr schlecht als rech gerichtet, aber es hält wieder

-zum Lackieren muss ja alles auseinander, das nächste Problem macht sich breit: die Stecker passen nicht durch die Öffnungen am Speiglefuß! muss ausgefeilt werden oder die Stecker bearbeiten
-dann sind die kleinen Schrauben am Spiegelfuß schon rungelutscht gewesen und gingen nur sehr schwer raus
-die Spiegelaußenhülle wurde mit einem kleinen Stück Blech ab der Arretierungsnase geklemmt... (zusätzlich zur Verschraubeung, wirkt wie gepfuscht)

-OK dann war alles auseinander gebaut, hab ich also gefüllert, lackiert usw. alles wunderbar
-dann wieder zusammengebaut mit den ausgelutschten Schrauben, naja Schraubensicherung wirds schon richten

kommen wir zum Einbau jetzt wurde es richtig ärgerlich...

-hab ich einfach so montiert, hat gepasst wunderbar, aber die Fenster gingen nicht mehr zu!!! SUUUUUUPER alles wieder auseinander, herzlichen Dank
-Unterlegscheiben, Schaumbearbeitung, Blech biegen und viel Kriechöl haben dann geholfen
-die Spiegelfüße liegen auch nicht ganz gerade auf dem Fenstergummi auf, allerdings konnte ich die oberen Schrauben auch nicht richtig festziehen aufgrund der Fensterproblematik!

-montiert wackeln die Spiegelschalen bedenklich!
-dann Probefahrt gemacht, die ersten METER: die Spiegelgläser vibrieren! schon bei Schrittgeschwindigkeit und hartem Dreckboden! auf Kopfsteinpflaster ist es dann schrecklich

-auf der Landstraße wenn der Asphalt richtig glatt ist geht es einigermaßen, der eine wacklet etwas mehr der andere weniger
-auf der Beifahrerseite ist ein gutes Stück vom Spiegelglas gar nicht zu sehen, wird vom Hochtönerdreieck verdeckt!
-die Stellmotoren reichen mir persönlich nicht aus, der Verstellbereich nach innen und unten ist zu wenig (Beifahrerseite, zum Einparken z.B.)

jetzt mal das Positive:
-die Stecker passen, Kabel sind in originaler Länge. OK
-Sicht der Gläser ist gut, toter Winkelbereich ist auch gut, WENN es mal nicht vibriert
-Windgeräusche sind nicht schlimmer geworden! das hatte ich bei anderen Marken/Fabrikaten schon deutlich schlimmer erlebt

das beste ist die Optik, ein Paar Leute haben sich sogar umgedreht bei meiner kurzen Probefahrt...

alles in allem entschädigt das aber nicht für die Mißstände, ich war kurz davor die Dinger in die Ecke zu schmeißen, wenn ich nicht seit 3 Tagen am Füllern und Lackieren gewesen wäre...

als letztes noch ein Bild direkt nach der Montage



so ich hoffe meine offenen Worte werden einigen von euch vieleicht etwas helfen!

allzeit gute Fahrt!
Gruß Marco

Bearbeitet von: MMX am 07.04.2010 um 16:30:59
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4


Antworten:
Autor: MMX
Datum: 07.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
nach vielen Zweifeln und Diskussionen (in einem anderen Forum) hat sich herausgestellt, das es offenbar KEINE originalen Salberk Spiegel sind!

um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden, habe ich die Bezeichnungen geändert!

auf der Verpackung steht THM und als solche werde ich sie ab jetzt bezeichnen

Gruß Marco
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4
Autor: Pickniker
Datum: 07.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus

habe die selben spiegel verbaut. ja das zerlegen ist schon knifflig wenn man nicht weis das man den verschluss drehn muss. aber warum hast du den die kabel raus gemacht?
ich hab die spiegelkappe abgeschraubt und so verdreht das ich an den halter vom spiegelglas ran kam. den mit 3 schrauben gelöst und vom Spiegel dreieck gelöst. die kabel mit Krepband abgeklebt und so ging dan alles zum lackieren.

Das man ein kleines stück auf der beifahreseite nicht sieht finde ich jetzt nicht so schlim.

der spiegel der bei dir mehr wackelt als der andere ist bestimmt der den du zu erst zerlegt hast. da wird der drehverschluss ausgelutscht sein. kannst ja mal versuchen in die 3 öffnungn wo die nasen vom spiegelglas rein müssen einen tropfen silikon zu geben.

also ich bin ganz zufrieden mit den spiegeln wobei es beim montieren auch ganz schön meine nerven strapaziert hat.[URL=http://img256.imageshack.us/i/dsc00199bp.jpg/][/URL][/img]

Bearbeitet von: Pickniker am 07.04.2010 um 19:02:01

Bearbeitet von: Pickniker am 07.04.2010 um 19:03:11
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart
verehrt. Dem
Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt.
Die Kotflügel
gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein
Unikat,jedes Teil
Autor: MMX
Datum: 07.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hübschen Wagen hast'e :-)

beim Lackieren hab ich alles auseinandergenommen, weil ich keine halben Sachen mag ;-)
ich wollte nur die zu lackierenden Teile haben! beim Einbrennen wäre es dann auch etwas schwer geworden, musste im kleinen Ofen schon sehr aufpassen das nix aneckt, die Spiegelschalen haben hängend gerade so reingepasst, mussten auch noch genug Spiel zum schwingen haben wegen der Lüftung
jedes unnötige Teil ist für mich ein potenzielles Risiko das was schief geht :-)

hast schon Recht, das Stück was man nicht sieht ist eher unwichtig, wollte es nur erwähnen, da ich es, so wie es ist, für eigenartig konstruiert halte... die Linienführung so scharf an der Fensterlinie zu zeichnen wäre für eine gute Optik nicht unbedingt nötig gewesen (meiner Meinung nach)

das vibrieren kommt nicht vom Drehverschluss, der sitzt bombenfest, glaub eher das die kleinen Federbleche nicht ausreichen oder verbogen sind. da ich es aber eh nochmal demontieren muss werde ich deinen Tip probieren! danke Dir!

Gruß Marco
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4
Autor: langer
Datum: 08.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann mir einer nochmal genau erklären wie ich die Spiegelgläser heil abbekomme. Bei mir streiken die Motoren für die elektrische Anklappfunktion!
Autor: MMX
Datum: 08.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


kann mir einer nochmal genau erklären wie ich die Spiegelgläser heil abbekomme. Bei mir streiken die Motoren für die elektrische Anklappfunktion!

(Zitat von: langer)




Hinter den Gläsern ist ein Sperring, den musst du drehen, in welche Richtung weiß ich allerdings nicht genau, geht aber natürlich nur in eine Richtung. Am besten an der Unterseite mit einem breiten Schraubendreher o.ä. die Riffelung (ist gut zu sehen) mitnehmen und in die richtige Richtung schieben. Nicht viel und man merkt den Widerstand bzw. sind die Gläser dann sofort frei und hängen nur noch in den Führungen und den Kabeln für die Heizung. Vorher eventuell die Gläser ganz nach oben drücken bzw. so, das man am besten rankommt.

Gruß Marco
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4
Autor: schiffii
Datum: 14.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

nach vielen Zweifeln und Diskussionen (in einem anderen Forum) hat sich herausgestellt, das es offenbar KEINE originalen Salberk Spiegel sind!

um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden, habe ich die Bezeichnungen geändert!

auf der Verpackung steht THM und als solche werde ich sie ab jetzt bezeichnen

Gruß Marco
(Zitat von: MMX)


Ich habe einen E39 und auch Salberk-Spiegel bestellt, direkt bei Racing24.
Und was kam an: THM Spiegel.

Salberk lässt die Spiegel in China bei THM produzieren, daher ist das ein und das selbe!

Bearbeitet von: schiffii am 14.05.2015 um 12:05:50




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile